![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#211 | |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Der Preisunterschied zwischen 10cm und 15cm müßte gegen 0 Euro streben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#212 |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
|
So, erste Ergebnisse ligen vor:
Eine voll bestückte Platine kommt auf ca. 6 Euro (für 3 LED´s bestückt) wer nur zwei anschließen will kann das wohl problemlos machen. Dazu kommt einmalig das GerberFile mit ca. 180-200 Euro. Der Nutzen aus einer A4 Seite ist ungefähr 250 Platinen wobei wir aber auch nur ca. 50 Stück bestücken lassen können. Kalkuliert auf 50 Platinen heißt das (200,--/ 50 + 6,--) = 10 Euro bei 100 Platinen 8 Euro bei 200 Platinen 7 Euro reine Herstellkosten zzgl. MwSt !!! Ach ja die Led´s sind nicht mit berechnet und das Kabel käme noch hinzu aber das krieg ich wohl in dem Preis mit unter. @Holger bitte prüf doch einmal die Platine, speziell die Unterseite und die dafür vorgesehnen Teile haben ein bischen zur Verwirrung beigetragen @all für die Abwicklung brauch ich allerdings etwas Unterstützung, da ich nicht jeden Tag soviel Zeit zwischendurch habe wie Heute
__________________
mfg Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#213 |
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: D-84419 Schwindegg
Beiträge: 101
|
Na, der Preis schaut doch schonmal gut aus, oder?!
Ich denke aber, wir sollten sehen das die LED´s und Kabel mit enthalten sind, auch wenn es dadurch geringfügig teurer wird. Ich wäre mit 2 Platinen dabei. Wieviele Leute haben denn nun Interesse und auf welche Stückzahlen insgesamt kommen wir. Ich würde Dich ja gerne vor Ort unterstützen meine aber, dass das von Bayern aus schwierig wird. Egal wer nun die Abwicklung in die Hand nimmt: Erstmal sollten sich alle Interessierten mit den gewünschten Stückzahlen melden und das entsprechend kalkulierte Geld vorab an den Abwickelnden überweisen. Erst wenn der Gesamtbetrag eingegangen ist, wird der Auftrag an die Herstellungs-Firma gegeben. Bitte denkt bei der Kostenzusammenstellung auch an die anfallenden Nebenkosten wie z.B. Porto und Verpackung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#214 |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ich wäre mit 2 Platinen dabei
|
![]() |
![]() |
![]() |
#215 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.072
|
Machen wir es doch so:
Schickt mir eine kurze Beschreibung des Angebots (Funktionsweise/Handling, Was für welchen Preis), und ich mache einen separaten Thread samt Stimmzählung hier auf, damit ihr die Größenordnung abschätzen könnt? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#216 | |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#217 |
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
|
@Claus:
Ich hätte ne Idee, wo die Verwirrung bei deinem Hersteller herrühren könnte. Die Unterseite des Boards ist mit einer Massefläche versehen, und auf der sieht man einige Anschlusspins nicht weil sie in der Fläche "untergehen". Dass relativiert sich aber ganz schnell, wenn man den kompletten Datensatz zur Hand hat. Stellt sich die Frage: Welche Formate kann dein Hersteller verarbeiten? Normalerweise ist ein .brd-File von Eagle (dem Layout-Programm, mit dem die Platine erstellt wurde) kein Problem, Gerberdaten kann ich im Zweifelsfalle auch selbst generieren. Würdest du mal bitte nachfragen?
__________________
Viele Grüße: Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#218 |
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Hallo ihr Bastler,
ich verfolge diesen Thread auch schon eine Weile mit wachsendem Erstaunen und Begeisterung. Mit fiel auf, daß man für das Projekt ja einiges an Stückzahlen aufbringen muß und überlegte, wie man den Nutzerkreis evtl. erweitern könnte. Das jetzige Layout ist eigentlich nur für Leute nutzbar, die den BP-400 benutzen. Aber evtl. kann man den Nutzerkreis auf alle Fotobegeisterte ausdehnen, die zumindest eine Kamera mit Blitz besitzen. Ich denke daran, daß man die Schaltung insofern erweitert, daß sie einerseits für Einbau in den Handgriff geeignet ist, als auch für den Einbau in ein flaches, separates Gehäuse, das man sich z.B. mit Klettband unter die Kamera klebt. Dabei hat man natürlich nicht die Funktionalität wie bei der Handgriff-Version, aber evtl. reicht hier (in Anlehnung an den Aufbau des geistigen Urvaters dieser Modifikation, Sunny) ja auch ein einfacher Taster, mit dem die LEDs aktiviert werden und ein Fototransitor mit entsprechender Schaltung, der beim Einsetzen des Blitzes die LEDs wieder zum erlöschen bringt. (sorry für den langen Satz) Ich für meinen Teil (D7/Hi) würde bei diesem Funktionsumfang sofort bestellen! Um das Gehäuse müssten sich die "Externler" dann aber selbst kümmern. Okay, kann natürlich alles auch ganz großer Schmarn sein, was ich hier erzähle, aber war ja nur laut gedacht. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#219 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
|
Hallo Markus
Hallo Markus.....
wieder eine neue Idee! Warum nicht??? Aber du als 7HI nutzer könntest so wie ich das sehe auch die Automatikfunktion nutzen... denn die kontakte S1 und S2 sind, zumindest bei der A1, identisch mit den kontakten der fernauslöserbuchse. Mit wenn nun also ein externes Gehäuse als aufnahme der LED`s und der Schaltung dienen soll wird im Grunde für die Automatik nur noch nen Kabel mit Stecker für die Fernauslösebuchse benötigt..... Naja, und natürlich muss die Spannungsversorgung noch irgendwo herkommen! Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#220 | |
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Re: Hallo Markus
Zitat:
wie jetzt? Der Fernauslöser-Anschluß der D7/xx dienst auch gleichzeitig als Ausgang? Habe ich das jetzt richtig verstanden?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|