![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
die Fa.Schuhmann ist der österr. Sony-Servicepartner. Damit sollten auch alle Sony-Linsen gewartet werden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Ja, das Problem hatte ich bei meinem Tamron 2,8/28-75 auch - deshalb habe ich es nach drei Tagen zurück geschickt. Das Zeiss 24-70 ist dagegen eine Offenbarung - wenn man die äußersten Ecken außer Acht läßt. Vielleicht kann Dir Herr Mayr wirklich helfen, denn der hat immer ganz gute Ideen und Drähte ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Einen vergleich gibt es bei Kurt Munger.
http://kurtmunger.com/konica_minolta..._2_8id255.html http://kurtmunger.com/sony_28_75mm_f_2_8id110.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
Das ist immer noch das mit den Kratzern auf der Frontline, das in allen Foren schon eine ganze Zeit rumdümpelt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
|
Könnte sonst noch das 28-135 empfehlen, das ist aber ncoh schwieriger zu bekommen.
Qualität ist aber so überragend, dass es trotz der langen Naheistellgrenze mein Immerdrauf ist.
__________________
Grüßle, Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Dies hatte ich an anderer Stelle auch schon mal angedeutet, denn ich hatte das Glück, noch ein neues Teil bei einem Händler zu bekommen. Es ist mein spezielles (Immerdrauf-)Objektiv für Eisenbahnfotografie, da dort die Naheinstellgrenze keine Bedeutung hat, die Leistung des 28-135er aber schon an viele FB´s heran reicht bzw. sie sogar übertrifft. Kontrast, Farben und Schärfe sind bei diesem Zoom absolut Spitze, für mich derzeit einziger Nachteil ist die Streulichtempfindlichkeit, gegen die man eine schraubbare (oder andere) Streulichtblende zusätzlich kaufen muss.
__________________
Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Bei kpl. offener Blende ist der Unterschied minimal - aber bereits leicht abgeblendet schenken sich meine beiden Exemplare überhaupt nichts. In der BW ist der Unterschied tatsächlich vernachlässigbar. Da für das 35/2 aber in der Regel Mondpreise verlangt (und leider auch bezahlt) werden, würde ich im Zweifelsfall auch das uU wesentlich günstigere 28/2 durchaus akzeptabel finden. He. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|