![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Ganz klar die 850.
Ein Umstieg innerhalb APS-C bringt zwar technologisch was, aber der ganz ganz grosse fotografische Unterschied zeigt sich erst, wenn man auf den grossen Sensor umsteigt, z.B. Stichwort Schärfentiefe. Mit den alten Minoltaobjektiven hast Du schon mal einen Einstieg in Vollformatobjektive und musst nicht gleich nochmal in die Tasche greifen. Je nach dem, wie es sich finanziell darstellt, würde ich die 350 vielleicht sogar als Backup behalten. Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
|
Wenn du bereit bist das Geld draufzuzahlen, dann nimm auf jeden Fall die A850!
Hattest du sie schonmal in der Hand (bzw. die 900)? Es sind beides Kameras mit denen du rundrum glücklich sein würdest, schätze ich! Ein Blick in den Sucher der A900/850 reicht, um sich in die Kamera zu verlieben ![]()
__________________
LG, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Ohne dass du irgend ein Bild von dir zeigst oder mindestens mitteilst, was für Motive du bevorzugst und was der Verwendungszweck deiner Bilder ist, gestaltet sich eine Beratung relativ schwierig.....(wurde ja irgendwo vorher auch schon erwähnt..)
Ich persönlich würde die A850 nehmen, wenn ich a) Grossformatige (sprich ab 50x75cm aufwärts) Ausdrucke brauche b) Porträt- und Landschaftsfotografie betreibe und es auf das letzte Quäntchen Bildqualität angkommt c) ich einfach das hochwertigste Model der Sonypalette will, damit ich mich nie mehr fragen muss, ob die Anderen besser gewesen wären Die A580 wäre für mich die Kamera der Wahl, wenn ich die Bilder hauptsächlich im Internet oder für Fotobücher, Familienalben oder "kleinere" Ausdrucke brauche (nicht falsch verstehen, auch mit der kannst du problemlos 50x75cm ausdrucken, aber wenn du ganz nah an den Ausdruck gehst, wirst du eine Qualitätseinbusse zur A850 feststellen). Die A850 ist sicher eine Top-Kamera, für die meisten Fotografen würde aber eine 580er problemlos auch ausreichen. Zur SLT A55 kann ich dir leider nix sagen. Ich habe die Kamera bis jetzt noch nie ernsthaft getestet. Sie ist mir persönlich einfach zu klein. Was man so liest, hört sich aber grundsätzlich gut an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Gernsbach
Beiträge: 67
|
Vielen Dank für Eure Antworten und Hinweise.
Ich war die letzten Tage in verschiedenen Läden um die 3 genannten Kameras mal in die Hand zu bekommen. Dazu habe ich mich auch dank Eurer Tipps mit den technischen Daten auseinander gesetzt. Da mir das filmen mit der DSLR nicht wichtig ist (habe eine einfach Medion DigitalVideokamera und habe auch die Möglichkeit mit der Casio EX-F1 zu filmen) viel dies schon mal weg. Dann hatte ich mit der A55 Probleme in der Handhabung. Ich habe sicherlich keinen großen Hände, aber es viel mir schwer richtig auszlösen. Vielleicht würde sich dass mit der Zeit legen, aber ich bin der Meinung man sollte was richtiges in der Hand haben. Damit war für mich die A55 aus dem Rennen. Bleiben noch die A850 und die A580. Würde ich nun nur den Preis berücksichtigen würde ich jetzt bei der A580 hängenbleiben. Ich habe mir aber dafür entschieden, noch ein paar Tage zu sparen, und mir im Frühjahr dann die A850 kaufen. Die A350 bleibt dann als Backup oder die Allerweltskamera oder für Einsätze wo mir die A850 zu schade ist. Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
|
Stand bis vor kurzem auch vor der Wahl. Habe mich schliesslich für die A 580 entschieden. Kann nur sagen: Ein Superteil, welches meinen Ansprüchen weitgehendst entgegenkommt. Die Bildqualität hat gegenüber der 55er schliesslich den Ausschlag gegeben.
Nahanni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Hallo,
ich hatte auch die 350er und bin auf die 580er umgestiegen und nicht zur a55 weil: - für meine Hände die a55 einfach zu klein ist - für die a580 die gleichen Akkus wie 350 passen - die a580 um einen Batteriegriff ergänzt werden kann - Video für mich sekundär wichtig ist - die Bildqualität sehr sehr gut ist, ggü. der 350 wirst Du große Augen machen, wenn Du das Rauschen vergleichst Den Vergleich zur 850 maße ich mir nicht zu, die hatte ich nur einmal in der Hand und das ist nochmal ne andere Liga, speziell was den Sucher betrifft. Da kann die 580er natürlich nicht mithalten. Allerdings ist auch der Preis eine andere Liga. Gruß Kadettilac2008 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Lieber TO: Liste doch mal die Objektive auf, die Du noch aus Minolta-Zeiten hast. Einige der alten Schätzchen laufen nämlich erst an VF zur Hochform auf, anderen tat der Wechsel auf Crop eher gut. Vielleicht kann das ja die Entscheidung beeinflussen? Das die alle passen ist mal klar - die 350 arbeitet ja auch damit. Aber um was für Teile handelt es sich denn nun genau?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 715
|
Seinem Profil entnehme ich:
Zitat:
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Zitat:
Das 90er Sigma hab ich schon bei einem Freund gesehen: Ein Makro, das insgesamt nicht gerade der Brüller sein soll (Man braucht für 1:1 eine Vorsatzlinse). Schwer zu sagen, wie sich der Linsenpark so an Vollformat schlägt. Sicher ist nur, dass das 50er da sehr brauchbar ist. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|