SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kl. praktischer Test A55 und Vergleich mit D90
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2010, 16:24   #11
daisho
 
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
Danke für diesen tollen Bericht
Gruß Gerd
daisho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2010, 20:10   #12
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
mal was, worüber man sich freuen kann.
Guter Bericht in dem viel Arbeit steckt.
Danke . Ich war am Sa. auf einer Familienfeier und hatte mir beim Fotografieren dort immer mal wieder Notizen gemacht, ein beidseitiges A4-Blatt voller Gekritzel .

Hat sich einer eigentlich auch das Video angesehen? Ist wohl recht langweilig, denke ich. Aber es dient auch etwas als Nachschlagewerk, wie was das Menü so alles drin hat. Ich hatte es erst mit Worten erklärt, aber dann waren im Haus soviele Geräusche und Stimmen, dass ich da lieber den Ton im Schnittprogramm weggenommen und Untertitel zu gemacht habe. Der Vorteil dabei ist, dass man beim Durchziehen des Zeitschiebers den Text verstehen kann, wenn man etwas sucht, was bei Ton ja nicht so geht . Sind aber auch nicht soviele Untertitel, weil man das meiste am Bild schon sehen kann.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 22:35   #13
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Habe 2 Bilder ergänzt mit DRO off, DRO auto und HDR auto. Ist vielleicht noch nicht das optimale Motiv. Ich werde da auch noch etwas mehr Erfahrung machen müssen. Vielleicht braucht HDR eine erhöhte Farbsättigung? Änderungen im Text habe ich kursiv gemacht. An den großen ISO-Bildern habe ich im Moment noch nichts geändert. Vielleicht ist die Größe auch doch ganz gut, um das Rauschen fein betrachten zu können.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 00:13   #14
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Danke für den Bericht!

Du schreibst "Bei Multiframe-NR muss man darauf achten, dass man kein RAW eingestellt hat, sonst ist es beim Iso-Menü nicht auswählbar. Ebenso bei HDR..."
Ich habe irgendwo in einem Bericht gelesen (ich weiß leider nicht mehr wo und auf welche der 4 neuen Sonys sich der Beitrag bezog), dass nicht wie bei der A550 (wo mich dass sehr gestört hat) für Auto-HDR Aufnahmen im Menü vorher von RAW auf JPG umgeschaltet werden muss. Gibt es vielleicht eine Option, mit der man hier den Besserwissermodus der Kamera abschalten kann? Stimmt es, dass bei Auto-HDR nicht nur das HDR-Bild, sondern gleichzeitig auch das mittlere, also normal belichtete Bild abgespeichert wird (beides JPGs)?

Geändert von Reisefoto (26.10.2010 um 00:15 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2010, 00:21   #15
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Ja, es wird ein mittleres Jpeg zusätzlich mit abgespeichert. Das habe ich auch heute ergänzt.
Wenn RAW eingestellt ist, steht HDR nicht zur Auswahl. Man muss dafür erst auf reines Jpeg umschalten, dann ist HDR auswählbar.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2010, 14:37   #16
Rapi
 
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Kt. St.Gallen
Beiträge: 41
Vielen Dank für den Interessanten Bericht und die Mühe die du dir gemacht hast. Ist gut zu lesen und deckt einige Dinge auf, die ich sonst noch nirgends erwähnt sah.

Danke und Gruss
Rapi
Rapi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 22:34   #17
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Freut mich zu lesen!
Ich habe noch ein kleines Video im Test ergänzt: Ein Vergleich zwischen Nikon D90 und Sony A55 bei der Verzögerungszeit vom LiveView. Die ältere Nikon hat eine deutliche Verzögerung. Die Sony dagegen ist mit LiveView schon sporttauglich (um nicht den falschen Moment auf dem Bild zu haben). Ich kenne das von früher, als ich noch eine Fuji S602 mit EVF hatte. Ich hatte immer den falschen Moment auf dem Bild, wenn es darum ging zeitig auszulösen. Das machte sich auch bei Personenaufnahmen bemerkbar, wenn man z.B. nicht mehr die Mimik oder Situation auf dem Bild hatte, bei der man meinte ausgelöst zu haben. Das ist kein Problem mehr bei der A55.
http://www.effendibikes.de/A55
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 06:05   #18
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo jennss,

der Unterschied in der Zeitverzögerung ist schon enorm - sehr aufschlußreich. Ich habe mir jetzt auch mal das Video mit den Menüpunkten angeschaut. Ist das wirklich so, dass man nach dem Ändern einer Einstellung zu einem Menüpunkt raus aus dem Menü und über Fn wieder rein muß? Ziemlich umständlich im Vergleich zu den anderen alphas, oder?!

Grüße,
Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 10:16   #19
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ist das wirklich so, dass man nach dem Ändern einer Einstellung zu einem Menüpunkt raus aus dem Menü und über Fn wieder rein muß? Ziemlich umständlich im Vergleich zu den anderen alphas, oder?!
Das muss nicht unbedingt sein. Wenn man etwas verstellen will, kann man über die ok.-Taste ("AF") reinkommen und wählt man dann etwas aus, so ist das Menü wieder weg. Aber man kann auch über das Rad die Punkte verstellen. Dann muss man nicht in die Einstellungen reinspringen. Dafür dieht man dann nicht auf einen Blick alle Punkte, die zur Auswahl stehen. Werde ich vielleicht noch heute abend ergänzen.

Eine Kleinigkeit hatte ich zuletzt noch geändert. Es gibt bei der A55 doch die Möglichkeit, den Weißabgleich auch in der grün-magenta-Achse zu justieren, also nicht nur gelb-blaue-Achse, aber nur bei Kelvin-Einstellung. Bei der D90 ging diese Feinjustierung überall. Die D90 ist auch extrem konfigurierbar, hat auch Iso-Drittelstufen (bei der A55 hat man die nur bei Iso-Auto). Vielleicht hat Sony das Menü absichtlich nicht so aufwändig gemacht, um die Bedienung relativ einfach zu halten.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2010, 10:26   #20
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
?

Hallo,

irgendwo habe ich die Frage schon mal gelesen, finde aber die Antwort nicht mehr.

Gibt es die Möglichkeit die Kamera "Hochformat" zu halten und ein "Querformat" Panorama zu machen?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kl. praktischer Test A55 und Vergleich mit D90


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.