![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Wenn man sich das Paper von Anders Uschold anschaut (Kapitel 4), so kommt er zu etwas anderen Blendenzahlen bzgl. der Eingangsdynamik. Es attestiert den DSLR-Modellen knapp unter 9 Blenden und analogen Filmen 7-9 Blenden. Die Kompaktkameras liegen m.E. deutlich unter den 9 Blenden, was man auch immer wieder an abgesoffenen und nicht durchgezeichneten Schattenbereichen oder ausgefressenen Himmelsbereichen erahnen kann.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hallo andys,
wenn ein CCD intern mit 12 bit arbeitet und dann 8 bit rausgibt, sollte Vorverarbeitung (Kontrasteinstellung) Einfluß haben, bei geringem Kontrast kann ein größerer Helligkeitsbereich mit 8 bit abgebildet werden als bei einem hohen Kontrast. Mit der Frage zum Histogramm meinte ich, daß bei erhöhung des Kontrastes doch die aufgenommenen Helligkeitswerte in der Natur einem kleineren Breich im Speicher zugeordnet wird, also dunkelgrau und schwarz liegen dichter beisammen (oder sind sogar nicht mehr zu trennen), ebenso wird es mit hellgrau und weiß sein. Wenn nun das Histogramm dem entspricht, was die Kamera an Helligkeitsstufen bei geringem Kontrast abbilden kann, und ich dann den Kontrast erhöhe, habe ich doch an den Rändern ungenutzte Bereiche Sorry, vergiss es ich glaube ich mache grade einen Denkfehler, vielleicht melde ich mich wieder, wenn ich in RUhe nochmal gegrübelt habe. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
Also deckt sich mein Wissen mit eurem dahingehend, dass man unter JPG mit einer leichten Kontrastabschwächung (kameraintern) eine leichte Erhöhung des Dynamikumfangs erreichen kann.
Ist ja irgendwo auch logisch. Wenn man in PS ein gut ausgeleuchtetes Bild nimmt und den Kontrast hochschraubt, kommen grausame Bilder dabei heraus. Denn je mehr man am Kontrast dreht, desto flacher (ausgefressener) werden die Lichter und Schatten...
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Re: Dynamik-Umfang der A2
Zitat:
![]() Ich denke eher, dass es sich um Exponentialangaben handelt. Zumindest stimmt es mit den Rechnungen Deines Beispiels überein: Dynamikumfang 2 = 10² = 10 x 10 = 100 (mal dunkler) Dynamikumfang 3 = 10³ = 10 x 10 x 10 = 1.000 (mal dunkler) Dynamikumfang 4 = 10 hoch 4 (ich find die Exponential-4 auf meiner Tastatur nicht *gg*) 10 x 10 x 10 x 10 = 10.000 (mal dunkler)
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Dynamik-Umfang der A2
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
wir wissen ja Zahlen sind Schall und Rauch. Meine Info ist, dass die Dimage etwas niedriger ist als die DSLR. Er gibt für gute Kameras bis 9,9 an. http://www.vnunet.de/testticker/pers...Ref=testticker Mir geht es auch nicht um exakte Zahlen. Es geht nur um das Verhältnis. Für einen Negativfilm 12 Blenden ist auch sicher ein hoher Wert. Aber das ist ein Portra in einem Superlabor verarbeitet. Etwas was sicher nur wenige gemacht haben. Wir brauchen einen Anhaltspunkt um zu wissen, wo wir in etwa sind. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Hey Andys,
was soll ich von solchen Sätzen halten? "Bei der Eingabe wird der Helligkeitsbereich (in Blenden angegeben) der Kamera aufgenommen. Eine gute Digitalkamera verfügt über 9,9 Blenden. Somit lassen sich bis zu 100 Helligkeitsstufen aufnehmen und unterscheiden." Zitat aus "Bildstörungen in der Kamera", testticker.de Wie kommen die auf die 100 Helligkeitsstufen? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
mh, mh, mh......eine sehr gute Frage. Ich habe DC Tau Messverfahren (seriös) und 9,9 Blenden gelesen. Weiter nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
|
Nach den Grundeinstellungen von Winsoft sollte man den Kontrast bei der A1 auf +1, bei der A2 auf +2 einstellen. Nach den obigen Ausführungen sollte man den Kontrast aber eher auf Minus stellen, um einen größeren Dynamikumfang zu bekommen.
![]() digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|