Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2011, 12:41   #211
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
glaub ich auch.

ich bin in solchen threads eigentlich still, weil ich als (glücklicher) Systemwechsler hier bei aller Toleranz die das suf hat, keinen Problemfall darstellen will.

Aber ich schreib mal, weil ich es eigentlich wirklich schade finde, was sony mit dne alten Minoltakunden macht, denn ich glaube, dass die Sonykundschaft geteilt ist.

Ich schreibe nicht von der sicher großen Gruppe der günstig kaufenden "was brauch ich mehrs". Die kaufen tolle, gut zu bedienen Produkte. Wer es nicht ständig dunkel hat, nicht groß vergrößern will, der braucht echt nicht mehr, und selbst dann ists völlig ok.

Ich schreibe von den Pros und SemiPros die mit dem guten alten Minoltaglas und Bajonett zu Sony gingen. Den an denen ist Sony doch offenbar nicht interessiert.

Ich weiß dass Sony besser geworden ist in der Qualität, als meine a700 es war. Aber wenn ich bedebke, dass Sony die Nikon Sensoren und wetklasse Displays fertigt, frage ich mich ernsthaft, was in deren Softwareabteilung los ist, dass die das nicht so umgesetzt bekommen, wie es möglich ist. Das kann ich mir nur mit Desinteresse erklären.

Und daruas müsste der (semi-)professionell orientierte Fotograf Konsequenzen ziehen. Nicht dass all das nicht auch topclass Bilder ermöglicht (Markus, Raymo und Stephan sind beste Beispiele). Aber es ist leichter mit dem Geraffel von anderen Herstellern. So viel leichter, dass der Presivorteil, der gerade Profis, die wirtschaftlich denken, nicht zu Sony führt.

Ich denke, dass de das wissen und den Marktbereich aufgegeben haben.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2011, 12:42   #212
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich schrieb ja, dass Sony mit ein paar eingefleischten Qualitätsfanatikern nicht ausreichend verdienen würde und daher glaube ich auch nicht daran. Der klassische Weg des Aufsteigers von anno 1960ff von 100 -> 900 gibt es nicht mehr. Genauso wie die Kurzwellenamateure und die Briefmarkensammler. Heute wird ein System beschafft und das wars. Und wenn der Weg dann steinig wird, geht man halt Kitesurfen oder kauft sich den neuen iPAD2. Klar ist das jetzt zu pauschal, aber das Konsumverhalten hat sich geändert und polarisiert zwischen ausreichender Billigware und totalem, sehr teurem High End. Und wenn am High End die Reputation fehlt, wird es schwierig..
Dann frage ich mich wer denn alle die A900 und A850 Gekauft haben ?
Doch wohl Aufsteiger, Von AP-C und analog Bodys.
Du solltest nicht dein Werdegang als den Allgemein Gültigen Ansehen.
Bei den weiteren Preisverfall wird die Kleinbild immer Intressant.
Die Qualität von G Objektiven und Zeiss schreien eigentlich nach einer Kleinbild Kamera, das 24 mm oder das 16-35 auch das 24-70 macht an einer AP-C keinen Sinn!

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Zu den Zitaten:
2) Klar, ist eh technisch so. Das wissen wir beide. Nur wenn ein A3 an der Wand hängt, siehst ihm nicht an, ob es mit einer 24MPix VF oder 16 MPix Crop entstanden ist. Zumindest in 99% der Fälle.
Wer braucht bitte 14mm an VF? 99% der Leute, die heute ein kamera haben, können damit nicht anfangen. Ich selbst verwende am VF nur selten Linsen unter 24mm. Sind Menchen auf dem Bild wäre es eine Beleidigung, bei Hotelzimmer fällt es unter unlauteren Wettbewerb und für den Popel im Naseloch von Opa Franz kommt das auch nicht gut...
Da mehr als 1 % eine Kleinbild haben, macht das 14 mm sehr wohl sinn! und bei Archektur zählt jeder mm Brennweite weniger!
Auc meinen erfahrungen machen gerade Weitwinkel an einer Kleinbild rihtig Spass!

