Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2004, 11:54   #201
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von hb
Ich würde folgendes vorschlagen:
Wir gucken mal, was bei CHTs Anfrage nach einer Fix-und-fertig-Lösung herauskommt; falls das zu teuer sein sollte, denken wir mal über die Platinenfertigung nach. Es wird sich bestimmt der eine oder andere finden, der den Ungeübten das Bestücken der SMDs abnimmt.
Ja,

finde ich gut, es eilt ja nicht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2004, 12:27   #202
CHT
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
Re: Hier nun...

Zitat:
Zitat von schortyy
Hier nun der Link .... http://home.arcor.de/lars.nahme/
für die Schaltung.....
bräuchte noch die Stückliste in aktueller Form.
für das endgültige Platinenlayout
__________________
mfg Claus
CHT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 12:37   #203
Sturgis
 
 
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: D-84419 Schwindegg
Beiträge: 101
Hallo CHT,

dürfte ich vorschlagen, das doppelseitige Platinenlayout von hb zu nehmen, welches man mit 3 LED´s bestücken kann.

Siehe hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...?p=51164#51164
__________________
Grüsse von Sturgis.

Meine Bilder in der Galerie. Kommentare erwünscht.
Sturgis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 12:46   #204
hb
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
@CHT:

Code:
Partlist exported from C:/Programme/...

Part Value  Device     Package Description              
D1   1N4148 1N4148SMD  SOD80C  DIODE                    
D2   1N4148 1N4148SMD  SOD80C  DIODE                    
D3   BZV55  BZD23SMD   SOD80C  Z DIODE                  
D4   BZV55  BZD23SMD   SOD80C  Z DIODE                  
Q1   BCW30  BCX71SMD   SOT23   PNP Transistor           
Q2   BCW30  BCX71SMD   SOT23   PNP Transistor           
Q3   BSS138 BSS138     SOT23                            
Q4   BSS138 BSS138     SOT23                            
Q5   BCW30  BCX71SMD   SOT23   PNP Transistor           
R1   20     R-EU_M1206 M1206   RESISTOR, European symbol
R2   20     R-EU_M1206 M1206   RESISTOR, European symbol
R3   4k7    R-EU_M1206 M1206   RESISTOR, European symbol
R4   100k   R-EU_M1206 M1206   RESISTOR, European symbol
R5   100k   R-EU_M1206 M1206   RESISTOR, European symbol
R6   20     R-EU_M1206 M1206   RESISTOR, European symbol
Ich hoffe, damit kommst du klar.
__________________
Viele Grüße: Holger
hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 12:47   #205
CHT
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
ja genau das habe ich auch weitergegeben,
nur dazu bräuchte ich eben eine Stückliste mit genauen Angaben (Laienfrage: sind Bauteiltoleranzen zu beachten?)
__________________
mfg Claus
CHT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2004, 12:50   #206
CHT
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
@hb

da haben wir uns um ein paar Sekunden überschnitten, hab die aktuelle Liste bereits weitergegeben
__________________
mfg Claus
CHT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 12:51   #207
hb
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
Nein, Toleranzen sind kein Thema. Die gibt es zwar, sind aber in der Definition der Platinen-"Footprints" der Teile berücksichtigt.
Ich mache allerdings darauf aufmerksam, dass das Layout für "Handbestückung" konzipiert ist. Wenn da jemand einen Automaten zur Fertigung einsetzen will (was ich allerdings bei 50 Stück kaum glaube), dann müsste man ein paar Sachen anders machen.
__________________
Viele Grüße: Holger
hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 13:12   #208
CHT
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
Hi Holger,
glaub ich auch nicht das die da einen Automaten für anwerfen, andererseits haben die sich genau auf solche Themen spezialiesert. Werde aber erst heute Nachmittag einen groben Preis über den "dicken Daumen" bekommen.
Endgültiges Angebot liegt erst Ende der Woche wohl vor. Glaube und hoffe aber, dass wir das für unter 10 Euro komplett mit allen Materialien bekommen können.
man müßte dann nur noch die Platine anschließen.

Wie sieht das mit den Kabeln aus? Könnte man die von der Länge her schon definieren und dann vom Hersteller mit anlöten lassen?
__________________
mfg Claus
CHT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 13:30   #209
hb
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
Ich denke schon, dass das geht. Die Platine ist so konzipiert, dass auf der einen Seite 6 Drähte für die 3 LEDs rauskommen, auf der anderen Seite die Tasteranschlüsse und die Spannungsversorgung.
Da müsste mal jemand, der im Thema steht (ich tippe mal auf Sunny ) nachsehen, wie lang die Leitungen sein müssen.
Im Zweifelsfalle überall 20cm dran und wir sind auf der sicheren Seite.
__________________
Viele Grüße: Holger
hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 13:36   #210
schortyy
 
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
huhu

Also ich denke auch das die Kabellänge pauschal so umme 20cm liegen sollte! so hat jeder genug kabel um zu bastel... die paar cm kabelreserve werden ... wenns schon mit kabel gemacht wird.... den kohl nicht fett machen!

Gruß
Lars
schortyy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.