Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was hält eine Kamera eigentlich aus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2010, 04:37   #11
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Ich weiß auch nicht, ob das so ernst gemeint war. Ein bißchen Feuchtigkeit okay, aber so, wie es heute runter gekommen ist, ich weiß nicht.......
ein bischen feucht verträgt jede DSLR eines jeden Herstellers.

Was ich zuvor beschrieben habe, da war es richtig naß.
Wäre dem nicht so gewesen und meine Sony wäre ausgefallen, hätte ich mir statt einer A580 eine Canon D550 gekauft. Die Wahl stand zwischen Canon 550D oder der neuen 60D

Gruß

Wolfgang

Geändert von WoBa (17.12.2010 um 05:01 Uhr)
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2010, 04:53   #12
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Ist das jetzt ernst gemeint ?
so halb.
Wenn da Schnee drauf fällt und auch ein bisschen drauf liegen bleibt, ist das nicht tragisch. Du wirst da schon von alleine drauf kommen und das abwischen, da habe ich keine Bange.
Ich habe da bisher noch nie Probleme mit gehabt.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:27   #13
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Morgen,

ich denke bei diesem Wetter ist das problematischste Kondenswasser bei Temperaturschwankungen.

Draußen bei deutlichen Minusgraden lege ich die Kam gleich lose ins Auto damit sie abkühlt. Wenn sie ersteinmal "gefroren" ist mach ihr der Schnee auch nichts mehr aus. Keine gefrorene Flocke kommt durch die Schlitze.

Wenn ich in die Wohnung komme, lasse ich die Kamera immer in der kalten Tasche 1-2 Stunden langsam aufwärmen um Kondensation zu vermeiden. Da mache ich mir dann auch eher sorgen um die Optik ( Fungus) als um den Body

Letztens war ich mit meiner A300 ca. 6 Stunden bei um die -10C° unterwegs. Schneeverwehungen usw. alles kein Thema. Als ich dann zum Schlachteessen in die Kneipe kam war plötzlich die komplette Kamera plitschnass und über eine 1/2 Stunde nicht zu gebrauchen. Die Optik war sogar von innen beschlagen

MFG Michael

Geändert von looser (17.12.2010 um 08:32 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:33   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
@ Dana: man muss es nicht übertreiben, aber ich denke wenn man mit gesundem Menschenverstand dran geht, passiert der A900 nichts.

click und click und click

Geändert von aidualk (17.12.2010 um 08:36 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 08:50   #15
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
Kannst ja eine Fotoversicherung abschließen, damit du ganz sicher bist.
Ich verfahre auch genau nach dem Motto "gesunder Menschenverstand" - und ich habe bislang noch immer keine Versicherung!
Meine Cam hält so einiges aus, und außerdem ist sie für mich ein Werkzeug, ein Gebrauchsgegenstand.
Geh einfach raus, Dana - wenn du schöne Bilder mitbringst, wirst du schon wieder beruhigt sein
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2010, 08:52   #16
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
@ aidualk

Nie masz wystarczających uprawnień aby oglądać tą stronę.

(Sie sind nicht berechtigt, diese Website aufzurufen.)



Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 09:04   #17
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Kälte und Schnee

Ich war gestern den ganzen Tag (von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr) auf einer Skitour.

Temperatur in 2100 Meter Höhe -14 Grad.

Die Alpha 900 hat den ganzen Tag einwandfrei und ohne Mucken funktioniert. Sie hat beim Tiefschneefahren / Fotos machen auch das eine oder andere Schneegestöber abgekriegt. Abwischen, fertig.

Nur das Verbringen von der Kälte in die Wärme gehe ich langsam an. Ich nehme die Karte noch im Auto heraus und lasse die Kamera im Rucksack und langsam wieder auf Zimmertemperatur "auftauen". Da ich die Karte schon vorher entnommen habe, kann ich auch die Fotos problemlos gleich herunterladen, ohne daß die warme Luft auf der kalten Kamera kondensiert.

Gestern war übrigens noch ein Kollege mit einer Oly dabei, bei der bereits nach relativ kurzer Zeit sowohl der Akku als auch das Display den Dienst verweigert haben.

Weder eine Alpha 700, die ich vorher hatte, noch die Alpha 900 haben jemals irgendwelche Mucken gemacht.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 09:11   #18
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
...Geht mir genauso; solange ich nicht die hundertprozentige Garantie habe, dass der Kamera (und vor allem auch dem meistens nicht abgedichteten Objektiv!!!) all das nichts anhaben kann.
Und - wer fotografiert schon gerne ohne Objektiv.
Ich glaube, ich bin da übervorsichtig, ich hänge an diesen Teilen, die ich teuer bezahlt habe . Das schränkt mich allerdings auch stark ein .

Öhm ja, so gehts mir auch... und ich bin da konsequent, obwohl ich mich vielleicht zu sehr einschränke...

Ich bin lieber vorsichtig, als daß ich hinter den Katzenjammer habe!

Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 09:26   #19
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Solange Du da nicht mit tauchen gehst - alles, was Dana aushält, verträgt auch Deine 900. Das Ding ist ja nicht aus Zucker oder so...
Andreas - der seine Knipse nicht verhätschelt, und sie lebt noch
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 09:31   #20
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ich habe ja nur die A55 und die schleife ich bei jedem Wetter mit. Wenn's zu feucht ist, kommt sie in die Fototasche oder unter die Jacke. Auch -14° haben ihr nichts ausgemacht, die Akkus haben auch nicht schlapp gemacht.
Eine Kamera muß bei mir sowas mitmachen.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Was hält eine Kamera eigentlich aus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.