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
3) Die Crop Objektive haben i.a.bei ausreichende Qualität einen größeren Zoombereich z.B. 16-105 oder 16-80 als die üblichen VF mit 24-70 /28-75 oder max.24-105. Von den 18-270 mal zu schweigen. Aber Fakt ist, ein Immerdrauf am VF gibt es so nicht. Da brauchst praktisch immer min. 2. An sich kein Problem, aber der Mainstream will eher nicht wechseln. Schwer, unbequem, Dreck kommt auf den Sensor usw. Das zeigen mir auch die ständigen Anfragen nach dem Immerdrauf sogar hier im Forum....
24-105, 28-135 und die ganzen Reisezooms ?
und ob die APC gerechneten Objektive da eine Qualität liefern die Ausreich, Vielleicht die Masse der Knipser, wenn ich aber sehe was hier im Forum an Objektiven Rumgeistert, scheint das aber eine große Rolle zu spielen, Die mehr Qualität eines Hochwertigen Objektivs.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
4) na ja, ich fotografiere auch mit der A850 mit Batteriegriff. Ich komme aus der Zeit, bei der die Kameras generell schwerer und größer waren, 20 Jahre im Einsatz und ich brauche was in der Hand. Aber dann häng dir mal 2 A900 mit 24-70 und 70-200 und jeweils ein Blitzgerät um. viel Spaß!
Ich vestehe, warum die schnuckeligen A55 und NEX relativ viel nachgefragt werden. Ich möchte es nicht, aber als Altglasverwerter bringe ich Sony auch nicht gerade viel Geld....
Nu ja du vielleicht nicht, aber so mancher kauft doch schon ein! und wie gesagt die ganzen guten G linsen wie auch die Zeiss sind einfach verschenkt an einer AP-C, wer solche linsen kauft, kauft auch Irgenwann einen Kleinbildbody.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
5) Tja ich rede wieder von jenen, die die Menge liefern. Für die ist VF ein Dinosaurier, schwer, langsam und wenig innovativ. Und bevor die für ein paar Familien- und Urlaubsfotos 4k -10k ausgeben, spielen sie lieber mit dem neuen iPAD2.

Das Problem ist, dass es neben der Fotografie soviele attraktive und auch einfachere Hobbies gibt. Damit geht es nicht mehr so darum, Menschen einen Upgrade Pfad zu bieten, sondern sie von anderen Hobbies zur Fotografie zu führen.
Das sieht man auch an der Werbung, die das spielerische, super Bilder im Vorbeigehen, lässig aus einer Hand propagiert. Das sieht man auch z.B. an Kinder, die eine DSLR bekommen und völlig unbekümmert von Restriktionen durch die Gegend fotografieren. Das geht halt dann nicht auf, man wird keine "gefeierter Fotograf" und sucht sich ein leichter verdauliches Hobby.
Oder habt ihr in letzter Zeit Werbung für "seriöse" mit Arbeit verbundene Fotografie gefunden, RAW Bearbeitung für Super Ergebnisse, Fotografen mit Stativ.

Heißt für mich, VF wird eine High End Nische werden und ob da Sony diese Attraktivität für Leute außerhalb der Altglasverwerter gewinnt ist halt fraglich.
Deine Ansicht und Meinung in ehren, aber die realität sieht doch anders aus, schau dich um, wenn ich schaue wer damals sich mit mir beim damaligen Minolta stammtisch getroffen habe, inzwischen als Body und Glas haben, na da weiss ich nicht ob da deine anahme stimmt!
Ich habe immer wieder denn effekt das spieler, Freunde oder Bekannte bei unseren soielen ( Football oder Rugby ) fotos machen wollen, und nach dem Sie dann ihre ergebnisse sehen, sehr wohl sehen was denn besseres Glas und so eine Kleinbild bringt.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 13:32   #213
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Zitat:
Zitat von simply black Beitrag anzeigen
Aber ich schreib mal, weil ich es eigentlich wirklich schade finde, was sony mit dne alten Minoltakunden macht, denn ich glaube, dass die Sonykundschaft geteilt ist.

...

Ich schreibe von den Pros und SemiPros die mit dem guten alten Minoltaglas und Bajonett zu Sony gingen. Den an denen ist Sony doch offenbar nicht interessiert.
Hört sich irgendwie so an, als ob Du Sony einen Vorwurf daraus machen wolltest, dass sie 2006 dem damals nach herstellerseitigem Ausstieg "toten" Minolta-System eine Restlaufzeit-Verlängerung von bis jetzt mindestens fünf Jahren geschenkt haben, und der Gemeinde in dieser Zeit neben dem Einstieg mit der A100 auch solche Schätzchen wie die A700 und die A850/900 angeboten haben, die sich vor der Konkurrenz wahrlich nicht zu verstecken brauchen. Oder hab ich das falsch verstanden?

