![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» iPhone vs. SonyEricson Xperia X10 vs. HTC vs. Samsung ... Welches Smartphone kaufen? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich hatte alle drei, Iphone 3Gs, X10 und Desire. X10 allerdings nur ganz kurz, weil ich es nicht annähernd so gut fand, wie die Specs vermuten ließen.
Im Vergleich zum Desire sehr behäbig, der Touchscreen ist zwar größer, aber spricht nicht so gut an und diese Scapes sehen zwar super aus, sind in der Praxis aber nicht so toll. Dazu kommt die alte Android-Version, Update soll ja erstmal zu 2.1 kommen (?) Das Desire ist in jeder Hinsicht flotter, hat eine wirklich gute Oberfläche über Android liegen und macht alles in allem einfach direkt Spass. Was ich vom Iphone kommend vermisse ist die praktische Synchronisierung mit Itunes, die bessere Musikausgabe des Iphone, eigentlich insgesamt nur Dinge, die mit der Musik zu tun haben. Da hat Apple deutlich die Nase vorn. Als Telefon und mobile Internetmaschine ist das Desire dem Iphone (3Gs) meiner Erfahrung nach gleichwertig bis überlegen. EDIT: Bezüglich Akku: Alle drei Handys mussten spätestens am zweiten Tag an die Steckdose, bei normaler bis wenig Nutzung (kaum Telefonie, bisschen SMS, bisschen Surfen) Bei mehr Internetnutzung oder Musik ist abends die Steckdose fällig. Gerade das Desire hat's nicht so mit der Musik, zieht relativ viel Strom. Beim Iphone ist Musikhören stromtechnisch fast gar nicht aufgefallen. Geändert von Roland_Deschain (10.09.2010 um 17:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Gott, da bin ich richtig old-school. Ich nutze mein 2 Jahre altes Cybershot-Handy nur zum telefonieren - und auch das ungern. Geladen wird 1x in der Woche.
Ohrstöpsel sind noch immer verpackt in irgendeiner Schublade. Ist ja auch kein einziger Song drauf. Internet soll es können. Habe mich aber nie mit beschäftigt. Ist mir wurscht. Sitze den ganzen Tag vorm Computer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Es kommt auf deine Verwendung an was du mit den Handy machen möchtest.
Willst du ein Multimedia Handy zun surfen Musik hören, und mochtest Zusatzprogramme benutzen ( aps ) dann ist das i Phon die erste wahl, die größte Auswahl von Zusatz Programmen, Klasse Handhabung. Willst du nur surfen und telefonieren möchtest tut es ein Htc .
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (10.09.2010 um 23:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Na ja,
Itunes muss man auch mögen. Ich kann es nicht ausstehen. Langsam, aufgebläht und verschlossen wie ein Gefängnis. Mit meinem Android-Telefon kann ich genauso gut Musik hören, Filme gucken etc. Wenn man unbedingt etwas wie Itunes will gibt es mit DoubleTwist sogar eine ähnliche Alternative. Aber, ich schmeiss den Kram einfach auf die SD-Karte und fertig ![]() Was ich aber gelten lasse, auch wenn es besser wird. Auf dem iPhone kann man wesentlich besser spielen. Es ist ein geschlossenes System, sozusagen eine Plattform. Android ist schwer fragmentiert (ein großes Problem von dem System), und Entwicklern wird es so nicht gerade leichter gemacht für die ganzen verschiedenen Hardware-Plattformen, Bildschirmauflösungen etc. zu entwickeln. Ganz zu schweigen von Updates des Betriebssystems, auf die man oft, wenn man nicht das google Telefon Nexus1 hat, vergeblich warten muss, weil den Herstellern das aktuelle Modell im Regal wesentlich wichtiger ist als das bereits verkaufte. Ein Iphone wird mit ziemlich großer Sicherheit 2 Jahre lang aktuell gehalten, wenn auch manchmal nur in Grenzen. Ich würde mir wohl immer wieder Android kaufen, schon alleine wegen der sehr lieb gewonnen Widgets auf dem Homescreen und dem echten Multitasking. Dann noch pushmail mit K9 und imap-idle, mehr brauche ich nicht ![]() VG Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Nunja das Wave hat halt das Samsung eigene Bada OS und das ist ansich auch nicht schlecht, aber Applikationen sind im Vergleich zu den anderen Handy OS absolut Mangelware.
Was ich momentan nehmen würde wäre ganz klar HTC Desire oder Samsung GT-9000 Galaxy S. Da beide mit flottem Proz und GPU, genügend Ram, sehr guten kapazitiven Displays mit Multitouch. Das SE X10 ist ähnlich, da fehlt allerdings Multitouch, hat nur die Hälfte Ram, die Sony Oberfläche ist ziemlich mässig und hat bisher nur Android 1.6. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
Was es tatsächlich bisher nicht so viel gibt, sind Navigationsprogramme. Route 66 ist auf ungebrandeten Geräten drauf (und ist auch ganz OK finde ich) und dann gibt's noch so ein paar flashsachen, Sygic hat eine Version für Bada angekündigt, aber das war's dann auch. Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Auch wenn ich die Preise einfach nur unverschämt finde - wenn einer unbedingt ein Spielzeug braucht dann doch Apple. Die HTC, Samsung & Co. sind zwar "etwas" billiger aber so bald man das Ding wieder verkaufen will, ist der Wertverlust doch um vielfaches größer als bei iPhone.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Zitat:
Unter den 1000 Apps im Bada-Store sind allerdings auch Programme für die Omnias mit Windows Mobile. Deshalb dürfte die Anzahl der Bada-Apps schon um einiges niedriger sein, wenngleich die schiere Zahl nichts über die Qualität aussagt. Aber einige Schwergewichte wie Navi-Programme, Flash oder Skype fehlen noch. Ob Samsung die Ausdauer hat, Bada nicht doch irgendwann aufzugeben, sollte sich der Bada-Markt nicht wie gewünscht entwickeln, bleibt abzuwarten. Ob langfristig wirklich Platz für Bada neben den iPhone- und Android-Platzhirschen (bei denen Samsung ja selbst sehr erfolgreich vertreten ist) ist, ich bin da skeptisch. Wem allerdings die umfangreiche Softwareausstattung des Wave genügt, der bekommt ein Spitzen-Smartphone mit eben vergleichsweise schwachem Appstore günstig. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|