Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Macbook Pro und SSD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2010, 20:14   #11
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Das wusste ich ja gar nicht, die "kleinen" haben keinen Express-Card slot mehr? Apple ist einfach nicht zu toppen, immerhin kann man SDs reinschieben

Vergesst was ich gesagt habe, außer Firewire 800 ist euch schnell genug *hust*
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2010, 20:20   #12
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Eines vorweg - eine SSD bringt rein technisch gesehen schon einiges bei Programmen wie Aperture - und sorry - da hält keine normale Festplatte mit. Trotzdem ist es natürlich ganz bestimmt nicht die wirtschaftlichste Methode, da es einfach noch unerhört teuer ist. Es würde also heutzutage eher darauf herauslaufen eine "Arbeitsplatte" und eine "Archivplatte" zu haben. Zumindest mit Aperture ist ein solches Setting sehr leicht zu managen. Es würde mich wundern, wenn das mit Lightroom nicht auch entsprechend praktikabel sein könnte.

Einen Tipp noch zu Backups: Ich setze seit einiger Zeit auf die Software "QRecall" - das ist wesentlich besser als jede Backuplösung die ich bisher nutzte, einschließlich Time Machine und Retrospect. QRecall hat ein sehr innovatives, nicht dateiorientiertes Verfahren. Im Gegensatz zu TimeMachine steigt der Platzbedarf bei QRecall sehr viel weniger an. Man kann auch mehrere Macs in dasselbe QRecall-Archiv sichern, wobei doppelte Daten keinen zusätzlichen Platz benötigen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 20:35   #13
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Das wusste ich ja gar nicht, die "kleinen" haben keinen Express-Card slot mehr? Apple ist einfach nicht zu toppen, immerhin kann man SDs reinschieben

Vergesst was ich gesagt habe, außer Firewire 800 ist euch schnell genug *hust*
Andreas, ich mag Apple-Rechner nicht wegen der Reduktion auf das wesentliche, wobei manchmal auch Dinge, die man eigentlich schon haben wollte, weggelassen werden, sondern weil deren Interface (Mac OS seit OS 7.0) und Stabilität mir persönlich wirklich hervorragend gefällt. Und glaube mir, ich habe beruflich seit vielen Jahren (ab IBM OS/2 2.0 und Dos 5.0 / Windows 3.0 bzw. VMS!) mit allen möglichen Umgebungen gearbeitet. Da fällt mir persönlich das Verzichten auf aktuelle Entwicklungen in Hardwaredingen leicht.

Zumindest wesentlich leichter als für jemanden, der das noch nicht so intensiv wie ich kennenlernen durfte. Mir geht Stabilität über jede momentane Performance-Spitze. Da kannst du noch so sehr darüber hüsteln, mich juckt das nicht wirklich
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 20:41   #14
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Tut mir bitte einen Gefallen und startet hier jetzt nicht eine PC/Mac-Diskussion...

Also ein Platzproblem wären 256 GB für mich nicht. Mehr als 1.500 Bilder bekomme ich pro Jahr ohnehin nicht zustande und dann wandert ein Jahr auf eine externe Festplatte...

Gibt es denn eine externe Festplatte, die schneller wäre als die interne Platte?

Gibt es eine andere HD, die so viel mehr Performance bietet, dass ein Austausch Sinn machen würde?

RAM habe ich heute mittag auf 8 GB aufgerüstet... . Nu muss ich mal den Geschwindigkeitszuwachs testen....
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 20:46   #15
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Verbaut wird standardmäßig eine 500er mit 5400 U/min, es gibt aber für kleines Geld auch 7200er (von Seagate z.B. die ST9500420ASG). Die dann ausgebaute Platte kannst du in ein externes Gehäuse einbauen und als USB-Platte weiter verwenden (z.B. für TimeMachine-Backups, auch unterwegs).

Das wäre eine Erweiterung bzgl. der Plattenperformance, die wahrscheinlich Sinn machen könnte. Und wenn es dann letztendlich doch nicht saumäßig viel mehr Leistung bringt als man vielleicht erwarten mag, bringt es dir trotzdem eine externe Sicherungsmöglichkeit...

1500 Bilder... 16 Bands zu je 50 Bilder und von den Headlinern und den Favoriten dazu nochmal zwei bis dreimal soviel und dann noch 150 Impressionen von den Besuchern ergibt sehr schnell an einem Festivaltag diese Bilderzahl
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (24.11.2010 um 20:58 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2010, 21:04   #16
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ja du...

Vielen Dank für den Tipp mit einer anderen internen Festplatte! Ich schaue jetzt mal wie sich die RAM-Erhöhung auswirkt und dann ist das wohl ne vernünftige Alternative.
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 21:16   #17
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich finde ja diese Umbaukits interessant, wo man das eingebaute optische Laufwerk gegen eine zweite Fesplatte/SSD austauscht. Ein eingebautes optisches Laufwerk empfinde ich nämlich mittlerweile wirklich als Nutzloses Beiwerk das nur Platz und Gewicht braucht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:07   #18
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich finde ja diese Umbaukits interessant, wo man das eingebaute optische Laufwerk gegen eine zweite Fesplatte/SSD austauscht....
Geht das beim Macbook?

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:21   #19
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Geht das beim Macbook?
Ja, z.B. mit der Optibay. Gibt aber auch billigere Varianten aus China.

Ich habe seit Anfang des Jahres eine SSD (Intel Postville) im MBP 13" und möchte nicht wieder zurück. Die einzige halbwegs brauchbare Alternative wäre die Hybrid-Festplatte von Seagate, wobei mich da der Lärm wieder stören würde.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 22:26   #20
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@RainerV
Ja - zumindest vom Unibody MacBook weiß ich es - Gravis bietet den Umbau z.B. an für 499,- inkl. 128GB SSD. Die SSD macht dabei ca. 300€ aus. Das optische Laufwerk kriegt man natürlich zurück und kann es z.B. In ein USB-Gehäuse stecken.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Macbook Pro und SSD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.