![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#231 |
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 779
|
Ja, das war eine Trekkingtour von Tamanrasset aus. Die genaue Reisebeschreibung habe ich nicht mehr, und den Veranstalter gibt es auch nicht mehr. Es ist auch schon 13 Jahre her.
__________________
LG Barbara Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#232 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
|
Moin,
die letzten Tage war zu wenig Zeit... aber heute mal wieder eins... hatten wir schon Obelix bzw. seine Hinterlassenschaften? ![]() → Bild in der Galerie Womöglich von Obelix verloren... Finistère... natürlich Cap Sizun... neben der Moulin de Keriolet bzw. dem Phare du Millier im Wald... womöglich ist Peter @kiwi05 auch schon darüber gestolpert... Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#233 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Deshalb ist der Stein ja vermutlich umgefallen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#234 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.152
|
Gut kombiniert Dominik
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
|
![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#236 | |||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
|
Ein Trabi für die Ewigkeit
Das ostdeutsche Kultmobil 1:1 aus sächsischem Sandstein – geschaffen vom (Ost)Berliner Steinbildhauer und Diplomrestaurator Carlo Wloch. Der war eigentlich einer der Hauptakteure bei der Rekonstruktion der historischen Fassade des Berliner Schlosses, doch als er in den 1990-er Jahren im Sandsteinbruch Cotta bei Dresden einen 25 t schweren Steinbrocken sah, sagte er sich spontan: Daraus lässt sich ein Trabant meißeln! Das kostete ihn am Ende 6000 Arbeitsstunden, verteilt über 17 Jahre, weil er es natürlich stets nur nebenher bewerkstelligte. Inzwischen ist das Werk vollendet. Noch ist nicht klar, wo der „Trabi in Stein“ seinen endgültigen Parkplatz haben wird. Derzeit gibt es im Internet Forderungen, ihn auf dem Berliner Alex aufzustellen.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#237 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.178
|
Der Trabi ist ja ein tolles Projekt des Bildhauers!
![]() Auch eine Steinmetzarbeit, schon etwas älter (so Mitte des 11. Jahrhunderts) an der Ruine der Kirche Sainte-Marie de Lanleff, in Lanleff, Bretagne. ![]() → Bild in der Galerie Die Kirche wird auch als 'Temple de Lanleff' bezeichnet und nach einer Legende den Templern zugeschrieben. Was aber wohl nicht zutrifft. Die Figur auf dem Kapitell ist (laut dieser Webseite der Diözese St. Brieuc) Adam, der vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse gegessen hat und sich jetzt seiner gottgegebenen Nacktheit schämt.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (14.03.2023 um 18:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#238 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Der 49. Breitengrad?
![]() → Bild in der Galerie Info zum 49. Breitengrad ![]() → Bild in der Galerie Standort ist Karlsruhe, Stadtgarten
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Speckgürtel von HH
Beiträge: 93
|
Mutter (fast) allen Steins
![]() → Bild in der Galerie Mit Blick auf die Nachbarinsel (Teide!) steht man über der Caldera de Taburiente, den gar nicht alten Resten des größten Vulkankraters von La Palma Wo jetzt unten schon abendliche Wolken sind, könnte auch der Eingang zur Hölle sein .. giftige Vulkannebelschwaden den Wanderer ankriechen .. der nächste Ausbruch vorbereitet werden .. |
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Ich habe mal tief in meinem Archiv gegraben. Ein digitalisiertes Uralt-Foto, Ende der 80er Jahre, von Artist's Palette, Death Valley, Kalifornien, USA. Aufgenommen Mitte Februar, bei relativ freundlichen Durchschnittstemperaturen von "nur" 27°C
![]() Dieser Lokalität liegt östlich der Strasse von Furnace Creek Richtung Badwater, dem tiefsten Punkt der USA mit gut 85 Meter unter NN. ![]() → Bild in der Galerie Beste Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|