Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 2. Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2011, 08:50   #11
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,


Wenn also die Fotografie Dein Hobby ist, welches Du mit Interesse und Engagement betreibst, Du eine zweite Kamera möchtest und Du sie Dir leisten kannst, dann hol' sie Dir. Das Leben ist zu kurz für Verzicht.


Grüße,

Jörg
Da stimme ich dir vollkommen zu!!!

Und wenn ich zuviel Geld hätte, dann hätte ich mit Sicherheit auch mehr als nur eine DSLR.

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2011, 09:19   #12
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

irgendwie muss man doch noch zwischen Zweitkamera und Zweitbody unterscheiden. Ganz zu schweigen von der Fraktion der Superreichen mit Zweitsystem!

Ich denke mal die Drittkamera in Form einer Kompakten, wie Joshi_H sie erwähnt werden viele haben. Zumal diese ja auch Video können, was bei den Sony-Spiegelkameras erst seit kurzem vorhanden ist.

Einen Zweitbody würde ich nur dann erwägen, wenn
a) es einen Mehrwert durch andere Funktionen bringt und/ oder
b) der Verkauf der aktuellen finanziell keinen Sinn macht

Bedeutet in meinem Fall, dass ich mir sehr gut vorstellen kann meine D5D um eine A33 zu erweitern.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 09:32   #13
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Ich hab eine Alpha 700 für Konzerte/Spotting und alles was mit hoher ISO zu tun hat (Familienfeiern etc).
Daneben noch meine A100, die kommt mit in den Urlaub, zu Lost Place etc etc. Wobei ich mir da schon auch manchmal die 700er wünsche und hin und wieder schon mit dem Gedanken gespielt habe, mir eine zweite zu holen.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 10:41   #14
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Alpha 200

Ich habe, solange wie ich fotografiere immer einen Zweitbody gehabt. Erstens um unterschiedlich lichtempfindliche Filme nutzen zu können, also in einer Kamera 50 oder 100 ASA und in der zweiten 400ASA, für die größeren, meistens auch lichtschwächeren Brennweiten.

Dieser Punkt fällt heute angesichts der Digitalen weg.

Der zweite Punkt war eben der, nicht laufend Objektivwechsel vorzunehmen. In der Naturfotografie waren für mich die zwei Body immer sehr wichtig. Sie erlaubten mir, schnell auf sich ändernde Lichtverhältnisse zu reagieren und zweitens auch eben ne andere Brennweite zu benutzen. Vor allem dann, wenn irgendwelche Tiere den Nahbereich des Objektives unterschritten. Meistens waren das Vögel. Früher gab es 500mm Objektive deren kürzeste Distanz bei 10m lag, kamen die Vögel nah ran, waren bei 500mm Brennweite auf die schnelle nur noch Kopfportraits möglich oder es ging gar nichts mehr, weil man eben zu nah dran.

Man konnte dann eben einfach nicht mehr scharf stellen, weil der Nahbereich des Objektives unterschritten war. Das war es sehr von Vorteil wen man durch einen Griff nach rechts oder links blitzschnell eine andere Brennweite zur Verfügung hatte, zumal die kürzere Brennweite dann auch meistens zur Folge hatte, das man einen nicht so körnigen Film wie 400 ASA oder mehr benutzen musste.

Heute nutze ich nur noch ein Gehäuse und gehe auch in der Regel nur mit einem Objektiv los. Der Brennweitenbereich meines Objektives und der geringe Mindestabstand reichen in der Regel für meine Zwecke aus. Allerdings würde sich das oder wird sich das ändern, wenn ich noch ein 150 oder 180mm Makroobjektiv dazubekomme. Dann wäre für mich auch ein Zweitbody wieder interessant.

