![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
@localhorst
Hab hier auch noch ein altes defektes 10x40 Fernglas von Carena stehen. Das entfernen der Linsen habe ich auch schon probiert, aber geschafft habe ich es nicht. Wie hast Du die Linsen entfernt? Hast Du spezielles Werkzeug benutzt? ![]() Edit: Habe es eben geschafft eine Linse zu entfernen. Das Glas ist fast 9mm stark. Ist die Linse aus dem Lidl Fernglas auch so dick? Allerdings wird sie nicht auf die A2 passen da sie nur einen Durchmesser von 40mm hat. ![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo Claudio,
wenn die Linse ein Achromat sein sollte,muß sie so dick sein. 40mm könnte klappen, i.d.R. nutzt Du ja die Vorsatzlinse, wenn Du richtig kleines auf Distanz fotografieren willst also mit 200mm-Tele, Vignettierungen sind dann nicht mehr so kritisch, probieren! Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Wenn's nicht klappen sollte ist es nicht so schlimm. Schliesslich bin ich seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Minolta Achromat No. 2 Linse...
![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 9
|
grünstichund weißabgleich
was mir dazu gerade noch einfiel:
müsste der automatische weißabgleich der A1 den grünstich der linse nicht eigentlich "rausrechnen"? edit: muss man wohl manuell machen, dann geht's
__________________
http://nyksund.deviantart.com/gallery/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 9
|
Zitat:
das fernglas ist von "TRONIC" und drauf steht "10x50GA 119/1000m" das 50 steht dann wohl für den durchmesser der linse (50mm) nehm ich mal an.
__________________
http://nyksund.deviantart.com/gallery/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 9
|
ok, hier noch ein paar makros...
...aber dann ist schluss, versprochen!
http://mitglied.lycos.de/ellert71/blume.jpg http://mitglied.lycos.de/ellert71/kippe.jpg http://mitglied.lycos.de/ellert71/blume2.jpg http://mitglied.lycos.de/ellert71/blume3.jpg http://mitglied.lycos.de/ellert71/blume4.jpg http://mitglied.lycos.de/ellert71/raupen.jpg
__________________
http://nyksund.deviantart.com/gallery/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: D- 14129 Berlin
Beiträge: 51
|
boa also deine Bilder haben mich so beeindruckt, dass ich mir meine Nahlinse geschnappt habe und diese einfach auf meine Sonnenblende geklebt habe.. brauchte ich keinen Zwischenring oder so.. ging super!!
Die Makros werden jetzt echt super. Beispiele stell ich dann heute hier auch noch rein. Ich könnte wenn ich es wollte die Nahlinse einfach lösen und sie hätte kein Kleber am Gewinde, sondern nur am oberen Rand. Werd ich mal heute auch noich fotografieren, mit der z1, wie das jetzt aussieht. Ich werd mir nochmal die gleiche Nahlinse kaufen und die auch noch raufkleben, dann hab ich supi dioptrien +8!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Hallo und guten Abend!
Mit Fernglaslinsen als Vorsatzlinsen basteln "wir" hier ja schon geraume Zeit. Meine bisherigen Ergebnisse hatte ich dort gepostet: https://www.d7userforum.de/phpBB2/vi...=108920#108920 https://www.d7userforum.de/phpBB2/vi...=127647#127647 Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 9
|
Zitat:
__________________
http://nyksund.deviantart.com/gallery/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|