![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#201 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Zitat:
![]() ![]() Am Deckenschienensystem muss dann halt ein "Galgen" montiert werden, senkrechter Arm nach unten, Gelenk, Galgen. Das geht mit Sicherheit aber nur mit einem Stabilen Schienensystem denn die Hebel und die damit verbundenen Kräfte müssen im Schienensystem "aufgefangen", oder mit einem Gegengewicht (nur noch senkrechte Kräfte) ausgeglichen werden. Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#202 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
die Sache ist einfach...es gibt das Problem NICHT ![]() ich will damit nicht sagen das es ein shooty-Problem ist aber.... in 99.99% der Fälle würde keiner auf die Idee kommen.... diesen Schirm oder einen anderen....soooo...einzusetzen ![]() ich kann mir vorstellen das deine Galgenlösung nur daher rührt... weil du keinen ausreichenden Platz hast... und wie in vielen ähnlichen Fällen, kommt jeder mal an seine Grenzen, oder der Raum zeigt auf ...wo die Grenzen liegen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja das Problem kommt vom Rembrandlicht weil ich probieren wollte den Para anstelle einer Sobo in 45° über dem Model zu positionieren.
Mit Sobo würds ja gehn, mit Schirm so nicht. Der Galgenaufbau war auch garnicht zum Fotografieren ansich gedacht sondern eher zum probieren ob oder wie es gehen könnte. Eventuellist aber sogar mehr Freiraum da wenn der Schirm weiter raus steht. Aber ja, ich hab noch nie nen Reflexschirm an nem Deckensystem gesehn ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#204 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also ...ein paar "andere" Stellungen als üblich gehen schon.... sei so nett und stöber mal in dieser seite http://www.creativelight.com/ da gibt es MakingOffs...mit Schirmen ![]() nur als erstes solltest du dir die Studiogrößen ansehen... vielleicht doch am besten hinterher, damit dir vor Neid nicht schlecht wird ![]() ![]() es ist die Raumgröße die das Equipment vorgibt ![]() Dein Galgen ist auch nicht für dieses Konzept geeignet.... denn die Hebel die du da erzeugst, sind recht heftig und können zum Totalschaden führen... und Kompaktblitze können kaum rückwärts und oben...noch sinnvoll bedient werden ![]() dazu bin ich ja bestes Beispiel mit 400m² und bis 6m Deckenhöhe... das im Gegesatz zu dem was ich heute im kleinen Studio machen kann ![]() da muss man sich Neues einfallen lassen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Besten Dank für den Link
![]() ![]() Beim Galgen hing auf der anderen Seite selbstverständlich noch der Sandsack ... wir aber halt schwer aber ist ausgeglichen. Und der Schirm bekommt ja wegen dem Steilen anstellwinkel recht wenig mit. Von der Raumhöhe möchte ich hier garnichtmal sprechen. Klar ist es bei uns limitiert, aber ich hab auch zugang zu einem 6 Meter hohen Studio wenn ich unbedingt will. Geht mir halt eher um die Prinzipielle machbarkeit ![]() ![]() ps: meinst du unter "inspire" auf der Homepage? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#206 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja ja...ich konnte erinnern das die reichlich Videos hatten.... must sie dir mal in Ruhe anschauen... und die Lichtsetups vergleichen...dazu die Studiogrößen.... ich finde es immer wieder erstaunlich.....wie "anders Bilder aussehen" wenn man "nur mal eben" eine paar Winkel oder Leistung oder Abstände neu einregelt ![]() dazu kamen gerade solche Fragen auch beim Lichtworkshop.... ![]() viele User wollen EXAKT auf den Millimeter einen Stellplatz für ihren Universal-Einstieg... und den kann es nunmal nicht geben.... solche Videos aber zeigen auch das man mit 10x Schirmen perfektes Licht machen kann... was ja von Amateuren bisher generell immer bestritten wurde... (Aussage: Silberschirme streuen zu stark...und soon Blödsinn) Galgen....bedenke das zwar Gegengewichte was ausgleichen.... die Alurohre aber haben weniger als 1mm Wandstärke.... ![]() ich habe genug Galgen(wie deiner gesehen) die verdreht abscherten...wie ein Gewinde ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#207 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja das mit dem wechselnden Licht sieht man ja schon alleine daran das das Model nur die Kopfposition um ein paar mm drehen muss un der Schatten fällt ganz anders.
Der Galgen kommt mir aber recht stabiel vor. Bist du sicher das der Manfrotto Galgen so leicht einknickt? Bei anderen und besonders "Zweckentfremdeten" Stativstöcken die zum Galgen mit Klemme "umgebaut" werden kann ich mir das gut vorstellen weil die ja normalerweise nicht für so ne Last konzipiert sind. Naja ich schau mir später die Videos zuende an. sind schon nette Sachen dabei und je mehr man sieht umso mehr erkennt man alles mögliche wieder und ruft sich WIssen wieder neu ins Gedächtniss ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#208 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
shooty mache bitte nicht den Fehler....mir Aussagen zu entlocken die ich nicht beweisen kann... Galgen gibt es bestimmt in 5x bezahlbaren Versionen.... damit in 5x Gewichtsklassen.... und was 10x gut geht...kann beim 13x male schiefgehen oder auch erst bei 50x ![]() mir fällt dazu nur ein... ein Mordsaufbau für einen Architekten gemacht.... der Typ kommt zur Begutachtung...nimmt aber die gesichtere falsche Tür... tickt im letzten Moment nur ganz leichtg ein Stativ an.... und der ganze Aufbau kippt wie Dominosteine zusammen...Schaden 2.000!!! mach das mal mit einem heißem Blitz der abrutscht und einen schönem Model die Visage ruiniert.... und beantworte die Fragen die dann von Antwälten kommen ![]() also ....Sicherheit min. 2xfach ist angesagt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#209 | ||
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Ich dachte nur du kennst da eventuell Fälle von genau dem Teil. Hat sich jedenfalls so angehört ![]() Ich vertrau dem dann aber schon recht gut weil ich da schon richtig dicke Brummer drauf gesehen hab .. da war mein Aufbau im vergleich harmlos. Und sicher kann bei großen Aufbauten immer was passieren, aber ich denke wenn man sich da ein bischen auskennt kann man das auch schon abschätzen ob das nun gefährlich ist oder nicht ![]() Der Manfrotto Galgen ist jedenfalls ein wirklich gutes Teil und nix was beim ersten ansehen zusammenklappt ^^ Wenn man das mit so nem Chinateil macht hätte ich auch meine Bedenken! Zitat:
und bist dann wieder auf dem Schaden sitzen geblieben oder hat der Archi wenigstens seine Versicherrung bemüht oder sowas ... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#210 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
...da war ich Asssi...udn durfte abgrinsen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|