![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#221 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
2. Das sehen aber einige ganz anders. Viele kauften Crop nur, solange es nichts anderes gab. Selbst bei gleicher Auflösung bietet Vollformat einfach mehr Freiheiten und überfordert die Objektive nicht so leicht. Die überstrapazierten Randprobleme spielen in der Praxis bei den meisten Motiven eher die geringere Rolle. 3. Zoom und Schärfentiefe ist nicht alles. Und wer will, benutzt eben nur den APS-C Ausschnitt. Ein Kleinbildsensor kann ja beides bedienen. Nur andersrum funktioniert das nicht. 4. Stimmt auffallend. Allerdings ist selbst eine Alpha 850 oder 900 noch so kompakt, dass sie nur einen kleinen Anteil der gesamten Ausrüstung ausmacht. Bei Kameras ohne Spiegel, Prisma usw. wird aber sogar dieser Unterschied kleiner. 5. Das glaube ich allerdings überhaupt nicht. Das heutige Konsumverhalten schließt Marktsättigung in Bereichen, wo es was zu zeigen gibt, aus. ![]() Wenn man früher als die anderen gute und bezahlbare Vollformatkameras bietet, kann sich das durchaus lohnen. Und genau dazu dürfte Sony am ehesten in der Lage sein. Nur könnte man vielleicht mit einem absoluten Topgerät die "Profis" als Werbeträger ins Lager holen und damit noch mehr verdienen. ![]() Denn gerade nicht informierte Einsteiger entscheiden sich eher für deren Marke, als für ein bestimmtes Modell. Wahrscheinlich oft auch wegen der Beratung durch die Verkäufer... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#222 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Bei "Profi" denke ich persönlich eher an Hasselblad als an Canikon aber sei's drum... und so manche Panasonic Systemkamera wurde unlängst in Profihänden gesichtet.
Vielleicht trifft es die Bezeichnung "anspruchsvolles Privatklientel" ja besser. Und der anspruchsvollen Privatklientel mit hinreichenden Mitteln kann es gar nicht edel und gut genug sein, davon lebt die deutsche Automobilindustrie und damit dieses Land. Das ist nichts verwerfliches, hat aber mit "Profi" häufig nichts zu tun. Bei Nikon sind die Verkaufsschlager auch nicht gerade die Kameras, die man als Pro oder Semipro einordnen würde. Es sei denn, man hält eine Nikon 5000 für professioneller als eine Sony 500, nur weil Nikon drauf steht. Von diesen Kunden gibt es übrigens eine ganze Menge. Die zahlen dann auch richtig viel Geld für ein Original-Suppenzoom mit echt bescheidenen Ergebnissen. Und genau diese Kunden sind es, die letztlich die Marge erhöhen - auch das ist in der Automobilindustrie nicht anders. Daher gehe ich mal davon aus, das Sony das Edel-Segment auch weiterhin bedienen wird - wenn auch eher Feature-lastig. Geld verdienen muss aber über lang oder kurz auch Sony und da es eher keinen Sinn macht, Canikon hinterher zu laufen oder eingefleischte Nikon-User zum Wechsel zu bringen, wird Sony imho eher in Richtung Elektronik entwickeln um sich abzugrenzen. So ganz sicher, wohin die Reise gehen soll, scheint man sich aber noch nicht zu sein, sonst wäre der A700 Nachfolger nicht so eine unendliche Geschichte. Aber wie gesagt: Wenn Sony VF ganz aufgibt, so meine Einschätzung, geben sie das gesamte SLR Geschäft gleich mit auf. Ich glaube aber eher an eine EVF Linie bis hin zu VF, die dann technisch absolut state of the art ist. Ist allerdings nichts für Leica Kunden, soviel steht schon mal fest.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#223 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich würde eher vermuten, dass mancher Profi sein Geld durchaus auch mit billigeren Kameras verdient. Aber es geht darum, welche Kameras die Leute sehen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#224 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Die Edel-Amateure sind eben ein spezielles Klientel und mitunter schwerer zufrieden zustellen als so mancher Profi... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#225 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich habe nie behauptet, das VF nicht technisch Vorteile hat. Das ist ja nicht das Thema.
Die Frage, die ich stelle ist, ob sie für einen durchschnittlichen Konsumenten relevant sind. Und hier werden wir, da bin ich überzeugt, selbst wenn VF deutlich billiger werden würde, keine signifikanten Zuwächse sehen. Verhalten ändert sich, die Leute kaufen eine A33/55 nicht, weil es eine relativ antiquierte A900/850 gibt. Genauso nicht einen A1 weil es einen A8 gibt. Das waren früher völlig anders. Der Zusammenhang zwischen Billig-Schiene und Exklusiv Schiene wird immer lockerer und die Mitte stirbt. Daher wird Sony dann eine exklusive Linie etablieren können, wenn die Reputation stimmt. Wenn die Zeiss Objektiv tatsächlich jene Qualität bringen, die sie versprechen. Nicht wenn der Frontring runterfällt und die Abbildungsleistung nicht signifikant besser als die der Mitbewerber ist. Da hege ich einfach meine Zweifel zund bin froh, dass es die A900 noch gibt und hoffe, das Sony noch die übernächste Generation bringt. Das ist dann die Version 2017-2022. Wenn die dann noch 10 Jahre lebt ist das Thema für mich eh gegessen, da ich dann keine kamera mehr halten kann ;-) Aber lassen wir uns überraschen. Wir werden es 2012ff ja erste Reihe fussfrei erleben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#226 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Face detection AF?
Da wird doch mal was neues angekündigt: Lt. SAR ein Face detection AF.
Ein Mörderbrüller, wenn es ein Tippfehler ist, und wenn nicht, gibt es bestimmt auch gleich eine genauso bemerkenswerte Resonanz, wie für den Lächelverschluss. Cheese oder Käse? Falk. PS. Ich sehe gerade, dass es im Polnischen Handbuch... tatsächlich eine Gesichtserkennung (an/aus) gegeben haben soll. Ist wohl eher kein Tippfehler. Geändert von fbe (30.05.2011 um 21:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#227 |
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#230 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich gebe jetzt mal meine Meinung zum Thema Gesichtserkennung und Lächelerkennung preis und weiß, dass ich von einigen wahrscheinlich geteert und gefedert werde:
Es gibt Situationen, da wünsche ich mir die Gesichtserkennung der 55 in der 850. Bei Portraitshootings oder Feierlichkeiten arbeite ich nur mit der Fokuseinstellung "lokal" - "Breit" läßt sich täuschen und Spot verlangt zu sehr nach "focus and recompose" mit der Gefahr des Fehlfokus durch's Schwenken. Wie auch immer: Mit der Gesichtserkennung der 55 geht das Fokussieren rup-zup und so mancher "Schnappschuß" mit einem Gesichtsausdruck ist im Kasten, den ich bei der 850 durch die Selektion des AF-Feldes auch schon mal auslassen muß. Wenn die 77 das Blitzproblem der 55 löst, dann wird es für dei 850 schwer die Domäne der Portrait- und Eventfotografie weiter zu behaupten. Auf Lächelerkennung kann ich jedoch weiterhin gut verzichten - der Verschluss wird ausgelöst wann ich will. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|