![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2341 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2342 | ||
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Chris EDIT: Scheinbar leistet die D300 bei 14 Bit nur 2,5fps. Das deutet darauf hin.
__________________
Portfolio Geändert von ChrisA (23.08.2007 um 13:58 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2343 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, das wäre möglich, aber dadurch würde man die Vorteile der kurzen Signalwege etc. verlieren, die den Sensor ausmachen und die für gutes Rauschverhalten mitverantwortlich sein sollen. Überlegt hatte ich auch schon in die Richtung. Oder Sony baut eben eine Variante mit zusätzlicher 14 bit Signalwandlung, die bisher nicht öffentlich vorgestellt wurde. Die Zahl der Pixel unterscheidet sich in der Tat leicht, aber das würde ich auch nicht so eng sehen. Exakt der gleiche Sensor ist es also wohl nicht, aber es ist möglicherweise eine Variante, bzw. ein enger Verwandter (wie bei Sony Alpha 100 und Nikon D200).
Aha, das hatte ich bisher nicht gelesen. Ist sicher auch eine Frage des zu verarbeitenden Datenstroms, der bei 14 bit nochmal größer ist. Was diese hohen Bittiefen (über 12 bit) in der Praxis für Vorteile haben sollen, erschließt sich mir sowieso nicht, siehe auch die Pentax K10D.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.08.2007 um 14:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2344 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Durch die zusätzlichen Bits ist auch das Rauschen leichter rausrechenbar. Weiß jemand, wie die verlustbehaftete RAW-Komprimierung von Nikon arbeitet? Sie könnte bei den niederwertigen Bits ansetzen, ähnlich wie die leicht verlustbehafteten Modi von verlustlosen Audiokompressoren. Die unteren Bits werden geraten, stimme oft und wenn man daneben liegt, ist es auch nicht schlimm, sofern keine Muster entstehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2345 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2346 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Ich habe die K10D nicht, aber das Rauschen müsste statistisch anders aussehen als zum Beispiel bei einer Alpha oder d200. Ließe man einen intelligenten Entrauscher drüberlaufen, so müsste das Ergebnis sauberer sein. Wirklich interessant wird es wahrscheinlich erst, wenn andere Hersteller als Canon dazu übergehen, die Rohdaten in der Kamera zu verarbeiten. Wird man über die Bit dankbar sein. Heute ist der Effekt wahrscheinlich zu gering. Auf einem Bild erkennen wird man ihn ohnehin nicht. Wenn es darum geht, alles aus einem Bild herauszuholen macht es vielleicht schon einen Unterschied, noch eine halbe Blende mehr Informationen zu haben, die sich in den zwei Bit verstecken. Immerhin die Marketingabteilung konnte es verwursten. Vor vielen Jahren hat Canon bei seinen Bridecams der G-Serie von 8-Bit auf 10-Bit umgestellt. (Bitte korrigieren falls die Zahlen nicht stimmen) Ich hatte beide Modelle. Die Bits enthielten Informationen die ich nicht missen wollte. Eine halbe Blende war es mindestens, obwohl der im Verleich zu APS-C sehr kleine Sensor bei ISO-50 auf ISO-400-DSLR-Niveau rauschte. Das Endergebnis stimmte. Geändert von Sebastian W. (23.08.2007 um 14:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2347 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das bringt es auf den Punkt
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2348 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Ich muß mir die Specs auch erstmal zu Hause in Ruhe durchlesen.
ALso zu den 14 Bit kann man folgendes sagen: (Aus eigener Erfahrung mit der M3) In einem unproblematischen Bild ist es total egal, obs 8, 12 oder 14 bit sind. sobald es allerdings problematisch bis sehr problematisch wird, aus einem raw der M3 kann ich noch etwas mehr rauskitzeln als aus einem raw der C5d. Messen lassen muß sich der Sensor auch am Dynamikumfang bei höheren Iso´s, dessen Zahlenwerte sind ja noch nicht bekannt. Sollte es so sein, das die Bildfolgezahl, wie ich vorhin irgendwo gelesen habe, bei 14 bit Verarbeitung total einbricht.... Naja, relativiert die Daten wieder etwas und holt die wieder ins irdische zurück. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#2349 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2350 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|