Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2022, 11:46   #2091
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Es gibt Notstrom und Ersatzstrom.

Bei mir kommt Notstrom. 'Mein' Wechselrichter hat eine Steckdose mit max 3kW. Die liefert nur Strom, wenn es einen Blackout gibt. Da können dann die wichtigesten Verbraucher ran.

Ersatzstrom braucht eine Netztrenneinrichtung. Wenn das Haus vom Netz getrennt ist, versorgt der Wechselrichter das Haus über die 3 Phasen als wäre nix gewesen (Wenn er es denn kann).
Die Umschaltung geht entweder manuell oder automatisch.
Die Netztrenneinrichtung wäre bei einer Bestellung im April 2022, etwa Ostern 2023 lieferbar gewesen. Der Wechselrichter mit Notstrom liegt bei meinem Installateur und wartet auf die Solarmodule (und Batterie).
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2022, 12:01   #2092
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.091
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
@Porty: Ich bin etwas verwundert, wie trivial du auf meine Aussagen reagierst, kann damit aber gut leben und schweige aus Betroffenheit oder Höflichkeit. Such dir aus was dir davon am besten gefällt.
Was ist an meinen Post trivial?
Es sind halt Probleme, die in deiner heilen Solarwelt nicht vorkommen, aber uns alle massiv beeinträchtigen werden.
Aber ich kann mich nicht erinnern, dass irgendwann auf die drängenden Fragen andere Antworten wie:
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Eine Sache darf ich bei dir als bekannt voraussetzen: Dass Rot-Grün einen geordneten, planbar gestalteten und gesellschaftlich akzeptierten Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen hatten und Schwarz-Gelb diesen rückgängig gemacht hat und dass Merkel dann die Fukushima Vorgänge bewogen, teuer und im Hauruckverfahren doch wieder aus der Kernenergie auszusteigen.
gekommen wären.


Übrigens noch ein Hinweis zu den angeblich abgewürgten Offshore- Windkraftanlagen in Deutschland. Zitat Wikipedia:
"27,68 GW oder 48,4 % der installierten Offshore-Windleistung gehörte zu China, das im Jahr 2021 Offshore-Windkraftanlagen mit insgesamt 16,90 GW in Betrieb nahm.[3] Das vereinigte Königreich, das von 2009 bis 2020 weltweit führend in der Nutzung der Offshore-Windenergie gewesen war, hatte Ende 2021 mit einer Leistung von 12,52 GW einen Anteil von 21,9 % an der installierten Offshore-Windleistung, gefolgt von Deutschland mit 7,73 GW bzw. 13,5 %."
Vor allem die Position Chinas finde ich jetzt ausgesprochen interessant.

Allerdings reicht es nicht, nur die Anlagen aufzustellen, auch die Anbindung an das Stromnetz an Land ist nötig und alles Andere als trivial und schon gar nicht billig. Siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Offsho...chen_Bucht.png
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (08.08.2022 um 12:28 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 12:11   #2093
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.091
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
die Wechselrichter müssen immer synchronisieren können, selbst die simplen für die Balkonkraftwerke.
Dat Ei
Das ist schon klar.
Worüber ich mir Gedanken mache, was passiert, wenn nach einem Stromausfall das Netz zurück kommt, aber der Inverter noch fleißig Strom liefert.
Dann braucht es doch einen Umschalter, der erst mal den Inverter abschaltet, damit er sich danach wieder aufsynchronisieren kann?
Als ich als Lehrling mein Praktikum im Industriekraftwerk gemacht hab, war das Synchronisieren eines Turbosatzes immer eine Riesen Aktion.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 12:14   #2094
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
....
Aber der nächste Illusionistentrick ist schon zur Hand:



Wie sie das anstellen wollen, einen Kohleblock mit Geothermie zu ersetzen wird wohl ihr Geheimnis bleiben. Oder habt ihr irgendwo in Unterföhring einen Vulkan?

https://www.sueddeutsche.de/muenchen...nord-1.5545216
https://www.tiefegeothermie.de/proje...enchen-freiham

