![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
|
GPS geht oft nicht ...
... oder braucht sehr lange bis es Empfang kriegt.
Als ich Sonntag mit der Kamera spazieren ging brauchte sie über 10 min bis Empfang angezeigt wurde. Wir spazierten durch Aubing (München Stadtrand) und angrenzende Felder. Ich hatte die Kamera umhängen, GPS war natürlich aktiviert, Energiesparen war auf 30 min eingestellt um ja zu verhindern dass die automatsche Abschaltung der Satellitenerfassung in die Quere kommt, und ich hatte kurz vorher am Computer die A-GPS-Daten aktualisiert. Trotzdem kriegte die Cam keinen Empfang so lange ich sie Objektiv nach unten umhängen hatte (ca. 10 min). Als ich sie dann hoch hielt dauerte es immer noch einige Minuten bis sie endlich Empfang kriegte. Heute habe ich sie mindestens 10 min vor's Fenster gestellt (d.h. also halbe Hemisphäre mit uneingeschränkter Sicht auf den Himmel), aber sie kriegte keinen Empfang. Es ist aktuell nur leicht wolkig, kein Schnee oder Regen (wobei das sowieso auch nichts machen sollte). Wie sind eure Erfahrungen damit? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Wenns bewölkt ist sind meist die Satelliten deutlich schwächer. Das kann dann so unter dem Arm hängend sicher schon zu Problemen führen.
Außerdem dauert ein kaltes Aufsetzen immer etwas länger da können 5-10 min. schon normal sein. Bei modernen Navis ist das eigentlich schon deutlich besser geworden. Doch kann es auch mit den neuesten Empfängern vorkommen das, wenn der Empfänger stromlos war, ein Aufsetzen mehrere Minuten dauert. Das liegt daran das der Empfänger von den Satelliten eine Menge Daten laden muss bevor er genau weiß wo welcher Satellit so rum schwirrt. Achte mal darauf. Wenn Du die Batterie gewechselt hast sollte es immer länger dauern als wenn GPS schon aufgesetzt hatte und die Batterie noch nicht leer war. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Also ich habe das Gefühl, dass sich das GPS irgendwie "aufhängt". Ich weiß nicht mehr mit welchem Gerät ich diese Erfahrung früher schon gemacht habe, aber wenn ich GPS kurz deaktiviere und wieder anschalte ist der Empfang meist deutlich unter einer halben Minute da. Genau gestoppt habe ich das noch nicht. Ist zwar nervig, aber der einzige Weg den ich bisher gefunden habe...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Wenn an sich mit GPS auskennt, weiß man, dass der erste Fix nach langem Ausschalten bis zu einer halben Stunde dauern kann. Vor dem Spaziergang sollte man das GPS zu Hause initialisieren.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Wenn man bedenkt daß alleine die Almanach-Daten, die die groben Bahndaten aller Sateliten beinhalten, 12 Minuten zur Übertragung brauchen wird klar welche Zeitspanne zum Kaltstart benötigt wird. Dazu kommen dann noch die Navigationsnachricht je Satelit mit 30 Sekunden.......
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|