Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2022, 10:54   #2291
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 309
Paradigmenwechsel

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
...Ich habe den Link nur zur Ergänzung meiner bisherigen Ausführungen eingestellt und ziehe mich auch wieder zurück, bevor der schlaue"Schweizer" feststellt, dass mein Dünnschiss noch nicht einmal für Biogas verwendbar ist. Aber ich weiß das!
Hat bei mir etwas gedauert, bis ich hier im Kohlerevier die Gelassenheit hatte, andere "dumm" sterben zu lassen. Manchen ist es nicht gegeben, sich neugierig dem veränderten Wissen anzupassen. Wird auch seit Jahren wissenschaftlich untersucht...nennt sich Paradigmenwechsel. Ein Paradigma ist so etwas wie das jeweils erlernte Weltbild.

"....es sei vom jeweiligen Paradigma abhängig, welche theoretischen Begriffe den empirischen Befund überhaupt erfassen, welche methodischen Voraussetzungen und welche Dispositionen dafür gelten, was als relevante Daten mittels welcher Arten von Beobachtungen überhaupt in den Blick kommt."

...klick!!!

Das Problem der mangelnden Erfassungsgabe betrifft nicht nur die Wissenschaft.
Manche glauben noch immer an eine flache Erde, an den Schöpfungsbericht der Bibel, den Sozialismus, die Grundlast usw. - nur blöde, wenn diese Leute relevanten Einfluss haben.

"Ich kann mir die Lausitz nicht ohne Kohle vorstellen“, bekannte die SPD-Landtagsabgeordnete Martina Gregor-Ness vor 10 Jahren. Als Mitglied in der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie sei sie als "Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat von Vattenfall. Ihr Mann war damals SPD Generalsekretär Brandenburgs.

Die regionale Zeitung titelte die Kritik an dieser Verflechtung:
"Landespolitiker am Öko-Pranger"

....klack!!!

Thomas
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2022, 11:18   #2292
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Ich beobachte gerade ganz interessiert wie sich meine beiden Kollektoren auf dem Dach schlagen.

Aktuell ist ununterbrochen diesiges dunkelgraues Wetter hier bei uns, ich bin mal gespannt was die beiden Solarkollektoren heute an warmes Wasser vom Dach holen.
Die Temperaturanzeige steht soeben auf 70°C
Außentemperatur lauf Heizungsfühler, 18,1°C.
Auf dem Dach laut Kollektorfühler, 19,8°C

Wo die 70 °C Grad jetzt herkommen ist mir ein Rätsel, der Himmel hängt voller Geigen.
Bin jedenfalls angenehm überrascht.
Eindeutig, Du hattest noch nie ein schwarzes Auto.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2022, 11:25   #2293
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
@ Knut (KSO)

Man kann natürlich Beispiele bringen die besagen, geht doch nicht, was wäre wenn...

Man stelle sich nur mal vor da wo es geht und auch gemacht wird...

Bei beiden Beispielen wird ja auch Strom "nach draußen" gelassen

Das die meisten Mieter wenig Einfluss auf auf die Art der Energiebeschaffung seiner Vermieter haben dürfte wahr sein, vielleicht noch beim Stromanbieter ist da was zu machen.
Wir müssen dahin kommen, dass überall dort, wo man Wind und Sonne als Energiequelle sinnvoll einsetzten kann, dies gemachte werden muss . Für den "Rest" muss man Lösungen finden und dort nicht dogmatisch auf die gleichen Lösungsansätze bestehen.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2022, 11:41   #2294
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.883
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Eindeutig, Du hattest noch nie ein schwarzes Auto.
Ist wohl mehr ein Frage der verbauten Scheiben: https://www.google.de/search?q=einfl...&client=safari
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2022, 12:00   #2295
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ist wohl mehr ein Frage der verbauten Scheiben: https://www.google.de/search?q=einfl...&client=safari
Ha danke, wieder was gelernt. Dann hat unser schwarzes Auto wohl schlechte Scheiben.

und Sonnenkollektoren könnte es auch in bunt geben und nicht immer dieses triste schwarz.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2022, 12:03   #2296
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.012
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Eindeutig, Du hattest noch nie ein schwarzes Auto.

