![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2171 |
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
|
hoffentlich haben die nachfolger mehr als nur zentrale kreuzsensoren. Ob vf oder nicht ist mir erstmal egal
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2172 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Zitat:
schmunzelt, Jochen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2173 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
[Ad2] Es gibt nunmal eine Anwendergruppe, die nur auf drei Dinge Wert legt: 1. Bildqualität 2. Bildqualität 3. Bildqualität Da brauche ich nicht einen kleinen Sensor, dafür aber als Trostpflaster irgendwelche blödsinnigen Gimmiks wie halbgares Video, HDR, Panorama oder Lächelautomatik. Ich habe mit den VF-Optiken bezahlt, das Bildfeld 24x36 optimal zu bedienen. Liefert Sony das nicht (mehr), fühle ich mich betrogen, verkaufe den ganzen Sony-Plunder so schnell es geht und wende mich einem glaubwürdigeren Anbieter zu. Ganz einfach. Sony ist seit einem Jahr damit überfällig, den anspruchssvolleren Amateuren eine glaubwürdige Zukunftsperspektive zu bieten. NEX und AXX sind zwar nette Spielzeuge, als Trostpflaster für die Lücke im A7XX Segment taugen sie aber nicht. So lange da nichts kommt, muss man sich halt fragen, wo Sony hin will...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2174 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Sorry, es gibt doch schon die entsprechenden Kameras und Objektive für die o. g., was machen die denn noch bei Sony? Oder haben die nicht die für ihre Ansprüche notwendige Kohle. Allerdings frage ich mich ob es zukünftig immer weiter geht mit mehr Bildqualität.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2175 |
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
|
Meines Wissens nach wird in der Semipro Liega die Kameras nicht alle zwei Jahre erneuert. Und Sony bringt in den nächsten Wochen, oder spätestens zwei Monaten einen a700 Nachfolger
![]() ![]()
__________________
mfg Martin Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr ![]() http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2176 | |
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 52
|
Zitat:
Meine uneingeschränkte Zustimmung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2177 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Weihnachten ist wahrscheinlich auch dieses Jahr wieder schneller...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2178 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Das tolle 1.8/135, das 135er STF, ein stabilisiertes 2.8(!)/16-35 und 24-70, ein stabilisiertes 1.4/85 gibt es in keinem anderen System für kein Geld der Welt. Das ist die Schokoladenseite des Alpha-Systems. Nicht so schön ist der lausig langsame (dafür aber enorm genaue) AF und das entsetzlich überkommen altmodische und unzuverlässige Blitzsystem. ADI? Brrrr... Aber es gibt ja glücklicherweise Studioblitzanlagen, Blitzbelichtungsmesser und die Produkte der Firma Metz. Für meine Art zu fotografieren ist Sony deshalb dennoch optimal und ich habe entsprechend investiert. Von Sony hätte ich jetzt eigentlich erwartet, dass sie die ganz offensichtlichen Problembereiche konsquent angeht. Bisher Fehlanzeige. Und wenn die Glaskugel auch noch sagt, dass die VF-Party bei Sony beendet ist, geht sie halt bei Canon weiter. Oder bei Nikon. Contax wäre mir am liebsten gewesen, aber die hat schon der Teufel geholt. Wenn ich mir so anschaue, was Zeiss so hergestellt hat und seit Neustem wieder herstellt (2/200 Apo-Sonnar für Contax, neu jetzt ein 1.4/35... für Canikon) und was Sony uns aus diesem Portfolio so offeriert, ist das schon sehr sehr mager.