Edit-------------------------------------------

Das war übrignes für mich die größte Veränderung beim Wechsel von der analogen zur digitalen Fotografie. Nämlich die Möglichkeit einfach die ISO Zahl nach oben zu schrauben um zu kürzeren, in der Tierfotografie meistens sehr wichtigen, Belichtungszeiten zu kommen. Das habe ich zu Anfang immer wieder vergessen und deshalb mit Belichtungszeiten gearbeitet, die so lang überhaupt nicht nötig gewesen wären.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (11.01.2011 um 11:22 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 12:32   #15
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von ville Beitrag anzeigen
Wenn du bis jetzt keine zweite Kamera gebraucht hast, dann kaufe dir gut Objektive. Ich benutze ständig zwei Kamera mit unterschiedlichen Brennweiten. Damit es schneller geht beim Fotografieren. ( Kein Ojektiv wechsel nötig).
Das ist auch für mich einer der Gründe, warum ich zwei Bodys habe.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2011, 13:16   #16
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von ville Beitrag anzeigen
Wenn du bis jetzt keine zweite Kamera gebraucht hast, dann kaufe dir gut Objektive. Ich benutze ständig zwei Kamera mit unterschiedlichen Brennweiten. Damit es schneller geht beim Fotografieren. ( Kein Ojektiv wechsel nötig).
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Das ist auch für mich einer der Gründe, warum ich zwei Bodys habe.
Zwei Kameras umhängen zu haben ist bestimmt notwendig für die, welche die Fotografie professionell betreiben (Reporter, Sportfotografen usw.) und wenn es hektisch zugeht. Für den ambitionierten Hobbyfotografen ist fast immer genug Zeit das Objektiv zu wechseln oder man hat die Möglichkeit sich zu bewegen - selbst auf Festivitäten bin ich bisher mit einer Kamera gut ausgekommen. Und wenn man mal ein Foto verpaßt: so what, das Leben geht auch ohne weiter, denn man lebt ja nicht davon sondern dafür.

Jedem das Seine!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 13:22   #17
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
ist fast immer genug Zeit das Objektiv zu wechseln oder man hat die Möglichkeit sich zu bewegen
Ne sorry, das ist ne Pauschalaussage die so nicht stimmt. Siehe Tierfotografie. Die Möglichkeiten dort ein Foto zu machen, dauern in der Regel nur Sekunden und dann ist die Möglichkeit vorbei. Für einen Objektivwechsel bleibt da keine Zeit.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 13:44   #18
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ne sorry, das ist ne Pauschalaussage die so nicht stimmt. Siehe Tierfotografie. Die Möglichkeiten dort ein Foto zu machen, dauern in der Regel nur Sekunden und dann ist die Möglichkeit vorbei. Für einen Objektivwechsel bleibt da keine Zeit.
Ja stimmt, aber wenn ich Tierfotografie mache, dann laufe ich nicht mit der Kamera rum an der ein Minolta 24mm dran ist, sondern an der das 70-400 G hängt (zur Zeit würde ich dafür sogar die 55 auf Einbein nehmen). Andererseits gehe ich aber auch nicht in die Stadt für Architektur in einem Kölner Viertel und mir läuft dann ein Reh über den Weg - und falls doch, dann freue ich mich über den Anblick (bzw. rufe jemanden vom Veterinäramt an) und mache dann mal kein Bild. Aber vielleicht habe ich eine andere Art zu fotografieren und kann immer nur eines zu seiner Zeit. Und da ich gezielt meine Fotografie wähle, brauche ich auch nicht immer alles zu schleppen.

Edit: Es ist so wie Dana irgendwo mal so oder so ähnlich schrieb: "Wenn ich den Wald gehe ist das Telezoom als Standard dran - Landschaft läuft nicht weg."

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 13:44   #19
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Alpha 700

Ich habe auch 2 Bodies, eine A300 und eine A700. Ich nutze fast ausschließlich die A700, die A300 hab ich behalten, da ich dafür keinen anständigen Preis mehr erzielt hätte (da viele Auslösungen), gelegentlich ist die aber auch noch im Einsatz, weil sie LV hat.

Außerdem nutzt meine Freundin die A300 gelegentlich, da ihr die A700 zu groß ist.
Und wenn ich mal mit jemanden fotografieren gehe, der keine eigene Cam hat, kann ich eine verleihen.

Musst halt schauen, ich habe halt die A300 gegen die wesentlich wertigere A700 gewechselt.

Gruß

Dominik
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 13:47   #20
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ja stimmt, aber wenn ich Tierfotografie mache, dann laufe ich nicht mit der Kamera rum an der ein Minolta 24mm dran ist, sondern an der das 70-400 G hängt (zur Zeit würde ich dafür sogar die 55 auf Einbein nehmen). Andererseits gehe ich aber auch nicht in die Stadt für Architektur in einem Kölner Viertel und mir läuft dann ein Reh über den Weg
Ne stimmt, aber man kann auch durch die Natur pirschen mit dem 70-400 und an der zweiten Kamera ein Makro. Denn auch direkt vor den Füßen gibt es sehenswerte Natur.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 2. Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.