![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Zitat:
Zitat:
Nur Fotoschows d.h. mehr als das Betrachten am Monitor oder Fernseher zu Hause haben wir noch nicht drauf. Es grüßt Matthias |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Eine Spielzeugkamera ist eben nur Spielzeug und den wirklichen Reiz üben da doch die Geräte der "Großen" aus. Ben hat immer wieder meine Kameras in die Hand genommen und wollte damit fotogrefieren. Den Spaß an seiner H50 hat er verloren, weil er das Objektiv nicht wechseln konnte und die Tiere im Tierpark zu weit weg waren.
![]() -> Bild in der Galerie Bei unserem letzten Besuch im Wildpark hat er dann ab und zu mit der "richtigen Kamera" fotografiert und von dem Moment an hat er auch wieder Spaß gehabt. ![]() -> Bild in der Galerie Klar, nach einiger Zeit verliert er die Lust und dann trage ich zwei Kameras mit mir rum, aber er hat immerhin die Freude am fotografieren nicht verloren. Seine erste eigene DSLR ist jetzt schön leicht und bietet von manueller Bedienung bis Vollautomatik über JPG bis RAW alles, was er zum lernen braucht. Da sind keine (für ihn) überflüssigen Funktionen wie HDR, Panorama, Lächelerkennung oder Video eingebaut. Was ich damit erreiche ist, dass Ben bei Fototouren genausoviel Spaß hat wie ich. Um abschließend auf den Titel "Kinder als Verlierer" zurückzukommen. Es gibt gute Kameras, mit denen Kinder fotografieren lernen können. Diese Kameras müssen nicht bunt oder mit großen Knöpfen versehen sein. Entscheidend für das Gelingen und den Spaß an der Fotografie sind die Erklärungen die wir unseren Kindern liefern. Verlierer sind wir Eltern, wenn wir die Interessen und Neigungen unserer Kinder nicht entsprechend ernst nehmen und fördern. Mit 13 Jahren hat mir mein Vater eine gebrauchte Rolleiflex Mittelformatkamera geschenkt. Das war mein Aufstieg von der Kodak Instamatic und ich habe nie den Spaß am fotografieren verloren und das wünsche ich mir auch für meinen Sohn.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Ich würde auch ein bisschen auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen.
Meine Tochter z.B. steht total auf Papierbilder, sie hätte am liebsten eine Polaroid-Sofortbildkamera ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Kinder sehen das Fotografieren hauptsächlich aktionsbetont und spielerisch, für die Ergebnisse haben sie einen ganz anderen Blick als wir Fotohobbyisten oder -profis.
Eine Kamera für Kinder muss keinesfalls höchste Ansprüche an Bildqualität erfüllen. Ein paar Motivprogramme reichen, Blitz an oder aus, Nahaufnahme, 3fach Zoom.... fertig! Wenige Knöpfe, aber die wichtigsten sollten schon sein, um aus falschen Einstellungen lernen zu können. Was aber auch noch für Kinder hochinteressant ist: sie muss filmen können (mit Ton)! Vielleicht gibt es auch schon richtig gute gebrauchte Geräte für unter 100 Euro. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
|
Ende mit dem Stativ
Bis jetzt habe ich es so gemacht, dass ich eine meiner kleineren Kameras auf ein Stativ geschnallt habe. So ist sie dann durch die Wohnung und hat darauf los geknipst. Aber immer die Wohnung knipsen? Der Reiz ist da schnell verloren. Immer mit Stativ rumrennen, auch bescheuert.
Warum geb ich meinem Kind jetzt schon einen Foto? Klar sind die Bildbeschnitte nicht super, klar ist die Belichtung mies, aber den Blick für schöne Dinge schult man schon bei den ganz kleinen. Dann die Bilder auf Papier und in ein Album. Kinder verbringen Stunden mit diesem Buch, denn sie erinnern sich gern an erlebtes und sind stolz auf gelungene Bilder. Was ich mit diesem Thread ansprechen möchte, die Industrie fertigt Handys mit besseren Sensoren, Blitzen (das bei Geräten für 150 €) an als Kinderkameras. Handy weg und es sollte eine gute Kinderkamera für 100 Euro rausspringen, die auch zwei Stürze überlebt und für Kinderhände ergonomisch ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ich glaube mal die Zielgruppe für kindgerechte Fotokameras ist recht klein, weil fotografieren noch immer ein teures Hobby ist. Nun schrumpfen allerdings auch die Kameras in Bezug auf Größe und Gewicht, Objektive werden leichter. Das ist durchaus ein Vorteil für Kinderhände.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Servus,
aus meiner Sicht gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder die handelsüblichen Outdoorkameras mal anschauen, da landet man aber schnell bei 200€ oder eine günstige Kompaktknipse und einen Totalverlust einkalkulieren. Die Knipsen gibt es regelmäßig bei Saturn oder ähnlichen unter 50€; dafür bekommt man aber wenigstens eine Kamera und nicht sowas wie bei den expliziten Kiddikameras. Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
|
Billig Variante
Werd mich für die Billig Variante entscheiden. Das tut dann nicht so weh, wenn sie dann mal doch kaputt geht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Schau Dich doch mal - wie Rudolf vorgeschlagen hat - auf dem Gebrauchtmarkt um. Da gibt es in der Regel fürs Geld deutlich besseres als Neuware für 50 €.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich kann die Sony dsc-v3 empfehlen, die liefert eine recht gute Bildqualität für ihr Alter und das Metallgehäuse kann auch mal was wegstecken. Ein Blitzschuh ist auch dran wenn man in der Richtung aufrüsten möchte. Kostenpunkt: etwas mehr als 100 Euro gebraucht. Die hat damals neu immerhin ca. 700 Euro gekostet.
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|