Eigentlich hätten die alten Minolta-Kunden ja sonst irgendwann in 2006 ihre Linsen in den Altglascontainer werfen können (oder spätestens dann, wenn ihre damaligen Gehäuse den weiteren Betrieb verweigert hätten ...)
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite

Geändert von alpine-helmut (30.05.2011 um 13:35 Uhr)
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 13:44   #214
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das Problem ist, dass es neben der Fotografie soviele attraktive und auch einfachere Hobbies gibt. Damit geht es nicht mehr so darum, Menschen einen Upgrade Pfad zu bieten, sondern sie von anderen Hobbies zur Fotografie zu führen.
Das sieht man auch an der Werbung, die das spielerische, super Bilder im Vorbeigehen, lässig aus einer Hand propagiert. Das sieht man auch z.B. an Kinder, die eine DSLR bekommen und völlig unbekümmert von Restriktionen durch die Gegend fotografieren. Das geht halt dann nicht auf, man wird keine "gefeierter Fotograf" und sucht sich ein leichter verdauliches Hobby.
Generell gebe ich Dir Recht, aber was Du hier schreibst ist nach meiner Meinung nichts neues. Auch früher wurden Fotoapparate gebaut und entsprechend "spielerisch" beworben, nur das es sich damals um normale kompakte Sucherkameras mit Fixfocus-Linse oder Polaroid-Kameras gehandelt hat.

Der Unterschied zu früher ist, dass heute auch die relativ komplexen Spiegelreflexkameras dank der Automatiken ohne große Kenntnis benutzt werden können und damit auch diese Technik der breiten Masse zur Verfügung steht.



Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Oder habt ihr in letzter Zeit Werbung für "seriöse" mit Arbeit verbundene Fotografie gefunden, RAW Bearbeitung für Super Ergebnisse, Fotografen mit Stativ.
Nicht auf der Plakatwand an der Bushaltestelle, eher in entsprechenden Fotozeitschriften.
Ich kann mich aber auch nicht daran erinnern, dass das früher anders war.
Die meisten wollen einfach nur Knipsen, das geht jetzt auch mit SLRs.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Heißt für mich, VF wird eine High End Nische werden und ob da Sony diese Attraktivität für Leute außerhalb der Altglasverwerter gewinnt ist halt fraglich.
Da gebe ich Dir völlig Recht. Sony ist ja in den Bereich eingestiegen als da Masse zu machen war, und genau da liegt auch deren Interesse.
Unklar ist, ob VF wegen günstigerer Produktion doch noch interessant wird (defacto gehen die Preise bei VF ja schon runter) , ob sie aus Prestigegründen die Linie weiter verfolgen oder mangels Relevanz sterben lassen.
Dritte Möglichkeit wäre das wirklich der "professionelle" Sektor Alphas nutzt wie jetzt Nikons und Canons. Darauf scheint Sony aber nicht abzuzielen.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 14:36   #215
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
Hört sich irgendwie so an, als ob Du Sony einen Vorwurf daraus machen wolltest, dass sie 2006 dem damals nach herstellerseitigem Ausstieg "toten" Minolta-System eine Restlaufzeit-Verlängerung von bis jetzt mindestens fünf Jahren geschenkt haben, und der Gemeinde in dieser Zeit neben dem Einstieg mit der A100 auch solche Schätzchen wie die A700 und die A850/900 angeboten haben, die sich vor der Konkurrenz wahrlich nicht zu verstecken brauchen. Oder hab ich das falsch verstanden?

Eigentlich hätten die alten Minolta-Kunden ja sonst irgendwann in 2006 ihre Linsen in den Altglascontainer werfen können (oder spätestens dann, wenn ihre damaligen Gehäuse den weiteren Betrieb verweigert hätten ...)
Vorwurf? nein, wofür? Geschäfte machen zu wollen ist in deren Situation legitim. Und nochmal! ich habe in kundengruppen aufgeteilt und schreib nur von der einen. Die andere ist happy und kann Minolta noch lange nutzen, Sony sei Dane ;-)

Sollte nur eine Überlegung dazu sein, ob SemiProfis mit ihren Hoffnungen vielleicht hingehalten wurden zur - nochmal(!) legitimen- Gewinnerzielung und Resourcen Ausschöpfung.

