![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2311 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Natürlich nicht. Einige haben hier teils sehr romantische Vorstellungen darüber, wie Firmen wie Sony ihre Strategien ausrichten. Hätte Sony den A-Mount für überflüssig erachtet, gäbe es A-Mount jetzt nicht mehr.
Einige scheinen hier schon derart E-Mount fixiert zu sein, dass bei manchen Behauptungen der Wunsch der Vater des Gedanken zu sein scheint. Sony entwickelt doch keinen neuen AF, um irgendwen "bei der Stange zu halten." (kopfschüttel) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2312 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Was ist denn sonst das Ziel? Canon- und Nikon-DSLR-Kunden in Scharen zum Wechsel auf Sony A-Mount zu bewegen? Wohl kaum. In den Canon und Nikon-Foren wurde die A77 II kaum und der neue AF gar nicht wahrgenommen.
|
![]() |
![]() |
#2313 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
Jedenfalls entwickelt man kein neues AF-Modul, wenn man vor hat, das System zu beerdigen. Ist m.E. ein sehr deutliches Zeichen für die Zukunft des Systems.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
#2314 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Das kommt schon noch, so wie die A7 auch ein paar Tage benötigte um Aufmerksamkeit zu erwecken.
Sony wird sicher nicht im nächsten Jahr schon Scharen von Canonikern rüberziehen, aber allmählich wird Sony als das wahrgenommen werden was sie sind: Die dritte große Kraft am Markt, und zwar die die die Innovationen vorantreibt. Im asiatischen Raum sind die spiegellosen der Renner und da ist Sony von Anfang an ganz weit vorne ... Ganz abgesehen davon, dass Sony für einen Großteil des Marktes die Sensoren liefert!!! Nehmt mal alle aus dem Markt die Sony Sensoren drin haben und ihr werdet ein sehr bereinigtes Feld erkennen...da ist dann nicht mehr viel! Für A-Mount gibt`s einen ganzen Schwung - auch relativ neue und verbesserte Objektive, der AF wird stetig und deutlich verbessert und damit ist man ebenfalls vorne mit dabei. Nicht bei den 6000€ Profi-Boliden, aber durch die Fortschritte in der Prozessorleistung und die damit verbunden Möglichkeiten, schmelzen die preislich anzunehmenden Abstände drastisch zusammen. Da werden insbesondere die Hersteller mit 6000 € Boliden m.E. noch richtig zu knabbern haben, wenn eine D4s oder D1x halt nicht mehr "um Welten" besser ist... Zudem kann es auch sein, dass sich der Pressetechnisch aktuell noch etwas unfreundlich Wind in Bezug auf Sony mal abnimmt. Ich stelle immer wieder fest wie subtil oder sogar weniger subtil dies bisher abläuft: Aktuell bei einem Vergleich von 400er Telezooms im Fotomagazin, wurden die Vergleichsbilder für Canon und Nikon doppelt bis 3 x so groß abgedruckt, als die für Sony und andere und das noch mit attraktiveren Motiven!! Die Möglichkeit der AF-Bereichsbegrenzung vorne und hinten direkt in der Kamera (A99 + A77II) wird nicht genannt, aber auf dem kaum wahrnehmbaren Zoom-Creep wird herumgeritten...ich weiß nicht wieviel ein 70-400 an der Kamera nur an der Kamera aufhängen und den armen Mount massiv belasten...bei mir hängt die Kombi an der Objektivschelle und zwar waagerecht - ....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
#2315 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die diskutieren alle die neue Nikon D9300 als D300s Nachfolger...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2316 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Daraus leitet sich aber natürlich auch ab: Wenn Sony "morgen" A-Mount für überflüssig hält, gibt es ihn auch nicht mehr. Kurz- bis mittelfristig sehe ich aber die Gefahr auch nicht. Und mehr wird man wahrscheinlich selbst bei Sony nicht wissen.
|
![]() |
![]() |
#2317 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
"Palm ist tot."
Wenn man es nur lange genug erzählt, wird es irgendwann wahr. ![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
#2318 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Also alles wie bei uns...viel Gedöns um ungelegte Eier.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
#2319 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Von Nikon und Canon Kunden zum A-Mount zu holen, träumen allenfalls ein paar Forenten hier. Dazu gibt es technisch keinen Grund und in deren Augen ist Sony eh' kein Grund zum wechseln; eher wechseln Sony Kunden zu denen. Mit dem E-Mount und der A7 Familie sieht das natürlich anderes aus. Da haben C+N garnichts zu bieten. Das weiss auch Sony und deshalb wird dort investiert. Auch wenn es hart klingt und Ihr das nicht wahrhaben wollt; relistisch gesehen ist der A-Mount bei Sony derzeit eine "Restabwicklung" des SLT Systems. Das muss ja nicht bedeuten, daß noch ein paar Bodies kommen. Spätestens wenn es genügend FE Linsen gibt ist der Kuchen für den Markt gegessen. |
|
![]() |
![]() |
#2320 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Nach meinem Eindruck ist die Wahrnehmung bereits heute so, auch bei vielen Canon- und Nikon-Usern. Dazu trägt vor allem die E-Mount- und RX-Linie sowie die Qualität der Sensoren bei. Das heisst aber noch lange nicht dass man als Canon- und Nikon-DSLR-Besitzer auf A-Mount wechselt nur weil Sony eine überarbeitete A77 mit einem AF auf Wettbewerbsniveau rausbringt. Wenn es Sony gelingt die A-Mount-Nutzer bei der Stange und den weltweiten DSLR-Marktanteil (ca. 5%) auf dem aktuellen Niveau zu halten ist schon viel gewonnen. Die Zukunft von A-Mount ist durch die Entwicklung des neuen AF-Moduls vorerst (geschätzt 3 bis 4 Jahre) gesichert.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|