![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#211 | ||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.212
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Die Bilder entstanden im Rahmen einer Presseveranstaltung, zu der halt auch Anzugträger aufliefen… Der Vorteil war, dass sie da auch eine Hebebühne aufgebaut hatten, so dass man von oben herab fotografieren konnte. Im übrigen, Rainer, es scheint, Du bist vom Fach... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#212 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.116
|
Zitat:
..zwischen Phase und Rückleiter ist der Verbraucher : Zug In frühen Zeiten war es sog. tech. nicht möglich genügend leistungsfähige E-Motoren (Zugsbetrieb) zu bauen mit der 50Hz-Technik https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrom Geändert von lampenschirm (29.09.2024 um 12:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#213 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.116
|
Zitat:
und ja " Gemeinschaftsleitung" ein Trasse / Masten z.b. mit versch. Stromanbietern od. versch. Spannungen ......eine Leitung bauen kostet z.b. viel bzw. damit nicht jeder seine eigene Leitung durch eigentlich die gleiche Gegend bauen muss...... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#214 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.212
|
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#215 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
|
Zitat:
Sorry, dass ich dich da korrigieren muss.... Das mit den Schienen als Rückleiter stimmt bei der 15 kV Oberleitung an den Bahngleisen. Was du aufgenommen hast, sind die 110kV/ 132kV Hochspannungsleitungen des übergeordneten Bahnstromnetzes zwischen den Kraftwerken und den Unterwerken (Trafostationen) an der Strecke. Da braucht es eine Rückleitung, damit der Stromkreis geschlossen ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstromnetz Die Traktionsmotoren der alten E- Loks sind eigentlich Gleichstrom- Reihenschlussmotoren, die mit Wechselstrom "vergewaltigt" werden und dass geht um so schlechter, je höher die Frequenz ist. (starkes Bürstenfeuer durch die transformatorische Querspannung). Für 50 Hz handhabbar wurde das erst durch die Entwicklung leistungsstarker Halbleitergleichrichter und später Thyristoren, so dass man diese Motoren mit annähernd Gleichstrom betreiben kann. Die erste wirklich brauchbare Drehstromlok war die BR 120 aus den Achtzigern mit der heute üblichen Frequenzumrichtertechnik. Aber auch diese Technik hat ihre Tücken.... P.s. Ich helfe manchmal im Bayrischen Eisenbahnmuseum mit, momentan sind wir an der 103 002 dran......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (29.09.2024 um 17:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#216 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.116
|
ups...die Phasen U und V....habe ich insofern unterschlagen
![]() Geändert von lampenschirm (29.09.2024 um 18:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#217 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.405
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#218 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.138
|
Zitat:
Das ist vielleicht die Tafel die man da klein unten am Mast sieht. Eigentlich war der Plan, heute nochmal dahin zu gehen und am Mast oberhalb der Straße diesbezüglich nachzusehen. Der ist besser zugänglich. Aber wie das bei Besuch bei der Familie so ist .... man kommt zu nix. ![]() ![]() In drei Wochen bin ich wieder da, dann schaue ich mal was da drauf steht. Bei der Rückfahrt heute habe ich mal die ELISA-Oberleitung auf der A5 fotografiert (diesmal wirklich aus dem fahrenden Auto heraus, Rainer). ![]() ![]() → Bild in der Galerie Was ich während der Fahrt dazu gefunden habe, liegen dort 670 V Gleichspannung an. Ich hoffe das geht grenzwertig als Hochspannung durch? ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (29.09.2024 um 21:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#219 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.571
|
Bilder vom 29.09.2024
Bilder vom 29.09.2024
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Das waren die Bilder vom 29.09.2024.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer Geändert von rainerstollwetter (30.09.2024 um 08:48 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#220 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.405
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|