Aber vielleicht ekennen müssen, dass Sony ein Freizethersteller sein will.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2011, 14:50   #216
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich weiß nicht, ob es jemals einfacher war, aber ich finde es sehr schwierig einen Markt wie die Fotografie mit einer Ausrichtung der Produkte auf "berufliche Nutzung" oder nicht zu bedienen. Die nahezu klassische, immer wieder erzählte Meinung ist ja, dass die "Konsumprodukte" in irgendeiner form nichts richtiges sind; man brauche "Werkzeuge zum arbeiten". Dass solche Aussagen wiederum häufig von eigentlichen Hobbyisten kommen, macht die Sache nicht einfacher. Bei näherer Betrachtung ist das Bild eigentlich anders: Der typische Fotografie-Konsument fordert Bestleistungen, wie sie lediglich von vermeintlichem Profiequipment befriedigt werden kann. Unter einem typischen Fotografie-Konsumenten verstehe ich nicht die immer wieder kolportierte "Soccer-Mum" sondern schlicht eine Kundschaft, wie sie wohl einen Großteil der Fotoforen und Fotocommunities ausmacht. Dieser jemand betreibt Fotografie zumindest als eines der Haupthobbys und steckt einen beträchtlichen Teil seines Verdiensts in die Ausrüstung.

Provokante These: Wenn heute die Leistung eines iMac (Ein Consumer-Desktop-Rechner!) für Profis im Medienumfeld völlig ausreicht, dann liegt doch die Frage nahe, ob nicht auch die Leistung einer Consumer-DSLR von Sony für Profiansprüche ausreicht. Was macht also ein heutiges Consumer-Produkt aus?

1) Messbare Leistung auf professioneller Ebene
2) für die breite Masse geeignet
3) Verhältnismäßig günstig
4) Auf kurze Lebensdauer ausgelegt (selten mehr als ~3 Jahre)

Dem gegenüber gibt es einen Markt für hochpreisige Liebhaberprodukte. Ob das nun das teure Sportauto oder eine Leica ist, sei dabei unbenommen. Diese Produkte sind ebenfalls auf eine gute Leistung hin konstruiert, auch wenn hier der Nostalgie- oder Retrofaktor teilweise entgegensteht. Es sind konservativ entwickelte Produkte, die bewusst keinen neumodischen Schnickschnack enthalten - egal wie nützlich der auch sein mag. Die Verarbeitung ist dabei auf eine Dauerhaftigkeit ausgelegt, die regelmäßig die "Haltbarkeit" des Besitzer des Produkts überdauern kann. ;-)

Im Kameraumfeld sehe ich Sony nach obigen Kategorien lediglich im Consumerbereich. Auch die A850 und A900 sind lediglich aus heutiger Sicht als "hochpreisige, konservative Liebhaberprodukte" betrachtbar; ich sehe sie trotzdem noch als Consumer-Vollformat-DSLRs. Allerdings empfinde ich auch die diesbezüglichen Produkte anderer Hersteller wie Canon und Nikon als zuvorderst Consumer-orientiert. Da bilden auch die einstelligen Modelle keine ernsthafte Ausnahme. Es ist einfach so, dass es im Technologiesektor nur noch selten rein auf berufliche Nutzung optimierte und für Consumer nicht geeignete Produkte gibt.

Geändert von Neonsquare (30.05.2011 um 14:54 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 15:00   #217
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Darf ein Handwerker jetzt keine Hilti mehr kaufen, weil ich sie auch kaufen kann?

Alles, was ein ungelernter Amateur bedienen kann und sich nach Häufigkeit der Nutzung kaufen oder leihen kann ist Consumer?

Ich bin nicht sicher, ob ich dir folgen kann.

Wenn es einen technischen Bereich gibt, den man durch billige Elektronik alle 2y neu erfinden kann, dann wird das aktuell auch passieren.

Da kann sich dann auch der Profi nicht einfach vor verschließen. Er muss nämlich die Rechnung aufmachen, ob sich der Zyklus für ihn lohnt oder nicht.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 16:58   #218
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen

Da kann sich dann auch der Profi nicht einfach vor verschließen. Er muss nämlich die Rechnung aufmachen, ob sich der Zyklus für ihn lohnt oder nicht.

