![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Das Stativ sieht aus wie das Walimex teil!
Und das Taugt ![]() Und mach dir keinen Stress wegen dem beschweren! Ich hab mir 2 Stoffsäcke genäht die dort trapiert werden wo das Stativ gescheit stehen soll. Man sieht sie zufälligerweise auf diesem Bild rechts neben der Pelicase liegen (in der ecke in "blassgrün" ^^ ![]() -> Bild in der Galerie Sie sind einfach mit Sand gefüllt und werden auf die Stativbeine gelegt oder auf die querstreben. Damit hab ich schon Blitzköpfe mit Softboxen gehalten die an einem Galgen hingen (also eine sehr große Hebelwirkung haben). Wenns nur für drinnen sein soll reicht es einen dickeren 1€ Stoffrest zu nehmen, und dort Sandkastensand rein zu füllen ![]() ps: das muss ich noch loswerden ^^ Zitat:
![]() ![]() ![]() Geändert von Shooty (06.10.2010 um 21:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Für alle, die es interessiert:
Ich habe ein stabiles Stativ gekauft und komme ohne Gegengewicht aus, wenn der Halter parallel zu einem Bein ausgerichtet ist: SIMOCK T303 Eine alternative Befestigung währe dann dies hier (Reflektorhalter mit Kugelkopf Matin 56,5-136cm) . Hier die Befestigung des Faltreflektors über die Mitte.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|