Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Sony-DSLR???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2007, 10:45   #2111
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Wenns Technik gibt die mir das leben erleichtert, dann nutz ich diese. Sei es nun ein SSS, ein Qualitativ Hochwetiges Zoom oder fliessendes Wasser im Badezimmer.

Natürlich muss ab und an das Stativ ran, aber wenn ich x Kilometer Wandere oder mit dem Mountainbike oder der Ladefläche eines Pickups ein Pferdeevent "verfolge", dann bin ich froh über jedes Kilo weniger das ich schleppen muss und über jede Sekunde die ich weniger zum Aufbauen einer Kamera brauche.. und da bringt mit der Stabi einfach extrem viel. Mehr als ein Stativ.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2007, 10:46   #2112
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
...Die wahre Fotografie verwendet Glasplatte, Stoppuhr und Magnesiumblitz!

Da wird man ja blind von...! Wobei man das erst mal beherrschen muss!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 10:46   #2113
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Wir sind alle schon zu bequem geworden.
Wir verzichten zu gunsten des bequemen Standortes auf eine qualitativ höherwertige Festbrennweite, wir benutzen lieber eine technische Entwicklung wie den Wackeldackel statt das Stativ zu bemühen.

Wir sollten uns wieder mehr mit dem Ursprung der Fotografie auseinandersetzen.
Ich finde, dass das Unglück schon mit John Trail Taylor 1856 anfing, indem er die Fotografie dem natürlichen Licht entrückt hat. Was heißt denn hier Ursprung der Fotografie?

Extrem Off-Topic. Erwarte auch keine Antwort. Also alle zurück an die Sony-Glaskugel.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 11:02   #2114
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zum Thema Wackeldackel bei großen Sensoren mache ich mir wenig Sorgen.

Mal angenommen, der Bildkreis eines Objektives wäre im schlechtesten Fall nur minimal größer als ein Kleinbildsensor und würde schnell an Qualität und Helligkeit abnehmen. In dem Fall würden die Bildecken während der Verwacklung für verhältnismäßig kurze Zeit im schwächeren Bereich belichtet werden, also etwas weniger scharf oder zumindest dunkler sein.

Würde der SSS über seine Bewegungen Protokoll führen, so könnte mit Kenntnis des Objektives zumindest die zusätzliche Vignettierung ausgeglichen werden. Sogar schon in der Kamera und mit RAW-Dateien.

Soweit muss es aber nicht kommen, da die Größe des Bildkreises mit der Brennweite und der Fokussierung variieren kann. Das Cosina 100/3.5 vergrößert seinen Bildkreis, je weiter man sich von Unendlich entfernt. Manche Crop-Objektive füllen ab bestimmten Brennweiten einen Vollformatsensor aus.

Wo perfekte Randschärfe gefragt ist, könnte der SSS je nach Objektiv weniger geeignet sein aber in vielen Bereichen mit dieser Anforderung kommt man um einen Stativeinsatz ohnehin nicht rum.

Mir ist ein verwacklungsfreies Bild mit zusätzlicher möglicher Vignettierung lieber als ein verwackeltes.

Geändert von Sebastian W. (13.08.2007 um 11:04 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 11:24   #2115
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Wir sind alle schon zu bequem geworden.
Wir verzichten zu gunsten des bequemen Standortes auf eine qualitativ höherwertige Festbrennweite, wir benutzen lieber eine technische Entwicklung wie den Wackeldackel statt das Stativ zu bemühen.

Wir sollten uns wieder mehr mit dem Ursprung der Fotografie auseinandersetzen.
Bei letzterem stimme ich dir voll und ganz zu, aber mir ist der Wackeldackel schon sehr wichtig (gäbe es den nicht, wäre ich nicht zu Sony gewechselt, ganz klar). Und ich kann mir eben keine lichtstarken Festbrennweiten leisten (außer dem 50mm f1.7), deshalb bin ich froh, dass meine eher lichtschwachen Objektive mir durch den Wackeldackel eben doch eine verwacklungsfreie Aufnahme bei längeren Belichtungszeiten ermöglichen!

@ Sebastian W.

Vollformatsensoren haben ohne SSS schon mitunter schwere Probleme mit der Vignettierung (siehe die unzähligen threads zur Eos 5D), welche durch weitere Abdunklung durch SSS nur noch schlimmer werden würde.

