Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2011, 19:14   #221
h_Till_w
 
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
hat jemand mal versucht diese Paras mit einem Ring blitz zu nutzen?

in meiner Theorie müsste das doch ideal sein weil genau in der Achse
__________________
Mostly Harmless...
h_Till_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2011, 20:57   #222
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Keine Ahnung, aber es hängt auch vom Abstrahlwinkel ab. Und 90° wird ein Ringblitz sinnvollerweise nicht erreichen, daher wird wohl nur der mittlere Teil ausgeleuchtet wein. In der Annahme, den Blitz im Brennpunkt anzubringen.

Ob der Blitz in der Mitte ist, ist eigentlich egal. Es gibt nur einen Versatz in der Abstrahlung. Zumindest bei den üblichen Abständen durch die Anbringung am Blitz.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 22:00   #223
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

also Ringblitz geht...deine Anmerkung ist aber zu allgemein gehalten denn...

die normale Macro-Ringblitze haben was bei LZ 12 und das reißt wirklich nix vom Hocker...
aber typischen Ringblitze am Generator gehen bis 1200WS (einige auch höher)
dazu sind die Ringe deutlich größer im Durchmesser

nur anschaffen (wenn nicht vorhanden) liegt dann bei Brieses Focus Kram
und das ist richtig teuer

die ganze Hype die ich erzeugt hatte.....betraf die Methode>>> preiswert

und 3-6 olle Systemblitze...machen auch einen Ring
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 22:26   #224
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Wenn du 6 rumliegen hast, ok. Sonst biste aber auch wieder bei mindestens 300 EUR. Und in etwa dafür habe ich mir so einen billigen Kompaktblitz von walimex (PBS 400 oder so) zugelegt (Griff ab, stabilen Schirmhalter dran) und dann noch ein (hochwertigeres) Stativ von Manfrotto, das man auch quer stellen kann. Dazu einmal Para weiß und einmal silber... (Gerd hör weg) und ein 40cm Beauty-Dish + Wabe... und ich bin super flexibel und extrem flott bei der Arbeit... und ob mit oder ohne Reflektor und Auszugstiefe usw. werde ich mal künftig mehr rumprobieren (PBS hat ja immerhin ein Einstelllicht und man kann das flott sehen.

Weiterer Vorteil: Bei 6 Blitzen ist irgendwie immer einer leer... oder eine Batterie vom Funkempfänger ist leer... das Akkumanagement habe ich mit meiner jetzigen Lösung also auch etwas besser im Griff...

Rein vorsorglich: Da soll jetzt hier nur meine Erfahrungen darstellen und wie ich am angenehmsten arbeiten kann... für andere gilt wahrscheinlich was anderes...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)

Geändert von hennesbender (24.09.2011 um 22:28 Uhr)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 23:26   #225
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
ich habe nix gegen Kompaktblitze

ich habe nur selber keine, sondern nur Generatoren+Köpfe....
deshalb kam ich für kleine Geschichten auf die Idee die Systemblitze auszubauen
dann dazu den Paraschirm.

bei den Kompakten nervt nur etwas....
das man bei einigen Geräten eben die Stange>>> außerhalb montieren muss,
dazu vielleicht noch etxra Halter besorgen muss usw...

aber bei den Preisen....geht das voll in Ordnung

man muss ja auch unterscheiden ob einer >>> neu anfängt, vielleicht sparen muss,
oder schon jahrelange Erfahrung mit auch ganz anderen Sachen gemacht hat

und nun kommt /heuzutage noch dazu die HighIso Fähigkeiten der DSLRs....
und wenn man geschickt aufbaut geht mit "ein paar Systemblitzen" wirklich viel

mich hatte mal eine Nikon PDF angeregt....
das hatte der Fotograf eine Nachtaufnahme>>> Mini Cooper vor Gartenzaun gemacht
glaube der hatte sogar 8x Systemblitz und sogar TTL im Einsatz....
wenn nicht immer soon mistwetter wäre...hätte ich das längt mal nachgebaut
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2011, 23:42   #226
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ja da bin ich deiner Meinung. Ich habe ja auch ein paar von den Dingern rumliegen. Aber wenn ich Leute fotografiere, ist es mittlerweile ein Segen, nicht bei 4-5 Blitzen Batterien usw. im Auge behalten zu müssen... von der Lichtausbeute bringen die 400Ws dann unter Umständen auch gar nicht sooo viel... das bekäme man in der Tat mit Iso 400 und einer Blende weiter offen vermutlich in vielen Fällen schon in den Griff...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 23:54   #227
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich muss sagen das die YNs + eneloops extrem "ergiebig" sind und ich sogar mehrere shootings ohne Batterieausfall schaffe.
Ist mal doch einer leer sind die Eneloops schnell raus gepackt und neue drin.

Natürlich ist im schlimmsten Fall jeder Blitz ganz schnell nacheinander leer.
Da hilft aber einfach mal stumpf neue Akkus rein packen und die "alten" zu laden. Dann hat man vor nem wichtigen shooting aufjedenfall akkus die mal ne ganze Zeit lang durchhalten.

Und zum Preis der YN 460 II ... die kosten im moment um die 33€ und da ist man dann nicht ganz so teuer wie das Waliteil.
Zudem hat man dann auch wirklich sagen wir mal 6 einzelne Blitze die man auch dementsprechend seperat positionieren kann.

Hat natürlich alles vor und Nachteile!
Ich "schleppe" lieber meinen Koffer mit den YNs mit die ich auch mal in den Dreck legen kann als eine Einzelne teure Lichtquelle bei der der Akku leer ist wenn er leer ist
(Einstelllichtvorteile usw hats natürlich auf der anderen Hand ... )

Schwierige Sache das alles, aber da muss jeder wohl selbst seinen Weg finden
Und ich seh das eher so das alles irgendwie seine Berechtigung hat wenns der Fotograf eben genau so machen will und damit eben klar kommt
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 00:14   #228
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Notfalls kann man bei YN-560ern noch ein ext. Batteriepack nehmen. Das reicht dann locker ein paar 100 Blitze mit Blitzfolge 1- 1,5s bei Vollblitz. Also zum Mitnehmen geht das ganz gut. Einstelllicht fehlt halt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2011, 13:26   #229
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich will nochmal einen Aspekt>>> Pro Systemblitz geben
vor allem wenn man 2-3 oder mehr einsetzt ...im gegensatz zum Kompakten

neulich fragte mich im anderen Forum einer an...
wenn 2-3 Systemblitze nimmt, steigt die Möglichkeit der besseren Ausleuchtung..OK richtig,

da man aber nicht immer volle Last braucht....steigt die Blitzzeit(wird verkürzt!)
also durchaus ein Vorteil wer ihn zu nutzen weiß
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 09:52   #230
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und 3-6 olle Systemblitze...machen auch einen Ring


Mit welchen Halterungen gestaltest Du das denn?

Grüße

Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » neuer Schirm...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.