Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eignung der Alpha 900 für Sport bei schlechtem Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2011, 13:49   #11
Doubleneck
 
 
Registriert seit: 28.04.2008
Beiträge: 60
Kommt ja dann noch auf den Sport an..

Ich fotografiere mit meiner a850 oft Eishockey. Und das geht. Klar, wäre 10fps echt hilfreich, aber 3 gehen auch, wenn man den Sport ein wenig kennt..

Auf meiner Homepage gibt es viele Beispiele: klick

Einstellungen sind meist: ISO 1250, f2.8, 1/640
Letztes Spiel habe ich mal damit probiert: ISO 1600, f3.2, 1/800 und das geht auch noch gut.
__________________
Meine Homepage: http://web.me.com/rainer.keuenhof/
Doubleneck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2011, 12:18   #12
Eulenfan
 
 
Registriert seit: 05.04.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 4
Alpha 900

Also ich fotografiere mit meiner 900er regelmäßig bei Handballspielen in der Halle, bei Kunstlicht und ohne Blitz. Meist mit 2500 oder 3200 ISO und 2,8er Blende.
Die Bilder lasse ich dann nochmal mit Noise Ninja entrauschen.
Wir verwenden die Bilder dann für unser Halleninfo und sie werden zusätzlich bei der HBL-Bilddatenbank eingestellt.
Bisher kamen noch keine Klagen ;-)

Von daher finde ich auch, dass bei Verwendung von entsprechenden Objektiven die 900er und auch die 700er durchaus sporttauglich sind.
Eulenfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 13:34   #13
Matthias1990
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
Langsam habe ich die Vermutung, dass der TO hier nur eine Diskussion ala "Die A900 rauscht wie hulle" lostreten wollte, was zum Glück nicht passiert ist.
Schon merkwürdig, wenn hier jemand eine Frage stellt und sich selbst dann nie wieder meldet..

Im Übrigen ist die A900 sehr gut einsetzbar bei Sport mit schlechtem Licht, wenn man das entsprechende Know how und adäquate Objektive mit bringt!
__________________
LG, Matthias
Matthias1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 14:45   #14
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Der Graf ist wohl etwas schüchtern.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 17:08   #15
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Alpha 700

Gräfliche Zurückhaltung
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2011, 22:13   #16
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Graf,

wenn du hier noch mal liest...

Das Tamron 17-50 2,8 ist ein sehr gutes Objektiv für den Weitwinkelbereich: ~300,-€

Das Tamron 28-75 2,8 ist im Mittleren Bereich der Preisbrecher ~300,- (und soll bei der a850/900 noch etwas besser können, als das baugleiche Sony. Ich glaube, es war etwas mit AF) Besser geht auch: Sony/Zeiss 24-70 2,8 (~1.600,-)

Das Sony/Minolta 70-200 2,8 währe für Hallensport bei magerer Beleuchtung schon Spitzenklasse (~1700,-€)!!! An einer Crop-Kamera, wie die a550/580, erreichst du dann eine Brennweite von 105-300; was du bei einer Vollformat nicht hast. Hier bleibt es bei 70-200.

Um dein Alpha-System "richtig" aufzuwerten, benötigst du jetzt nur ~1300,-€

Willst du nahe rann, bleib bei Crop-Kameras.
Willst du schnellere Bildfolgen schießen, finde ich den Tipp zur a55 schon passend.


Bei den anderen Systemen (Nikon/Canon) sieht es übrigens ähnlich aus. Ohne gute Objektive wird das nix.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 23:04   #17
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
Für mich stellt sich nur eine Frage, hast du die Grenzen deiner Kamera oder die der Objektive erreicht... oder vielleicht doch nur deine eigenen? Sorry, aber dein Posting, ohne weiter auf die bereits gegebenen Antworten einzugehen, finde ich irgendwie merkwürdig. Du hast lediglich die wenig lichtstarken Objektive in deinem Profil angegeben. Gibt es noch welche, die du nicht erwähnt hast?

