![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
![]()
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche … - aber nicht von Lens Flares!
Dieses Problem kannte Johann Wolfgang von Goethe noch nicht. - Aber ich! Ich möchte Euch EBV-Spezialisten um Euren Rat bitten, ob u. wie man Lens Flares entfernen, oder zumindest deutlich abschwächen kann. Wie diese entstehen u. wie man sie beim Fotografieren vermeiden kann ist mir schon klar. Bei diesem Foto jedoch war ein veränderter Standort / ein anderer Blickwinkel leider nicht möglich, da es mir die Sonne u. deren Spiegelung im Wasser angetan hatten. Ich habe bereits ein wenig 'rumprobiert, bin aber nicht mit mir zufrieden. Hier das "Problem-Foto": Jpeg aus RAW: ![]() Weiterbearbeitet mit NIK Viveza u. per U-Point die Hauptflares eliminiert – Ergebnis: Ein schwarzes Loch! ![]() Das Jpeg aus RAW nur die Flares weggestempelt (PSE9) u. keine weiteren Tonwertkorrekturen: ![]() Schönen Dank schon mal Nebenbei: Was meint Ihr grundsätzlich zu dem Foto? Ich schwanke zwischen gefällt mir u. Sch… für'n Müll.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Werner
Lens-Flares? Früher zu Zeiten der Analogfotografie sagte man dazu, Blenden-oder Linsenreflexe. Die gehörten damals zu einer solchen Aufnahme dazu. Diese machten so ein Bild erst lebendig. Überlege mal, Du hast voll in die Sonne fotografiert. Heutzutage versucht man alles vermeintlich störende aus einer Aufnahme wegzuretuschieren und macht diese dann langweilig. Lass es doch so wie es ist und freue Dich über dieses tolle Bild. Mir gefällt das Bild so wie es ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Viele Grüsse Otmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
TEAM LENSFLARES!!!!!!!!!!
Ich gebe mir immer eine irre Mühe, welche zu erzeugen, ist mit den guten Linsen nicht so einfach ... besser gehts mit dem iPhone! Also - auf keinen Fall rausretouchieren - eher schauen, dass sie sich besser im Bild verteilen (ich mag sie, wenn sie in einer der unteren Ecken ankommen)
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
![]()
Mann seid Ihr schnell! - Vielen Dank für Eure Meinungen!
Und es freut mich sehr, dass Euch das Foto gefällt! Das bestärkt mich in meiner Ansicht, dass das O-Foto so bleiben sollte, wie es ist. Im Einzelnen: @ Ernst-Dieter aus Apelern: Ja, die doppelte Sonne gerade auf dem freien Wasser hat's mir auch angetan. Mit der Bearbeitung Schatten/Lichter (Tiefen +60_Lichter -40) ![]() Gradationskurve ![]() kann ich mich nicht so sehr anfreunden. @ Otmar u. Kerstin: Ich tendiere auch stark zu Eurer Ansicht über die Flares. Es gibt sie, sie gehören zur Stimmung dazu! (Kerstin: Die Flares waren ohne Mühe zu bekommen u. wenn gewollt, noch viel heftigere! [mit Tamron 17-50, 2,8])
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Hallo Namensvetter, kann mich nur den anderen Meinungen anschließen. Ich finde sie auch Klasse. Mir hat es auch die doppelte Sonne angetan.
![]()
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|