Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony alpha - erste Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2006, 16:03   #191
Benni
 
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 4
Das sehe ich auch so.
Wenn DAS (ganz nach unten scrollen) die neuen Preise sind, werden die Ebay Minoltas noch etwas im Preis steigen...z.B Sony 50mm macro 2,8 ,600 Euro... bei Ebay momentan bis 300 Euro zu haben von Minolta...
Benni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2006, 16:13   #192
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
mich interessiert mal was die Blitze kosten?
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 16:17   #193
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge
Also glaubt Sony auch nicht so ganz an die alleinige Wirkung der neuen Funktion "Anti-Dust vibration"?
Wie sie's machen, machen sie's falsch - fehlt die Funktion, wird gemeckert, fehlt sie nicht kann da auch was nicht stimmen...

Bei Olympus gibt es auch noch die Möglichkeit, den Spiegel hochzuklappen und den Verschluss zu öffnen, um an den Sensor zu kommen. Das kann auch trotz aller anti-Staubmaßnahmen sinnvoll und nötig sein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 16:20   #194
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Benni
Das sehe ich auch so.
Wenn DAS (ganz nach unten scrollen) die neuen Preise sind, werden die Ebay Minoltas noch etwas im Preis steigen...z.B Sony 50mm macro 2,8 ,600 Euro... bei Ebay momentan bis 300 Euro zu haben von Minolta...
Die Macro´s kosten in etwa genau das gleiche wie die KoMi´s seinerzeit gekostet hatten, zumindest auf die UVP bezogen:

KoMi 50er Macro: 589,- Euro UVP (Sony: ca. 600,-)
KoMi 100er Macro: 879,- Euro UVP (Sony: ca. 850,-)
jeweils inkl. MwSt.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 16:29   #195
ronaldh
 
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Linz 4040
Beiträge: 62
Also wenn man die ganzen Daten so vergleicht ist die Alpha 100 wirklich eine aufgebohrte D5D. Hardware augebohrt ist scheinbar "nur" der Sensor. Warum da viele hier so allergisch reagieren versteh ich nicht ganz, denn Nikon hat bewiesen dass es hervorragend funktioniert und wenn viele Linsen die 10mp nicht schaffen, na und, dann schaffens halt 8 oder 9, aber man hat auf jeden fall ein bisserl mehr als 6. Ob mans braucht oder nicht ist jedem selbst überlassen doch schlecht ists sicher für nimanden.
Dass die Alpha einen Pentaprismasucher hat glaub ich nicht, Steve hat bei der 5D auch schon "roof mirror pentaprism" geschrieben und jeder glaubte es ist ein Pentaprisma!
Die Suchervergrößerung ist mit 0,83 genauso wie bei der 5D.

Das Menü hat sich auch nicht wirklich verändert was man bei den ersten Bildern so sieht, allerdings warum auch, das KoMi Menü war (ist) ja gut *g*.

Ich bin sicher Sony hat in die 5D einen neuen Sensor rein gepackt, die Software aufgemotzt (zb Den Staubvibrator, ist ja reine Softwaresache) und das Gehäuse etwas runder geschmolzen. Auf Magnesium braucht man sicher nicht hoffen, aber guten Faserverbund Kunststoff ala 5D halt.

Das wars, meine laienhafte Einschätzung.
ronaldh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2006, 16:29   #196
Benni
 
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von TorstenG
Zitat:
Zitat von Benni
Das sehe ich auch so.
Wenn DAS (ganz nach unten scrollen) die neuen Preise sind, werden die Ebay Minoltas noch etwas im Preis steigen...z.B Sony 50mm macro 2,8 ,600 Euro... bei Ebay momentan bis 300 Euro zu haben von Minolta...
Die Macro´s kosten in etwa genau das gleiche wie die KoMi´s seinerzeit gekostet hatten, zumindest auf die UVP bezogen:

KoMi 50er Macro: 589,- Euro UVP (Sony: ca. 600,-)
KoMi 100er Macro: 879,- Euro UVP (Sony: ca. 850,-)
jeweils inkl. MwSt.
Nur, dass es die in letzter Zeit nicht mehr neu gab.
Einsteiger werden da wohl eher gebraucht kaufen und wenn der Neupreis bei Verfügbarkeit bei 600 liegt, ist auf dem Gebrauchtmarkt preislich recht viel Luft nach oben.
Benni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 16:31   #197
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Jens N.
Zitat:
Zitat von jrunge
Also glaubt Sony auch nicht so ganz an die alleinige Wirkung der neuen Funktion "Anti-Dust vibration"?
Wie sie's machen, machen sie's falsch - fehlt die Funktion, wird gemeckert, fehlt sie nicht kann da auch was nicht stimmen...

Bei Olympus gibt es auch noch die Möglichkeit, den Spiegel hochzuklappen und den Verschluss zu öffnen, um an den Sensor zu kommen. Das kann auch trotz aller anti-Staubmaßnahmen sinnvoll und nötig sein.
Könnte es nicht sein dass mit der neuen Funktion "Anti-Dust vibration" man seltener manuell den Sensor reinigen muss
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 16:57   #198
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von A2Freak
@Kassandro:

Habe gerade eine neue Signatur für Dich komponiert:

Lieber 6 Millionen scharfe KoMi Pixel als 8 Millionen verwackelte Canon Pixel & 10 Millionen verrauschte Sony-Pixel
Also so schlimm ist es wohl nicht. Ich vermute mal, daß sich iso 200 auf dem 10 MP Sensor wie iso 300-350 auf dem 6 MP Sensor verhält. Man muß auch beachten, daß Sony ein ehrliches aber dummes CCD und keinen intelligenten CMOS Sensor wie auf der Nikon D200 verwendet. Bei einem CMOS Sensor haben die Raw-Dateien schon eine Menge EBV intus bevor sie abgespeichert werden. Das ist der Hauptgrund warum die CMOS Sensoren von Canon so rauscharm sind. Mir wären saubere 6 MP lieber als 10 MP, aber so groß ist der Unterschied dann auch nicht.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 16:58   #199
Kapix 131
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
Hi Jürgen,

danke dir für deinen Hinweis!