Ich habe die A550 und ich weiß, sie kann mehr, wenn die entsprechende Optik dran hängt... nur leider fehlt mir die Zeit dazu ... öhm, das nötige Kleingeld
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 13:18   #18
Graf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 29
hey leute - sorry wegen der späten rückmeldung, ich kenn mich mit dem forum hier noch nicht so gut aus und hab das nicht gesehen dass das n eigener thread wurde (danke an matthias für den hinweis)

also - ich fotografiere im reitsportbereich aller disziplinen wo ich für scharfe bilder mindestens 1/500 bis 1/1000 verschlusszeit benötige, die lichtverhältnisse oft sehr miese kunstlichtbeleuchtung in großen hallen ist, und (wegen der pferde) kein blitzlicht verwendet werden darf - serienaufnahmen mach ich keine (weil das irgenwo hier angesprochen wurde) - ich vertrete das 1-schuss-prinzip scharfstellungen gehen mit der 550 bei den verhältnissen jedenfalls nicht immer wirklich leicht bzw. bei automatik auch nicht mehr richtig flüssig und schnell, mein eigentlicher kritikpunkt bezieht sich jedoch hauptsächlich auf das sehr starke rauschverhalten bei diesen bedingungen ... (damits mal präzieser wird ;D)

das objektiv das ich meist im einsatz habe ist hierbei hauptsächlich das sony 70-200G f2,8 - in meinem profil ist nur n geringer teil aus alter zeit meines equipments erfasst (also an den objektiven dürfte es nicht liegen) n super hinweis dem ich jetzt noch nachgehen möchte ist das entrauschungsprogramm noise ninja - vielleicht bringt das wirklich was bzw. zur zeit experimentiere ich vermehrter mit den raw-formaten rum (bisher hatte ich jpg im einsatz da ne langwierige nachbearbeitung wegen der zeitlich kurzfristigen veröffentlichungen oft nicht möglich ist)

meine überlegung bzgl. eines wechsels stammt daher, dass ich entsprechende sportkameras von freunden bereits im einsatz erleben durfte - wir hatten da auch vergleichsbilder geschossen und da lagen einfach welten dazwischen (egal wer mit welcher kamera gearbeitet hat) ich selbst zähle mich NICHT zu den profis aber auch nicht mehr zu den anfängern ;D

ach - und ich wollte mit meinem eintrag weder sony noch meine kollegen hier angreifen, sondern einfach mal darauf aufmerksam machen, dass ich mit den möglichkeiten die momentan gegeben sind, anderen geräten wohl für meinen einsatzbereich eher den vorrang geben werde (braucht sich also nicht gleich wer angepisst fühlen ;D) ... leicht fällt mir das nicht, da ich seit anfang an mit sony bzw. minolta gearbeitet habe ...

Geändert von Graf (16.01.2011 um 13:52 Uhr)
Graf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 17:29   #19
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Schön, was von Dir zu lesen. insbesonders die Groß und Kleinschreibung machen Deinen Text extrem leicht lesbar.
Bin selbst nicht der Weltmeister im Deutschen und manchmal regt es mich auf, über den Beschwerden, doch Deiner ist fast ein Grund, Dich zu kündigen.
Mit ungräflichen Grüßen, Stefan

NS; Nicht mehr von Dir zu lesen, wär eine Erleichterung, denn ich frage mich, Was willst Du
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.

Geändert von kvbler (16.01.2011 um 17:36 Uhr)
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 17:42   #20
Graf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 29
Lieber kvbler,
ich kann Dich beruhigen, die Groß- und Kleinschreibung ist mir wohl bekannt, jedoch verwende ich diese in Foren recht selten ... vielleicht tatsächlich eine Unart meinerseits - in diesem Fall möchte ich hiermit meine Entschuldigung an alle aussprechen, die sich durch eine simple Kleinschreibung gestört fühlen (warum auch immer?!)

Aber egal, ich hatte eigentlich gehofft in diesem Forum entsprechend Konstruktives bzgl. Sony und deren Weiterentwicklungen zu erfahren, bzw. mögliche Wege für mich zu finden auch weiterhin diese Marke zu verwenden, hierbei hilft mir dieses Statement von Dir jedoch nicht wirklich weiter. Falls Du jedoch KONSTRUKTIVE Vorschläge betreffend Sony-Geräte für mein Einsatzgebiet hast, oder vielleicht mir mit entsprechenden Tipps bzgl. einer schnellen und effektiven Nachbearbeitung weiterhelfen kannst, dann wäre ich Dir hierfür dankbar.

Liebe Grüße

Geändert von Graf (16.01.2011 um 17:44 Uhr)
Graf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Eignung der Alpha 900 für Sport bei schlechtem Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.