Viele Grüße,
Art

Geändert von Art (13.08.2007 um 11:24 Uhr) Grund: Rechtschreibung :-P
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2007, 13:34   #2116
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich war auch immer der Meinung, Vollformat und SSS passt nicht zusammen, mittlerweile gehe ich aber auch davon aus, daß es so kommen wird (oder mit einem leichten crop) - weglassen wird Sony dieses Feature sicher nicht. Technisch schliessen sich SSS und Vollformat nicht unbedingt aus, den eigentlichen Hinweis geben aber die bekannten Kameradummies (die meiner Meinung nach schon ziemlich final aussehen): daß zumindest das größere Modell Vollformat wird, ist denke ich so gut wie sicher, trotzdem hat der Dummy einen SSS-Schalter und ich glaube nicht, daß Sony seine Kunden so in die Irre führt.

Das einzige, was ich mir vorstellen kann: die "high amateur" bleibt bei crop 1,5 (und 10-12 MP, damit rechne ich eigentlich sogar) und das "Profimodell" bekommt dann crop 1,25 mit 12-14 MP. Da könnte es nach den wilden Spekulationen hier also einige Enttäuschungen geben. Auf den SSS wird Sony aber nicht verzichten, da bin ich sehr zuversichtlich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 13:45   #2117
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Vielleicht gibt es ja ein abgestuftes Crop- / SSS-Feature.

SSS aus: -> FF
SSS schwach: -> Crop 1.1
SSS stark: -> Crop 1.2



Schließlich wird ja auch über einen Crop-1.5 Objektivnutz-Modus orakelt...

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 13:52   #2118
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Über diese nachträglichen Beschnittfunktionen würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen - sowas ist leicht zu implementieren, der Sinn erschließt sich mir allerdings nicht: engere Ausschnitte kann ich nachträglich auch selber nehmen. Kommt aber auch drauf an, inwiefern sowas mit Beschränkungen (z.B. kein RAW) oder Zusatznutzen (z.B. mehr FPS oder eben SSS) gekoppelt wäre.

Nein, ich denke mittlerweile daß SSS tatsächlich auch mit dem vollen KB-Bildformat funktionieren könnte: problematisch sind ja "nur" die Ecken und das vor allem im WW, wo die Ausgleichsbewegungen eh kleiner sein dürften. Und Vignettierungen lassen sich kameraintern kompensieren, das ist auch jetzt schon gängige Praxis (erwiesenermaßen bei Olympus).

Wir werden es sehen
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 15:29   #2119
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von Art Beitrag anzeigen
@ Sebastian W.

Vollformatsensoren haben ohne SSS schon mitunter schwere Probleme mit der Vignettierung (siehe die unzähligen threads zur Eos 5D), welche durch weitere Abdunklung durch SSS nur noch schlimmer werden würde.
Die zahlreichen Canon 5D-Threads zu dem Thema halte ich für überbewertet.
Vignettierung ist bei digitalen Bildern einer der am leichtesten zu korrigierenden Fehler. Wenn man Objektiv, Blende, Brennweite und Fokussierung kennt, kann Vignettierung rausgerechnet werden.

Ist auch die AntiShake/SSS-Bewegung bekannt, so kann auch diese Vignettierung beseitigt werden. Ein Bereich der eine Blende unterbelichtet ist, wird einfach eine Blende nachbelichtet. Bei anschließender Entrauschung werden die gepushten Bereiche stärker berücksichtigt, bei der Nachschärfung wird die Unschärfe in entsprechenden Bereichen stärker zurückgerechnet.

Digitale Korrekturen unter genauer Miteinbeziehung von Objektiv und Einstellung sind im Bereich der Kompaktkameras, bei Olympus-DSLRs und im Mittelformat nichts unbekanntes.

Damals (tm) hat man gegen die Vignettierung einen ND-Filter über das Bild gelegt, das die von Vignettierung nicht betroffenen Bereiche so weit nachdunkelte wie die von Vignettierung betroffenen.


Woher kommt eigentlich das Gerücht über die großen Sensoren?
Sollte es sich doppelt lohnen, daß ich aus Kostengründen zu gebrauchten Kleinbildobjektiven statt zu neuen oder jungen gebrauchten Crop-Objektiven griff?

Geändert von Sebastian W. (13.08.2007 um 15:32 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 16:00   #2120
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Bei den Objektiven die für kleine Sensoren gerechnet sind hat sich doch bisher auch keiner über eine größere Vignetierung bei eingeschalteten SSS beschwert. Warum sollte es dann extreme Auswirkungen bei FF und dafür berechneten Objektiven haben?
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Sony-DSLR???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.