![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
|
Noch n bisschen Rechnerei:
Sämtliche Bautele (ohne LEDs) im Hunderterpack - das reicht für mehr als die 36 Platinchen, in jedem Falle aber für ein paar "Drei-LED-Varianten", kommen bei Reichelt incl. Versand auf 33,10. Macht, geteilt durch 36, mit Platine, einen Preis von 2€22 für das ganze Dings - nicht schlecht finde ich. Helle LEDs gibt's übrigens günstig bei http://www.led-welt.de/, da kostet eine weiße 10000 mCd-LED 1€39, bei 100 noch 1€18 - könnte alles in allem eine interessante Sammelbestellungsorgie geben ![]()
__________________
Viele Grüße: Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Halllo,
ich hab zwar technisch keine Ahnung was ihr da treibt, aber es scheint, dass hier eine Idee aus reinem Sportsgeist an die Spitze getrieben wird - und irgendwie finde ich das toll. ![]() Ist eben ein Forum mit "spirit" ![]() Macht nicht nur Spaß die einzelnen Nachrichten zu lesen - irgendwie möchte ich langsam auch eine Taschenlampe im Handgriff haben. ![]() Zumal sie ein Defizit der A1 heilt. ![]() Herzlich Heiner
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
|
huhu
Sunny, Klaus, hb und all die anderen die hier gass geben.... piti mit ihrer platine nicht zu vergessen....
ich habe gestern abend wie versprochen im dunkeln mit der schaltung ein paar testbilder gemacht.... nichts zu sehen von dem led-licht solange man den auslöser gedrückt hält! und auch nichts zu sehen wenn man ihn losläst und man mit blitz arbeitet! also alles völlig unkritisch! @sunny..... schade das du solchne response bekommen hast... @hb... die doppelseitiege sieht supper aus... warum also einen chip bauen lassen;-) wenns doch schon die größe eines chips hat... super klein das ganze ....mir kommen die maße der bauteile aber etwas unwirklich vor......die dioden im vergleich zu den wiederständen und den transistoren..... grundsätzlich wär ich aber nun dabei was die platinenbestellung angeht! währ bereit..... das funktionsrisiko 50% mit dir zu teilen bei der ersten order, bin ja nicht ganz unschuldig an dem quatsch hier. Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
da klinke ich mich doch auch kurz ein....
ich möchte nur loswerden, dass das, was Ihr da tut, wirklich beeindruckend ist ( Für jemanden mit dem elektronischen Fachwissen eines toten Fisches wie mich sowieso ). Vielleicht solltet Ihr Euch zusammensetzen und gleich ganz neue Kameras bauen ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
|
Ja genau Tina
Genau Tina! wie Sunny schon andeutete! eine "Motivklingel" wär toll!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
|
Hallo zusammen,
wir haben da eine Firma in der Nachbarschaft die SMD-Bestückungen, Kabel, Platinen etc. recht günstig erstellt. Werde da mal unverbindlich anfragen was uns eine voll bestückte Platine kostet. Also eine fix-unf-fertig Variante wo man nur noch die Kabel anlöten muß, ggf. auch so, dass die Kabel schon dran sind. Dafür bräuchte man dann noch die Kabellänge. Habe mal 50 Platinen angefragt.
__________________
mfg Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: D-84419 Schwindegg
Beiträge: 101
|
Klasse Idee, CHT, mit der fix-und-fertig Variante. Bin schon sehr auf die Antwort gespannt. Wäre grundsätzlich bei der 50er Serie dabei.
Gratulation an Piti und hb! Eure Platinenlayouts sehen absolut Klasse und Professionell aus (sofern ich das als Nicht-Elektroniker beurteilen kann). Danke Euch für die Arbeit! @Sunny: Auch wenn wir uns noch nicht kennen gelernt haben, kann ich nur sagen "Hut ab" vor Deinem handwerklichen Geschick und Deiner tollen Idee insgesamt. Soweit ich das auf den Bildern der Umbauten erkennen kann, sind Deine Arbeiten perfekt und mit viel Liebe zum Detail ausgeführt und funktionieren den weiteren Berichten nach ja auch anscheinend hervorragend. Ich kann nur sagen das ich es mehr als traurig finde, wenn Du aufgrund Deines tollen Engagements dumme Mails erhältst! Laß Dich deshalb nicht entmutigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Soweit ich informiert bin, muss ja niemand so einen Umbau machen oder machen lassen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Also,
wenn jemand die Platine baut oder bauen läßt, ich will auch 1 oder 2, das muß ich gesehen haben. Mir persönlich ist die SMD-Technik zum löten zu klein, ich müßte zuerst üben und dabei geht sicherlich mehr kaputt wie eine fertig gekaufte kostet. Meine Arbeit ist das mechanische. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
|
Ich würde folgendes vorschlagen:
Wir gucken mal, was bei CHTs Anfrage nach einer Fix-und-fertig-Lösung herauskommt; falls das zu teuer sein sollte, denken wir mal über die Platinenfertigung nach. Es wird sich bestimmt der eine oder andere finden, der den Ungeübten das Bestücken der SMDs abnimmt.
__________________
Viele Grüße: Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|