Zitat:
Nicht mal einer Ankündigung ganz oben im Forum wird genug Aufmerksamkeit geschenkt.
...Jetzt habe ich die Tomaten vor den Augen weggenommen...

Tschü Karsten
Kapix 131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 17:08   #200
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Hier die Pressemitteilung vom schwäbischen Objektivhersteller aus Oberokchen.:

Zeiss / Oberkochen

Zitat:
Sony und Carl Zeiss bieten Objektive der Spitzenklasse für digitale Spiegelreflexkameras
Oberkochen, 6. Juni 2006. Der Fotooptikspezialist Carl Zeiss und der Elektronikspezialist Sony, die seit 10 Jahren gemeinsam weltweit sehr erfolgreich digitale Camcorder und Fotokameras der Spitzenklasse vermarkten, weiten ihre Aktivitäten jetzt auch auf digitale Spiegelreflex-systeme (DSLR) aus. Die erste Sony DSLR Kamera mit Wechselobjek-tiven von Carl Zeiss ist die Sony Alpha, die heute vorgestellt wird.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Zusammenarbeit mit Sony, dem Weltmarktführer für Unterhaltungselektronik, weiter ausbauen können. Wir sehen in dieser Kooperation einen wichtigen Einstieg in den Markt für digitale Spiegelreflexkameras,“ erklärte Dr. Winfried Scherle, Ge-schäftsbereichsleiter Photoobjektive der Carl Zeiss AG. „Sony’s techno-logische Kompetenz und die umfassende Kenntnis der Endverbrau-chermärkte machen uns zusammen mit der Leistungsfähigkeit von Carl Zeiss in Optik und Objektiventwicklung zu einem starken Team.“

Carl Zeiss wird die heute vorgestellte neue DSLR Kamera Sony Alpha mit einer Reihe von Hochleistungs-Autofokusobjektiven ausstatten. Die Objektive tragen die Bezeichnung „ZA“, die sie als ZEISS Objektive für das Sony Alpha-Bajonett kennzeichnen.

Die ersten drei ZA Objektive werden das Planar T* 1,4/85 ZA, das Son-nar T* 1,8/135 ZA, und das Vario-Sonnar T* DT 3,5-4,5/16-80 ZA sein. Vorgestellt werden diese Objektive auf der Photokina 2006, der Welt-messe der Fotografie, die am 26. September im Köln ihre Tore öffnet.

ZA Objektive bringen die überragende Abbildungsleistung von Carl Zeiss in das große Anwendungsgebiet der aktuellen DSLR-Fotografie. Mit der neuen DSLR Kamera Alpha von Sony, die Sony’s Know-how als Weltmarktführer für digitale Bildsensoren, leistungsfähige Algorithmen, Bildstabilisierung und ein praxisbewährtes Benutzer-Interface nutzt, bekommen ambitionierten Fotografen jetzt ein außergewöhnliches neu-es Kamerasystem geboten.

Fast alle Carl Zeiss ZA Objektive – mit Ausnahme des Vario-Sonnar T* DT 3,5-4,5/16-80 ZA – zeichnen das volle Kleinbildformat aus und las-sen sich daher auch mit bereits im Markt befindlichen Alpha-Bajonett-Kameras verwenden. Dies sind insbesondere die bekannten Spiegelre-flexkameras Minolta Dynax und Maxxum, sowohl in der Analog- als auch in der Digitalversion.

Carl Zeiss ZA Objektive sind exklusiv über Sony erhältlich. Informatio-nen zu Verfügbarkeit und Preisen geben Sony Händler und www.sony.com.


Ansprechpartner für die Presse:
Kornelius Müller
Carl Zeiss AG
Geschäftsbereich Photoobjektive
Leiter Marketing
Tel. + 49 7364 20-2687
Email: ko.mueller@zeiss.de


PR. Nr. 041/06
Juni 2006

Carl Zeiss ist eine weltweit führende internationale Unternehmensgrup-pe der optischen und opto-elektronischen Industrie. Der Hauptsitz der Carl Zeiss AG ist Oberkochen, Baden-Württemberg. Die Unterneh-mensbereiche besetzen in den strategischen Märkten Medical and Re-search Solutions, Industrial Solutions und Lifestyle Products in der Re-gel die Position eins oder zwei. Die als eigenverantwortliche Einheiten geführten Bereiche fokussieren sich mit ihren Produkten und Dienstleis-tungen auf die biomedizinische Forschung und Medizintechnik, auf Systemlösungen für die Halbleiter- und Automobilindustrie, den Ma-schinenbau, als auch auf hochwertige Konsumgüter wie Photoobjektive und Ferngläser. Die Carl Zeiss Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2004/05 (30. September) einen Umsatz von 2.222 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt die Gruppe rund 11.500 Mitarbeiter, davon rund 3.300 im Ausland. Die Unternehmensgruppe ist in mehr als 30 Ländern direkt vertreten und besitzt Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien.

Das Augenoptik-Geschäft firmiert nun als Carl Zeiss Vision International GmbH und belegt unter den Brillenglasanbietern weltweit Platz zwei. Diese Gesellschaft ist zu jeweils 50 Prozent im Besitz der Carl Zeiss AG und eines Finanzpartners.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de/presse
__________________
mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony alpha - erste Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.