Die Emmisionsgrade verschiedener Lacke kann man hier nachlesen:
http://www.micro-epsilon.de/download...dlagen--de.pdf
Lacke sind ab Seite 17.
Wenn keine Alu- oder Glimmerpigmente mit im Spiel sind, hat die Farbe überschaubaren Einfluss.
Wir haben auf Arbeit zahlreiche fest eingebaute IR- Theermometer im Einsatz und haben selbst entsprechende Untersuchungen angestellt: Sobald auf glänzender Alu- Folie wenige µm Lack oder Kleber drauf war, sind wir stets auf 90% oder mehr gekommen. War nichts drauf, haben wir die Temperatur der Decke gemessen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2022, 12:08   #2297
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.012
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen

Das Problem der mangelnden Erfassungsgabe betrifft nicht nur die Wissenschaft.
Manche glauben noch immer an eine flache Erde, an den Schöpfungsbericht der Bibel, den Sozialismus, die Grundlast usw. - nur blöde, wenn diese Leute relevanten Einfluss haben.

Sag mal, was treibt dich eigentlich um?
Von der Physik, die hinter einem Stromnetz steckt, nicht die blasseste Ahnung, aber andere Leute als Kreationisten oder gar Flacherdler beleidigen?
Was willst du? Stänkern?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (18.08.2022 um 12:13 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2022, 12:18   #2298
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Eindeutig, Du hattest noch nie ein schwarzes Auto.
Stimmt

Aber die inzwischen 85°C bei grauem Himmel sind schon beachtlich.

Die Dachpappe ist jedenfalls nur lauwarm
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2022, 12:33   #2299
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.012
Läuft die Umwälzpumpe?
Oder ist das die Temperatur, die sich bei stehenden Kreislauf einstellt?


Welcher Aufwand wirklich für die autarke Versorgung notwendig ist, sieht man bei der Hebrideninsel Eigg, die aus Kostengründen nicht an das britsche Stromnetz angeschlossen wurde:

"Bis 2008 versorgten sich die einzelnen Haushalte mit Dieselgeneratoren. Seit 2008 wurde ein Energieversorgungsunternehmen als Gemeinschaftsprojekt der Bewohner gegründet und ein Inselnetz aufgebaut, das die Insel zu 95 Prozent aus erneuerbaren Energien versorgt. Hauptbestandteile sind drei Wasserkraftwerke mit 100, 9 und 8 kW, vier Windkraftanlagen mit je 6 kW und Photovoltaikanlagen mit 50 kW. Ein für 24 Stunden dimensionierter Batteriespeicher stellt Energie in Zeiten mit fehlenden regenerativen Energien zur Verfügung. Zwei Dieselgeneratoren mit je 80 kW stehen als Notfallvariante bereit. Um das Angebot an erneuerbaren Energien möglichst nicht zu überschreiten, ist die maximale Leistung für Haushalte auf 5 kW und für Firmen auf 10 kW begrenzt. Die Länge des Hochspannungsnetzes beträgt 11 km.[7][8] "

Zitat Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Eigg#Energieversorgung

Auf Eigg leben 105 Bewohner.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (18.08.2022 um 12:43 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2022, 12:48   #2300
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Die Pumpe läuft zwischendurch kurzfristig an, aktuell stehen auf dem Kollektorfühler 52°C,
und hat einen Ertrag von 3 kWh vom Dach geholt.

Heißt, sobald bei stehendem Kreislauf die Temperatur hoch genug ist wird nach und nach das Warme Wasser runter geholt.
Die Pumpe läuft also nicht kontinuierlich.

Inzwischen ist der Himmel bzw. sind die Wolken heller geworden, durchgehend bedeckt, für wenige Minuten kam kurz nach 12:00 Uhr auch mal die Sonne zum Vorschein.

Während ich das schreibe ist die Temperatur auf 63°C geklettert.

Kann gerne heute Abend mal ein paar Fotos einstellen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (18.08.2022 um 12:55 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.