12 MW ist glaube ich jetzt nicht so viel, im großen ganzen, oder?

In Holzkirche kenne ich noch eines und sie haben ganz München nach möglichen Standorten vermessen.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 12:16   #2095
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
@Porty
Alle Beiträge lesen
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2022, 12:34   #2096
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
12 MW ist glaube ich jetzt nicht so viel, im großen ganzen, oder?
Das ersetzt aber nicht das HKW Nord, das hat eine Leistung Fernwärmeleistung von bis zu 900 MW. Dass alle reichen Gemeinden im Speckgürtel von München da jetzt ihre Kleinprojekte forcieren ist mir bekannt. Das betrifft locker bebaute Gebiete und Neubaugebiete. Das hilft aber für die Belieferung der dichtbesiedelten Münchner Innenstadt mit Fernwärme nichts. Ausserdem muss die Stromproduktion des HKW von max 363 MW auch ausgeglichen werden. Und das klappt nicht mit Geothermie.

Und das gasbeheizte HKW Süd gibt es ja auch noch.
Und München bezieht ja seinen Strom vom KKW Isar II.
Und, und, und…
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 12:43   #2097
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Ja, mit großer Feder streichen und kleinteilig nachrüsten ist schwierig.

Ob München den Energie-Stresstest bestanden hat? Ich fürchte nein.

Ob es zu Appellen kommt, E-Auto stehen zu lassen?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 13:31   #2098
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Hans,

ist ein manuelles Umschalten zulässig? M.E. nicht, denn wenn der Betreiber zu Wartungsarbeiten das Netz abschaltet, muss der Wechselrichter die Spannungsversorgung über den Speicher abschalten, da Du sonst über die Netzkopplung das Netz mit Spannung versorgst.
Wenn beim Umschalten das allgemeine Netz komplett von den umgeschalteten Hausnetz getrennt wird schon. Es gibt dafür Netztrennschalter, die für den nachgelagerten Teil nur eine Umschaltung zwischen Quelle A und B, aber nie ein Zusammenschalten von A und B zulassen. Ich würde das so realsieren, dass ich nur ein kleines Teilnetz im Keller nach einem Unterverteiler vom Haus umschalten kann.

Eine Einspeisung bei abgeschaltetem Allgemeinnetz muss sicher unterbunden sein, egal ob manuell oder automatisch umgeschaltet wird. Deshalb müssen alle bei uns zur Einspeisung zugelassen Wechselrichter die Einspeisung sofort unterbrechen, wenn die Synchronisation mit dem allgmeinen Netz nicht mehr möglich ist oder die Netze sciher trennen. Die meisten Wechselrichter können das Netz nicht auftrennen und schalten einfach ab. Deshalb nützt auch eine Batterie meist nichts, wenn der Allgemeinstrom vom Netz ausfällt. Diese Einrichtung haben nur wenige, teure Wechselrichter.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 14:21   #2099
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
Moin Hans,

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Eine Einspeisung bei abgeschaltetem Allgemeinnetz muss sicher unterbunden sein, egal ob manuell oder automatisch umgeschaltet wird.
das war die fehlende Info, dass die Einspeisung bei Netzausfall immer automatisch unterbunden wird, also nicht auf ein händisches Dazutun des PV-Anlagenbesitzers angewiesen ist. D.h., dass Du zwar ohne Not die Netze entkoppeln und in den Inselbetrieb wechseln kannst, die Entkopplung aber bei Abschaltung/Ausfall des externen Netzes immer erfolgt.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2022, 17:39   #2100
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Eine Sache darf ich bei dir als bekannt voraussetzen: Dass Rot-Grün einen geordneten, planbar gestalteten und gesellschaftlich akzeptierten Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen hatten
du meinst den Atomkonsens von 2002? Das einzige was ich da lese ist was in welcher Reihenfolge runtergefahren und abgeschaltet wird. Da steht kein einziges Wort darüber wie die ausfallende Energie dann produziert werden soll. Das ist für mich das Gegenteil von "planbar". Zumindest habe ich nichts dazu gefunden, vielleicht weisst du was?
https://www.greenpeace.de/klimaschut...nsens-wortlaut

Am Ende war Gas das einzige was übrig blieb, so richtig Vorwürfe machen kann ich der Kanzlerin da nur für die Bezugsquelle, nicht für die Entscheidung zu Gas.
Da man ja auch aus der Kohle aussteigen wollte - später dann, 2002 war CO2 ja noch kein Thema, da war Kohle noch fast gut und Atom der Endgegner.

Über die Effizienz von Windrädern oder die Massenproduktion von Solarzellen musste man sich 2002 auch noch keine Gedanken machen.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.