![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2011 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2013 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
#2014 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Sag du es mir
Ich glaube, nein. Meine A65 kann es nicht. RX geht da wohl schon eher in die richtige Richtung. Schon allein wegen der Größe. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
#2015 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Wart erst mal ab wie sich der AF der A6000 mit langen Brennweiten oder Macros schlägt. Dass sie da schneller ist als eine A77 glaub ich erst wenn ich's seh.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2016 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Was soll uns eigentlich dieses Bild (exakt bei den Sekunden 9 und 10 des Videos) aus einer Sony-Roadshow zeigen? Dass Sony seine Wechselobjektiv-Kameras in zwei Klassen einteilt?: die kompakten Systemkameras einerseits (links der Pyramide) und die "traditionellen DSLR-Style Kameras" (rechts der Pyramide) mit der E-Mount
![]() ![]() ![]() Solch ein Pyramiden-Bild für eine offizielle Roadshow ist ja keine Skizze auf einem Notiz-Zettel. Da steckt mehr dahinter ... http://www.youtube.com/watch?v=J5Gid...detailpage#t=9 ... und jetzt wieder Bahn frei für Auguren und Phantasten! Nur los!! Geändert von minfox (21.03.2014 um 19:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2017 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
|
Habe mir eben dieses Video angeschaut, darin geht es zwar um die A7/A7R, aber einige Antworten in der Q&A-Sektion sind doch recht interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=8YGwO9KKW_E Etwa ab Minute 57 geht es um künftige Objektive. Auf Basis der Verträge mit Sigma, Tokina, Tamron werden für E-Mount neue Linsen kommen. Kameratechnologie ändert sich etwa alle 3 Jahre, Objektive haben eine lange Perspektive von 10 Jahren und mehr (siehe Interview). Es fiel die Zahl "50" für neue Linsen in naher Zukunft. E-Mount wird eine sehr gute Perspektive haben und stark ausgebaut. Und parallel wird vor allem das Adapterkonzept ausführlich favorisiert. Adapter für A77-Nachfolger? Man würde damit die A-Mount Familie für viele gute Objektive anderer Anbieter öffnen. In anderen Automationswelten ist das ein Megatrend: Interoperability / Compatibility, Openness, Normalization: Offene, adaptierbare Lösungen bedrängen dort mehr und mehr die proprietären (legacy) Produkte. |
![]() |
![]() |
#2018 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Ich hab es mir nach ein paar Minuten nicht mehr angesehen, sondern nur noch angehört. Das Geschehen im Hintergrund lenkt massiv ab.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#2019 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Ja, stimmt. Adapterlösungen wären in der Tat der Anfang vom Ende. Dann hätte man kaum noch Vorteile mit A-Mount Objektiven, sollten leistungsfähige "smarte" Adapter für Canon- und Nikonobjektive kommen. Für Canon hat Metabones schon einen am Start (AF sehr langsam), bei Nikon wäre ein Mikromotor für die Blendenbetätigung nötig. Wären solche Adapter verfügbar, wäre es für Sony-Nutzer sicher die "zukunftssicherere" und oft auch preiswerterere Alternative, Canikon-Glas zu kaufen.
Marc Weir hat daher zu keiner Zeit gesagt, dass irgendwann nur noch Adapterlösungen kommen werden. Er weiss warum.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#2020 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
Sobald es in E-Mount FF Kameras ein IBIS eingebaut ist und der Adapter wirklich tut - auch mit Stangensigmas (um mal ein Extrem zu nennen) hat das mit Krücke nix zu tun.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|