![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
das neue Sony SAL 85mm 2,8
Meiner Erfahrung nach das Schärfste was es gibt(oder was ich habe ^^).
Siehe mein Profil: Min50mm 1,7; Min50mm 2,8; Tam90mm 2,8 ... Kostet nur 149,- euro bei cameraland.nl und macht rattenscharfe Bilder. Schon bei Offenblende. ![]() Ich hab's heute nochmal getestet und mit dem Tamron 90mm 2,8 verglichen (bei f2,8). Das Sony liegt deutlich vorne! Also wenn du nicht gleich über 1000,- für 'n Zeiss ausgeben willst, nimm das SAL85 F2,8. Übringens hab ich selbst bei cameraland.nl bestellt. Lief alles perfekt (Vorkasse). Versandkosten 12,- Euro nach Deutschland, also tutto kompletto 161,- Euro für ne hammerscharfe Portraitlinse. ![]()
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
"...eine schlechtere (nicht schlechte!) Kamera mit einer sehr guten Optik immer noch bessere Bilder produziert, als eine hervorragende Kamera, mit schlechter Optik. "
OK, das klingt logisch. Es ist für einen Anfänger eben nur sehr schwer zu fassen. Man kauft sich eine preiswerte Kamera, z.B. die A55, welche auch noch in verschiedenen KIT Varianten angeboten wird (wo dann der Objektivpreis bei ca. 100-200 € liegt). "Außerdem wird nach oben hin die Luft immer dünner. " Das ist in jedem Bereich so, dass sind wir uns einig. Ich dachte immer für Portraifotos sollte die Brennweite zwischen 70-100 mm liegen? Mit 85mm liege ich an der A55 schon bei ca. 130mm? Deshalb hätte ich z.B. eher zum 50mm 1,4 tendiert. Ansonsten plane ich mir zur A55 noch ein 18-250 für "unterwegs" immerdrauf,vielleicht noch ein 11-18 für "Innen"
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 43
|
Es gibt keine Portraitbrennweite. Das ist immer abhängig vom Portrait. Wenn du ein bedrohliches Portrait brauchst, dann kannst auch ein Weitwinkel nehmen und ich habe auch schon super Prtraits mit 300mm gemacht. Also egal, dann musst du dir auch erst mal beantworten, wo du die Portraits machst (Studio, on Lokation oder in engen Räumen...)... Zugegeben, mit Brennweiten um 135mm an Crop wirds manchmal schwer werden noch ein Portrait mit ganzen Personen zu machen aber das wäre dann ein Argument für ein kleineres.
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 43
|
Wie immer ist alles Geschmackssache, aber ich würd mir für eine a33 kein Zeissobjektiv kaufen.
Ist wie einen Polo mit 20Zollfelgen und Reifen bis 300kmh zuzu fahren. Dann spar ich besser noch länger und hol mir zum Zeiss eine 850er oder die wenn sie kommt a77. Wenn ich aber unbedingt eine a33 will, dann würde ICH mir halt ein paar gute Sigma EX Objektive kaufen, denn die machen auch gute Bilder und für jemand, der sich "nur" ne a33 gönnt, reichen die alle mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
@caveman1
das ist ja das, was ich meine. Es werden sicher sehr wenige tun. Aber wenn es die Qualtität der Fotos merklich steigert und die hochauflösenden Sensoren besser nützt als die preiswerteren Linsen, (und man das Geld rumliegen hat) warum nicht? Wenn es dann doch in Richtung 24MP bei der A77 gehen sollte, würde es ja noch mehr Sinn machen, solche hochpreisigen Objektive zu verwenden. PS: Warst du schon mal zum GTI Treffen am Wörthersee? Da wirst du sicher mindestens einen Polo mit 20 Zoll Felgen und Vmax >250 finden ;-)
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Meine Fotografie |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 32
|
Vielen Dank für Eure Anregungen und Tipps.
Mir ging es vorrangig um eine möglichst hohe Lichtstärke des Objektives. 2,8 an CROP genügt mir nicht da ich gerne mit extrem niedriger Tiefenschärfe arbeite. Arbeiten wie mit meiner guten alten D3 sind also nicht mehr möglich. Leider musste ich mich aufgrund meiner Erkrankung (Augen und MS) davon trennen und bin nun auf eine leichte Kamera mit beweglichem Display angewiesen und das grenzt die Auswahl extrem ein. Hinzu kommt leider auch, dass manueller Fokus unmöglich für mich ist. Alse der AF ist Pflicht!!! Nur die a55 konnte mich in diesem Segment überzeugen. Zum Thema billige APSC und teure Objektive habe ich eine andere Einstellung da ich mein Leben lang nur mit bestem Equipement professionell gearbeitet habe. Meine persönlichen Erfahrungen waren also immer die, dass ein gutes Objektiv die Abbildungsleistung jeder Kamera nur unterstützen kann. Ich kenne die Unterschiede zwischen Kit-Linsen und qualitativ hochwertigen Linsen also sehr genau. Und die hohe Lichtstärke benötige ich nicht um länger Fotografieren zu können sondern als reines Gestaltungsmittel. Ich werde mir Eure Empfehlungen einmal genauer ansehen und ggf. testen. Vielen Dank Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 32
|
Zitat:
Während mit einem preiswerten Objektiv immer etwas abgeblendet werden muss um die volle Abbildungsleistung zu erhalten kann mit einer teuren Linse noch bei Offenblende gearbeitet werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Hallo, Kaho-Art.
Die Minoltas 50 1,7 /1,4 haben ein schönes Buket. 1EV abgeblendet hervorragend. Das 85er 1,4 Minolta / Zeiss wiegt ~600g (Wenn du Problemem mit den Händen/Armen hast, könnten die 600g schon arg zu viel sein) Das Tamron 90 2,8 macro ~ 420g (aber fängt eben erst bei 2,8 an) Da gibt es noch das 100er 2,0 Minolta Ich würde dir zu dem 50er Minolta und so was um die 85...100 raten. Vielleicht kann wer was zu den AF-Geschwindigkeiten der 85...100er so in Vergleich sagen??? Ich selber habe das Minolta 100 2,8 macro für Portraits, was aber wegen des macro lahm ist. Bei mir ist das noch ne Preisfrage. Heute habe ich mir das Minolta 35-70 4,0 geholt, welches sehr schön klein und leicht ist. Diese habe ich mir geholt, da ich diese für Ganzkörper-Portaits verwenden möchte. Klar, keine große Blende. Hier ist das 100er von der Brennweite her zu lang. Aber dies nur zum Üben... Lies mal bei www.dyxum.com --> Lenses --> und dann auf der rechten Seite kannst du ganz gut selektieren.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Das Sony 50 F14 ist offen ziemlich weich, aber kann auch angenehm sein, gerade bei Portraits. Ich blende es meist auf Blende 2 oder 2.2 ab. Das Zeiss 85F14 ist offen schön knackig auf den Punkt und ist eine andere Liga, nicht nur im Preis. Da macht Offenblende auch noch mehr Freude (allerdings an FF bei mir in Verwendung).
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|