![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenn die Bildebene zu nahe am Auge liegt, ist das Okular falsch eingestellt. Eingestellt wird immer auf unendlich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Dieselben Probleme hatte ich anfänglich beim Mikroskopieren mit Blick durchs Mikroskop mit dem linken Auge und gleichzeitigen Blick mit dem rechten auf den Schreibblock. Nach Aufhellung der Umgebung legten sich die Beschwerden. Allenfalls ist der Helligkeitsunterschied die Ursache. Bei meinem hellen A900 Sucher klappts problemlos - bin gespannt wenn meine A55 kommt. Kann man die Helligkeit bei der A33/55 einstellen? Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
|
Ja
Zitat:
__________________
Gruß PvF |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich habe eher mit dem Sucher der A700 Probleme, beim Makrofotografieren tränen mir die Augen wie blöde (die Augen an sich sind altersmäßig eher über dem Durchschnitt). Deswegen habe ich mir für die aktuelle Saison eine GH1 geleistet, da kann ich prima übers Dispaly fotografieren. Aber auch bei den sonstigen Fotos die ich über den EVF mache, komme ich mit der Darstellung prima zurecht und die Augen tun auch nicht weh. Allerdings ist das Sucherbild des EVF auch größer als bei der A700
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 15
|
Auf der Photokina hatte ich Gelegenheit den optischen Sucher der A55 zu testen. Ich bin ziemlich neutral an die Sache herangegangen, da ich positives und negatives gehört habe. Ich bin für mich am Ende zu dem Schluss gekommen, dass mir der optische Sucher doch wesentlich lieber ist. Warum das so ist, kann ich nicht wirklich konkret benennen. Ein optischer Sucher vermittelt mir irgendwie ein anderes Gefühl des Geschehens.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Von Unpässlichkeiten an einer Alpha 580 ist noch Nichts bekannt. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Ich hab ähnliche "Probleme" mit den Suchern bei Videokameras. Die sind ja in der Regel auch elektronisch, und wenn ich länger drauf- bzw. durchschaue ermüdet das meine Augen, sodass akkut die Sehstärke nachlässt (oder wie man's nennen mag). Also das gleiche als ob man viel liest.
Abhilfe bringen da bei mir nur Pausen, in denen ich weit fokusieren kann (also "in die Landschaft schauen"). Quasi das Auge von seiner Trägheit befreien. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 365
|
Leider nein - die Helligkeit des EVF kann man nur in drei nahe beieinanderliegenden Schritten verstellen.
Zum Glück ist Blendung nicht mein Problem. Meine Schwierigkeiten mit der Akkomodation hinterher versuche ich jetzt zu vermindern, indem ich bewußt das Auge nicht mehr auf Wasserwaage oder AF-Feld fokussiere, sondern "hindurchsehe" und nur das Erscheinen "von was Grünem" registriere. Mal sehen, was dabei rauskommt. Viele Grüße arbelos |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Ein Frage: Die Dioptrieneinstellung am Sucherokkular hast du aber für dich korrekt justiert!?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|