![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Wie doch die Ansprüche steigen ...
Vor 30 Jahren als analoger SLR'ler reichten mir 28mm immer voll aus. Da ließ ich Abzüge von 10x15 machen oder vergrößerte in s/w selbst auf 13x18. Heute habe ich einen A4-Fotodrucker. da passt natürlich "mehr Landschaft" drauf!
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Das mit den Ansprüchen kenn ich doch von wo...
![]() Es ist aber auch der Cropfaktor der da mitspielt, so wird schnell aus einem 12'er ein fast 20'er. Und zum anderen lernen wir ja mit den Teilen umzzugehen, sodaß wir uns immer wieder neue Grenzen suchen müssen. (Bin schon fast fertig mit herunterrechnen)
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Endlich bin ich fertig mit dem Vergleichsaufnahmen:
http://members.chello.at/pics-blondl/12-24mmVGL.jpg Kurz zur Erläuterung: Die Bilder sind mit Iso800 gemacht, damit aus der Hand haltbare Zeit zustandekommen. Beim Motiv hab ich mir zunächst nicht viel überlegt, aber dann dennoch einiges dazu. Es ist viel Himmel auf den Bildern zu sehen um evtl. Vignetten frühzeitig zu erkennen und auch geometrische Formen um Verzeichnungen zu erkennen. Es sind auch noch Vergleichsbilder von 28-70 am Anfang dabei um die Wirkung des Polfilters zu erkennen. Die Bildunterschriften sollten selbsterklärend sein, das einzige Bild ohne Vignette ist das allerletzte. Hoffe es bringt dir einen kleinen Einblick in die Leistung und Begrenzung des 12-24'ers. (Originale kann ich dir, wenn du irgendwo Platz hast gerne zusenden)
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Danke für den Aufwand.
Du hast mir sehr geholfen und ich hoffe anderen Usern auch.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Bitte gerne!
Aber laß mal hören ob das so ist wie du dir es vorgestellt hast, oder doch ganz anders ![]()
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Also 14mm benötige ich auf jeden Fall. 12mm bringt aber doch spürbar mehr.
Die Wirkung des Pols ist sehr gering und nur in Bildteilen spürbar. Mich interessiert mehr noch das Grauverlaufs-Filter, da es den oft zu hellen Himmel abdunkelt und mehr Dramatik bringt. Stattdessen mit Kontrast- und Helligkeitsreglern das gleiche zu erreichen ist müßig und Histogramm-Korrekturen bringen oft ungünstige Ergebnisse. Gibt es irgendwo(Software) ein verstecktes (regelbares) digitales Grauverlaufsfilter?
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Also Grau(verlaufsfilter) dienen dazu Licht zu reduzieren. Da kannst du nicht ernsthaft mit Software was tun, denn wenns zu hell ist in den Bildstellen sind dort nur mehr weiße Pixelchen und da erfindet dauch die beste Software nix dazu.
Ich hab das Cokin-System für die "normalen" Objektive und benutze es doch gerne und häufig. Nur für das 12-22mm ist es ungeeignet auf grund der Größe und der dicken Halterungen für die Filter. Diese Erzeugen ganz heftige Vignettierungen durch den Stepdownring, den Anpassring für Cokin, den Filterhalter selbst und tlw. die Filterscheiben auch. Denn bei diesen großen Öffnungswinkeln ist die Scheibe des P-System schnell zu klein. Alternativ wäre vielleicht noch das X-Pro System von Cokin, aber da fehlt mir jede Erfahrung dazu. Kurz noch zur Brennweitenzahl. Wenn du beim 14mm Objektiv 2mm weniger hast (=12mm) sind das fast 16% mehr Blickfeld. Im Vergleich dazu bei 200mm sind 2mm Brennweite 1% mehr (oder weniger). Das zeigt einfach auf wie der "Wert" jedes mm Brennweite steigt, wenn du ans Weitwinkel-ende kommst.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Habe heute das SIGMA 12-24 bei Foto-Mundus für 615 € bestellt.
Mal sehen, habe ja die 14-tägige Rückgabe-Chance.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Bin gespannt wie es dir gefällt und ob es techn. in Ordnung ist.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|