Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Jugendschutzgesetze für Webseiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2010, 09:46   #11
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Auch wenn unser Server sonstwo steht, der Verein hat seinen Sitz in Deutschland und der Vereinszweck ist der Betrieb dieses Forums. Wir sollten uns lieber darüber Gedanken machen wie wir das Forum für jeden Fotointeressierten ohne Altersbeschränkung offen halten können.

Vielleicht finden sich ja ein paar Rechtsanwälte unter den Usern, die uns mal fundiert beraten können und sicherlich haben auch genügend User gute Ideen. Nur her damit!

Schließen wäre die schlechteste aller Lösungen und auch eine Altersbeschränkung fände ich sehr schade, also denken wir doch lieber über die Weiterführung nach und darüber, wie jeder User etwas dazu beitragen kann.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2010, 10:22   #12
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
mir ist das zu doof was unserer gewählten Volksvertreter das ausgeheckt haben. Die rechtliche Verantwortung für die Betreiber dieses unseren Forums ist wirklich heftig, das sollte sich jeder User immer mal wieder vor Augen führen.
Meine eigenen Seiten werde ich schliessen, das Risiko irgendeinem Anwalt Futter zu geben ist mir einfach zu groß.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 10:25   #13
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Christian,
mir ist schon klar, dass ein Forum dieser Größe nicht mal eben auswandert. Ich bezog mich da auch eher auf meine privaten Seiten.

Ich sehe das ähnlich wie Basti, und finde das alles mehr als ätzend!
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 10:31   #14
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Wir werden daran aber kurzfristig nichts ändern können, auch wenn uns das jetzt fürchterlich aufregt.

Da wir aber keine Zeit haben denke ich lieber über den Fortbestand des Forums nach. So viele kritische Bereiche haben wir nämlich wirklich nicht.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 10:38   #15
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
Zitat:
Zitat von Gotico Beitrag anzeigen
Ich sage es ja immer wieder, wir brauchen keine 5%-Hürde in Deutschland, sondern eine 50 Zentimeter Hürde. Das hätte uns so manchen politischen Blindgänger erspart. Kapiert nicht jeder auf Anhieb, aber denkt mal drüber nach .
Ach komm, ein wenig höher sitzt er dann schon...

Ich denke, das Forum könnte sich da leicht behelfen.

1. werden die bösen Wörter ja eh schon codiert.
2. könnte man einfach die Aktabteilung hier verschlüsseln und Fremdlinks insofern nicht mehr zulassen, als dass Links zu Flickr und Picasa nicht mehr als Bild umgesetzt werden. Ich glaub, sowas geht.

Wenn man da früh genug überlegt, was man machen kann, muss man auch nicht gleich schließen, so wie das wohl viele Blog-Anbieter tun werden...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2010, 10:42   #16
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Soo schlimm kann das doch gar nicht sein.

- Einige Bereiche werden abgetrennt und mit Schutz versehen (Aktgalerie, Unterforum Akt/ab18 für Diskussionen; keine Fremdverlinkungen zu Bildern mehr, sondern nur SUF-Upload (Fremdverlinkungen stießen ja schon immer auf Diskussionen)).

- Wenn man das Forum dementsprechend (ab 18) labelt und klassifiziert, hat das auch keine großen Probleme zur Folge. Die wenigsten benutzen einen solchen Schutz überhaupt, so dass für diese das Forum nicht mehr zugängig wäre, und selbst wenn: Ausnahmefilter gibt es bei solchen Schutzmaßnahmen auch, da muss man eben das SUF eintragen. Da sind dann eben ganz einfach die User selbst gefordert - und wenn man das auf der Anmeldeseite auch erklärt, ist das auch kein übergroßes technisches Problem.

- Darüberhinaus gibt es ja schon einen Meldebutton wegen anstößiger Inhalte. Das wäre ja also schon im Voraus umgesetzt worden.
Und die Moderatoren schauen sich ja sowieso jeden Thread an...

Ich sehe die praktischen Probleme als lästig und ärgerlich, aber auch als bewältigbar an.

Edit: Dana hat ja ganz ähnliche Ideen...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 11:02   #17
lemur
 
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
Für "user-generated" Content ists ja bei weitem nicht so tragisch, da man diese Sachen (Beiträge, Threads, ..) nicht alle kontrollieren kann.

Oder verstehe ich diesen Absatz falsch?!

Zitat:
► Ich habe user generated content in meinem Angebot. Muss bzw. kann ich das auch klassifizieren? Muss ich den Content überwachen?

Man kann diese Inhalte klassifizieren, eine Verpflichtung besteht aber nicht. Voran zu stellen ist hierbei, dass Plattformanbieter nicht für Drittinhalte haften, solange sie keine Kenntnis davon haben. Plattformanbieter sind also ganz allgemein hinsichtlich unbekanntem Inhalt von Dritten (Foreneinträge, Kommentare etc.) jugendmedienschutzrechtlich nicht in der Pflicht, solange keine Kenntnis besteht. Auch eine Überwachungspflicht besteht nicht.

Die Kennzeichnung einer ganzen Plattform mit user generated content ist aber möglich. Sie setzt laut JMStV voraus, dass gewisse Standards erfüllt sind, etwa das Anbieten von Notice-and-Takedown-Verfahren (Meldemöglichkeit von für die angegebene Altersstufe ungeeigneten Inhalten). Soweit dies der Fall ist, kann der Anbieter also auch Plattformen mit user generated content klassifizieren, selbst wenn dort zwischenzeitlich einzelne Inhalte von Dritten eingestellt sind, die nicht der angegebenen Altersstufe entsprechen. Soweit der Anbieter hiervon Kenntnis erhält (etwa dadurch, dass ein Nutzer die Meldemöglichkeit nutzt), muss er den Inhalt entfernen oder das Gesamtangebot mit einer höheren Altersstufe kennzeichnen. Er kann also die Altersstufe festsetzen, die er bei der Bearbeitung von Meldungen über ungeeignete Inhalte selbst als Beurteilungsstufe ansetzt. Die Verantwortung des Hosters bzw. Plattformanbieters für Inhalte Dritter ab Kenntnis gilt aufgrund der europarechtlichen Vorgabe auch schon heute und unabhängig von Fragen des Jugendmedienschutzes, vgl. § 10 TMG.
lemur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 11:34   #18
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... auch wenn es dem SUF sicher nicht hilft, aber hier haben doch unsere Volksvertreter doch mal wieder so richtig ihre Fachkompetenz gezeigt.
Nur eine weitere Form der Ze**ur.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 12:04   #19
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Nur eine weitere Form der Ze**ur.
Sorry, aber Du scheinst nicht zu wissen, was Zensur ist.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 12:13   #20
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo binbald,

... wenn sich Internetseiten, Blogs, evtl. ganze Foren verabschieden, da sie selbst nicht einschätzen können, ob sie dem Jugendschutz in jeglicher Form gerecht werden können, Anwälte wieder eine handhabe mehr haben solche Seiten abzumahnen, dann ist das eine Form von Selbstzensur die auf Angst besteht.
Ich rede nicht von einschlägiger P***okultur im Netz!
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neue Jugendschutzgesetze für Webseiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.