![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Gibt es hier schon etwas neues ?
Hat sich schon ein Chinese erbarmt und einen Griff gebaut ?
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Lol ... kann man sich gleich einen Holzklotz drunter schrauben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich brech ab!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Jou. Aber der Holzklotz bringt ja auch keine 49 $ ein
![]() Hatte mir für die 5D damals einen aus Hartschaum "gefeilt" um zu schauen ob ich einen brauche. Das ging recht gut, und war auch massiv. Wenn es keine kaufbare Alternative gegeben hätte, wäre dort auch noch ein Auslöser reingekommen.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
'ne "Grip-Extension" brauche ich nicht - aber 'n Batteriehandgriff wäre schon nicht schlecht. So dolle ist die Leistung der Akkus der A33/55 ja nun wirklich nicht. Wenn's mir aber zu dumm wird, nehme ich einen alten Winder von einer X700 oder so (die werden nämlich über's Stativgewinde befestigt) , schlachte den aus, baue Akkus ein und ein Kabel für den Netzteilanschluß, fertig. Das teuerste dürften dann die Akkus sein, der Nachteil die Tatsache, dass ich keine Restzeitanzeige hätte. Das Stativ kommt sowieso an das SAL 70200G dran - und notfalls hat das Gehäuse vom Winder unten auch ein Gewinde dran.... Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|