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2179 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() Bei Kunststoff bin ich anderer Meinung. Der Kunstoff der 9xi war z.B. zu dieser Zeit eine echte Offenbarung. Leicht, ultrarobust, kratzfest und selbstheilend (!). Ich bezweifle sehr stark, ob das Gehäuse der A900 einen Sturz mit der Bravour wegstecken würde, wie seinerzeit die 9xi - mal ganz abgesehen vom Sensorshift usw. Magnesiumbodys sind derzeit halt mehr im Trend, aber einen Kunstoffbody in der Güte der 9xi wäre für mich absolut kein Showstopper sondern eher ein Zeichen überlegter Materialwahl. Andererseits: Mit der Langzeitstabilität von Kunststoffen ist das so eine Sache... Schwierig. Der Kunststoff der 9xi-Bodenplatte löst sich mittlerweile auf, der Vulkanit meiner Leica M4 von 1974 sieht aus wie am ersten Tag.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2180 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@turboengine
Ich finde Deinen Enthusiasmus sehr beneidenswert - natürlich auch die vielen Perlen Deiner Sammlung. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass bei Dir da vermutlich mehr Emotion aber ganz sicher einfach mehr Investition als bei jemanden wie mir dahintersteckt. Gemessen an dem was ich bisher in das "System" investiert habe, fällt mir ein Urteil über die Zukunft Sonys sicherlich leichter. Was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann: Einerseits bemängelst Du die Vernachlässigung der A700-Nutzer bezüglich des Nachfolgers - andererseits ist für dich alles mit kleinen Sensoren nur noch Spielzeug. Gehst Du also davon aus, dass der A700-Nachfolger einen VF-Sensor kriegt? Ich gehe sehr mit Dir konform, dass es Sony-Kunden gibt, für die letztlich nur die Bildqualität zählt und ich interpretiere Dich auch so, dass dies ultimativ auch zum Vollformat führt - aber führt das dann nicht auch irgendwo zu der Einsicht, dass ein A700-Nachfolger im APS-C-Format nicht mehr unbedingt das Idealprodukt für die Bildqualitäts-"Extremisten" ist? Ich komme zunehmend zu dem Schluss, das APS-C hauptsächlich noch für 3 Dinge interessant ist: 1) Guter Kompromiss von Bildqualität und extremer Kompaktheit (NEX) 2) Preislich sehr attraktive Angebote bei guter Bildqualität und Handling (z. B. A560/A580) 3) Spezialprodukte wie die AXX Gerade beim dritten Punkt spielt auch der Kostenfaktor wieder eine Rolle für mich. Ob das Konzept aus halbdurchlässigem Spiegel und EVF wirklich trägt und sinnvoll ist wird sich noch zeigen. Wäre es anhand einer hochpreisigen VF-Kamera eingeführt worden, wäre es wohl von vornherein zum Scheitern verurteilt. Doch gerade der recht geringe Preis sind bei diesen Produkten interessant. Der Kunde kann so zu einem wirklich unverschämt günstigen Preis ein klitzekleinwenig Luft der High-End-Produkte schnuppern - damit ist z. B. gemeint 10 FPS oder eben ein gegenüber anderen Kameras dieser Klasse großen Sucher. Klar - es ist trotzdem nur ein kleines Ranschmecken - denn die 10 FPS sind ja nur eingeschränkt nutzbar und der Sucher ist eben kein optischer. Trotzdem sind 10 FPS mehr als 3 oder 5 und ein großer 100%-Sucher ist besser als ein kleiner 95%-Tunnel. Hinzu kommt, dass ich einen EVF nicht gezwungenermaßen nur als Nachteil empfinde - es kann ja in manchen Fällen durchaus Sinn machen, mit "den Augen des Sensors" zu arbeiten. Denn letztlich sieht man eher das was am Ende im Bild ist als wenn ich durch einen optischen Sucher im Spiegel die Welt beobachte. Für mich zählt am Ende nur eines: Ist es für mich nützlich. Momentan schätze ich eine Kamera wie die A55 noch als zumindest situativ nützlich ein. Bei dem Preis bin ich gewillt es darauf ankommen zu lassen. Die A33 und A55 sind natürlich kein Ersatz für die A900. Sie sind auch nicht wirklich ein Ersatz für eine A700. Doch letzteres relativiert sich für mich einfach mittelfristig, weil ich einfach für eine hochpreisige, große schwere APS-C-Kamera immer weniger Potential sehe. Damit meine ich nicht, dass ich irgendwas gegen eine A750 in dem Stil hätte - ganz im Gegenteil. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|