bydey
tja.....da hast du wohl an mich gedacht

und richtig getippt, die heutigen Zyklen sind fürn Axxxx vor allem weil noch weitere dazukommen>>> Beispiel:

nehmen wir an du bist mit Hersteller A zufrieden, kannst alles damit machen...
dann kommt Hersteller B baut fast die gleiche Kamera....aber einen NEUEN Sensor ein,
der rauscht weniger, kann höhere ISO...und was weiß ich noch

damit sind Wechsel vorprogrammiert, denn andere Kollegen machen es ja vor, zeigen die (angeblich)besseren Ergebnisse

das Problem fängt dann an....wenn ein dritter Herstell C dazu kommt,
für A den coolen Sensor baut und selbst "abgespeckt" zu 70% weniger anbietet
dann ist Alarmstufe ROT angesagt, weil es nicht in übliche Zyklen reinpasst

man könnte mir demnach eine @900 schenken, ich müste sie weitergeben weil ich mir die teuren Scherben dazu nicht leisten wollte....
und mir keiner das Geraffel meines Herstellers zu einem "gerechten Preis" abnehmen würde

das Problem dabei....alle machen mit, wir können also die Hersteller nach C+N+S+P+O umbenennen und munter mischen

ja und das zweite Problem ist das Kaufverhalten, das hat sich ebenso negativ verändert....
Foren helfen dabei "Meinung" zu machen und "andere" dumm aussehen zu lassen.....
bezahlen müssen trotzdem alle

diese Form von Käufer-und Herstellerverhalten.....gab es sooo noch nicht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 17:08   #219
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
tja.....da hast du wohl an mich gedacht
Aber so was von!

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 17:38   #220
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Darf ein Handwerker jetzt keine Hilti mehr kaufen, weil ich sie auch kaufen kann?
Nein, hab ich nicht geschrieben. Er muss sich daran gewöhnen, dass nicht zuletzt seit "We will rock you" Obi und Jippijäjä-Hornbach jeder Hobbyheimwerker von Format eine Hilti braucht.
Oder eigentlich eher: Der Handwerker kriegt vielleicht mittlerweile im Obi auch eine besonders preiswerte "Consumer"-Bohrmaschine. Insofern muss er sich heute mehr denn je fragen, ob die für seine Zwecke nicht auch reicht.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Alles, was ein ungelernter Amateur bedienen kann und sich nach Häufigkeit der Nutzung kaufen oder leihen kann ist Consumer?
Nein hab ich auch nicht geschrieben. Wenn wir allerdings bei der Baumarkt-Metapher bleiben: Immer mehr Consumer erwarten auch bei Werkzeugen Dinge, die man für gewöhnlich mit "Profiwerkzeug" verbindet. Die Werbung tut ihren Teil dazu. Letztlich werden die etablierten Werkzeughersteller eben überlegen müssen, ob sie weiterhin hochpreisige Werkzeuge für "Nicht-Consumer" herstellen wollen, oder ob sie sich dem Wettbewerb mit den "Consumer-Werkzeug-Herstellern" stellen und eben selbst für Consumer produzieren. Ich behaupte, dass dies in vielen Technologiesektoren bereits der Fall ist.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wenn es einen technischen Bereich gibt, den man durch billige Elektronik alle 2y neu erfinden kann, dann wird das aktuell auch passieren.
Sicherlich - aber wenn man mal anfängt ernsthaft zu hinterfragen, ob es denn alle 2 Jahre eine neue Kamera sein MUSS - oder ob eigentlich die alte Kamera nicht nahezu genausogut funktionieren würde, dann stellt man fest, dass viele Gründe eben doch eher aus einem Haben-Wollen-Instinkt heraus geboren werden. Was soll das anderes sein als Konsumlust?

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Da kann sich dann auch der Profi nicht einfach vor verschließen. Er muss nämlich die Rechnung aufmachen, ob sich der Zyklus für ihn lohnt oder nicht.
Der Profi sollte nicht in Zyklen denken sondern im wirtschaftlichen Gegenwert. Einerseits der Wert, welchen die aktuelle Ausrüstung noch hat und andererseits der "Mehrwert" welchen die neue Ausrüstung bieten könnte. Es kann sich z. B. lohnen die alte, teure Ausrüstung gegen deutlich billigere, aber vollkommen ausreichende billigere Ausrüstung zu auszutauschen. Ein neues Kameramodell, das nach 2 Jahren lediglich etwas weniger rauscht halte ich in den meisten Fällen für keine gute Investition, wenn die alte Kamera eigentlich noch länger nicht abgeschrieben ist. Da spielt dann selbst beim Profi ein wenig die Konsumlust mit.

Geändert von Neonsquare (30.05.2011 um 17:42 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.