SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2019, 09:08   #201
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Plastik verspeisen wir nicht erst später, das tun wir schon lange.
...
Gruß André
Sicher. Aber da kommt bestimmt noch mehr.
Und während wir heute gedanklich den Müll schon beim Einkauf sortieren,
schmeißen wir das Plastik zum Selbstauflösen als Pod in die Waschmaschine.

Wir müssen wohl noch etwas an unserer Dummheit arbeiten,
damit wir gewünschte von nicht-gewünschter Umweltverschmutzung unterscheiden und auch fördern können?
Da hört das GRÜN im Hirn auf zu arbeiten und schützt Bereiche, die es gilt anzusprechen.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline  
Sponsored Links
Alt 22.06.2019, 09:24   #202
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Rico,
Deine Frage ist berechtigt und wird ja durchaus kontrovers diskutiert. Für beide Seiten gibt es logisch nachvollziehbare Argumente. Auch zukünftige Generationen werden es nur schwierig belegen können
Im Zweifel einfach aussitzen erscheint jedoch fatal.

Mir erscheinen die Argumente der Seite die den menschlichen negativen Einfluss als maßgeblich sieht zwingender.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline  
Alt 22.06.2019, 11:37   #203
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
...
Mir erscheinen die Argumente der Seite die den menschlichen negativen Einfluss als maßgeblich sieht zwingender.
Natürlich gibt es immer Möglichkeiten - wenn man will.
Aber was ist dann als wirklich zwingend einzustufen und wer kann darauf "festgenagelt" werden?
Politiker sind Schall und Rauch in den Kreisen der Wirtschaft
(ebenso die politischen Beamten).

Läge es tatsächlich an uns als Nutzer des technologischen Fortschrittes, diesen zu nutzen oder abzulehnen, weil er nicht unserem Umweltbewußtsein entspricht?

Und wie bringen wir UNSER Verständnis der Industrie bei und nicht die Industrie IHR Verständnis und "Verschleierung" der Maximierung des Profites
auf Kosten aller und bieten somit der "Freien Fahrt" für die Verschmutzung der Umwelt
(mit möglichem menschlichen Einfluß auf das Klima) noch Anreize?

(Selbst wenn dieser menschliche Einfluß nicht gegeben wäre, würden wir unserem Umfeld und den folgenden Generationen einen großen, reinigenden Dienst erweisen.)
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline  
Alt 22.06.2019, 12:18   #204
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Die Macht des Verbrauchers wird in der Regel sehr unterschätzt. Allerdings gibt es auch eine Vielzahl von Leuten die sich mit Worten für die Umwelt einsetzen und sich an der Ladenkasse dann für die billigen Massenartikel entscheiden. An denen verdienen nur die Kapitalgeber und nicht die Erzeuger. Diese können dann aber auch keinen Cent mehr für den Umweltschutz ausgeben.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Alt 22.06.2019, 12:53   #205
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.047
Leider wäre es aber ein fataler Trugschluß davon auszugehen, daß ein teurer verkauftes Produkt tatsächlich umweltschonender und/oder unter besseren Arbeitsbedingungen hergestellt ist.
Hier hilft nur Transparenz. Wer (Hersteller) etwas zu verbergen hat, mag natürlich auch keine Transparenz, oder er versucht es zu verschleiern ...
Der Preis hat für mich genau Null Aussage über ein Produkt.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline  
Sponsored Links
Alt 22.06.2019, 14:34   #206
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Null Aussage ist mir zu absolut formuliert, jedoch stimmt es, dass sich so manche Dinge mit höherem Preisen nicht als ökologischer entpuppen. Gerade deshalb sind staatlich kontrollierte Labels sehr wichtig.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Alt 22.06.2019, 18:09   #207
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.604
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Null Aussage ist mir zu absolut formuliert, jedoch stimmt es, dass sich so manche Dinge mit höherem Preisen nicht als ökologischer entpuppen.
Weils grad im Fernsehen läuft: Kaffeekapseln! Ökologischer Schwachsinn pur, aber gerade mega inn......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online  
Alt 22.06.2019, 18:18   #208
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.274
Und der Erfinder der Nespresso-Kapseln entschuldigte sich schon öffentlich für diese Erfindung !!!

Aber ich denke das ist nur ein Beispiel wie dumm wird eigentlich sind, wenn es um Bequemlichkeit oder besser Faulheit geht; schon mal den kg-Preis bei den Kapseln hochgerechnet!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline  
Alt 22.06.2019, 18:26   #209
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.274
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Null Aussage ist mir zu absolut formuliert, jedoch stimmt es, dass sich so manche Dinge mit höherem Preisen nicht als ökologischer entpuppen. Gerade deshalb sind staatlich kontrollierte Labels sehr wichtig.
Warum so was wie eine Lebensmittelampel nicht gleich für sämtliche Produkte, ob Joghurt oder Krabben, wenn die Produkte schon 2000km auf der Uhr haben bevor`s in den Laden geht, kann das nicht sinnvoll sein.

Die Macht des Verbrauchers ist immens: Angenommen jeder zweite lässt in Plastik verpacktes Obst im Regal liegen, dann dauert das nur wenige Wochen bis die Verpackung weg ist....der Verbraucher unterschätzt seine Macht massiv und nutzt sie deshalb nicht - damit geht die Kalkulation der Industrie natürlich auf!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (22.06.2019 um 18:30 Uhr)
steve.hatton ist offline  
Alt 22.06.2019, 18:29   #210
Robert Auer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Weils grad im Fernsehen läuft: Kaffeekapseln! Ökologischer Schwachsinn pur, aber gerade mega inn......
Genau, und eine Nestlé Fabrik für Kapseln steht auch noch hier in Schwerin!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » friday for future


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.