![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Noch ein Punkt der für die A2 spricht. Die Reseve- bzw. Ersatzakkus bekommt man fast geschenkt.
MfG wave |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
Hallo Dirk
Einige Dinge möchte ich schon mal korrigieren: Mit der A2 machst du zwischen 300 und 500 Bildern zwischen den Ladenvorgängen, nicht 100. Der AF ist nach dem neusten Firmware-Update auch fast zu 100% in Ordnung, und meiner Meinung nach nur in Grenzfällen problematisch (extrem dunkel, krasses Gegenlicht etc.). Du kannst in den Einstellungen der A2 alles (mit Kontrast/Farbe/Farbton + Flexiblem Fokuspunkt) verändern und auf einen von 5 Speicherplätzen legen. Das ist mehr als praktisch, und du solltest alles nach deinen Wünschen einstellen können, auch Bilder im Stil der F828... PS stimmt wave, ich habe meinen Zweitakku mit 1750 mAh für 9.95 Euro in Ebay gekauft.
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Re: In der Summe....
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ach ja... und 100 Bilder pro Akku sind etwas untertrieben, unter 250-300 machen meine Akkus nie schlapp ! Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Ich habe mit der A1 schon im stockdunkeln Wohnzimmer nur mit
Kerzenschein sauber fokusiert bekommen und hatte ein scharfes Bild. Der AF der A2 soll noch besser sein. Zitat:
gemacht. Für ein Motorboot also schnell genug! ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Hallo Dirk,
hier ein AF-C-Beispiel für Frage c), allerdings mit einer A1: http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php Dies war aus unserer Hunde-Serie ein Bild von etwa 20, die ALLE was geworden sind. Bei meiner A1 stellt der AF noch scharf bei Belichtungsdaten: BL 5,6; ISO200; und A-Modus ermittelt 2 sek. Gruss minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich möchte garnicht solch quietschbunte Bilder wie Sie von der Sony produziert werden, wirken auf mich richtig unnatürlich. Aber wers mag!
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||||
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Re: In der Summe....
Hallo Dirk,
also ich kann ja "nur" für die A1 sprechen. Aber so riesig sind die Unterschiede in den von dir angesprochenen Themen ja nicht. Daher: Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Wenn man aber einen hellen Bezugspunkt hat (z. B. einen Westhighland-Terrier ;-)) der auf einer grünen Wiese rennt hat, funktioniert er schon ganz beachtlich. Zitat:
Einige in diesem Forum schwören auf die Einstellungen von Winsoft. Mir persönlich sind diese zu knallig. Ich spiel gerne mal mit dem Weißabgleich rum und stell den etwas kühler. Die Kamera gibt eine Menge her! Und dank des Speichers kann man sich ja je nach Laune für warme und knallige oder machnmal für dezentere Bilder entscheiden ohne gleich 15 Min im Menü verbringen zu müssen.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Sorry, Dirk,
aber irgendwie reden wir wohl aneinander vorbei. Hätte ich mir gleich denken können ... Die Sony kenn ich ja auch nicht so gut, daß ich Deinen Gedanken richtig folgen könnte. Die Gedanken, die Du dir machst, wären für mich aber weitgehend irrelevant. Wieso willst Du wegen der angeblichen Gefahr von Montagsmodellen eine Dimage beim Händler kaufen und nicht beim Versender ? Der Versender muß sie doch innerhalb 2 Wochen zurücknehmen ... Mal rechnest Du einem Batteriegriff mit Spezialumbau ein, der sicher toll ist, aber nicht lebensnotwendig, und doch mit nichts vergleichbar ist, was Sony bieten könnte. Ich empfehle Dir, bleib bei Deinen Sonys ![]() Im Prinzip würde mich ja interessieren, wie Du fotografiertst. Denn im Endeffekt ist das größe Problem meist nicht die Kamera, sondern was der Mensch dahinter macht, ob er sich einstellen kann, und dann mit dem Ding effektiv arbeiten lernt. Mir würde ein Wechsel jedenfalls schwerfallen.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-76571 Gaggenau
Beiträge: 192
|
Ich habe gestern zum allerersten Mal mit der A2 in einem nur von Kerzen beleuchtenen Innenhof um 22.30 Uhr einer Gaststätte Bilder (manuel eingestellte Belichtungsreihen) gemacht, natürlich auf Stativ mit dem Zeitauslöser (darum ohne Anti-Shake), 5.6 und mit langen Zeiten. Der AF (Spot) hat meistens funktioniert. Bloß in einer Perspektive habe ich auf "manuell"umgestellt. Ging bestens. Die Ergebnisse überzeugen mich dem ersten Augenschein nach! Noch ein bisschen Farbkorrektur und das sind stimmungsvolle Fotos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
Auch dieses Bild: ![]() ist kein gutes Beispiel für den 3D-AF. Der Zaun ist schärfer als der Schäferhund, der ja im Sprung ist. Das beweist nur, daß die Belichtungszeit relativ lang war, die Kamera auf den Zaun scharfgestellt hatte, und der hyperfokale Bereich etwa bis zum Hund reichte. Kommt die Unschärfe denn nun alleine von der Bewegung (Schnee), oder hätte der Hund nicht noch schärfer abgebldet werden können ??? Ich empfehle eine Serienaufnahme von flotten Passanten, Inline-Skatern oder langsamen Radfahrern, die auf Dich zukommen und weniger als 10 m entfernt sind, mit Tele-Brennweite (etwa 200 mm). Wenn dann alle drei Bilder scharf sind, vor allem das letzte, dann kannst Du zufrieden sein. Ich habs mal mit Marathon-Läufern probiert, da gings. Schnelle Radfarher waren aber zu schnell vorbei, da habe ich nur 1 oder 2 Bilder drauf bekommen. Diese Beispiele waren ok, aber nix besonderes zum Vorzeigen. Also lieber selber probieren, bitte. Es gibt dafür übrigens verschiedene Arten von Serienaufnahmen; siehe Handbuch ...
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|