Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kamera Regenschutz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2010, 12:10   #11
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Was ist eine Katalog-Variante??
Kata Variante, da hat meine rechtschreibhilfe mal wieder zugeschlagen
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2010, 12:19   #12
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Kata Variante, da hat meine rechtschreibhilfe mal wieder zugeschlagen
Ach so.

Bei den Katas soll man aber eine schlechten Suchereinblick haben...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 17:46   #13
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ach so.

Bei den Katas soll man aber eine schlechten Suchereinblick haben...
Nun wirds interessant! ^^

Aber die Katha version scheint sonst wirklich sehr interessant wie twolf berichtet.

Edit: Zusatzfrage!
Wie sieht das mit der befestigung auf dem Stativ aus? Gibts da auch Hüllen die unten zu öffnen sind um das ganze auf einem Stativ zu montieren? (Mit stativschelle bei Langen Rohren)

Geändert von Shooty (07.09.2010 um 17:59 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 20:00   #14
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Bei Kata hat es keine Abschlussstulpe fürs Stativ, die Reissverschlusslücke reicht vollends (die Kamera wird am Boden mit zwei Reissverschluss-Reitern von beiden Seiten her eingepackt). Durchsicht hat man durch eine nicht knitternde, stabile, flexible Kunststofffolie - einfach und praktisch, Occularadapter nicht nötig. Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 20:14   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Bei starken regen läuft schon das wasser am Durchsichtigen Rückteil vorbei, mit der 900 gibt es nur Problemme als Brillenträger, da die Brille bei Kontakt verschmiert, ohne Brille geht es .

Habe schon mit den gedanken gespiel ein Orginal Sony fensterl hinten Aufzukleben und innen Auszuschneiden.

Aber eigentlich geht es auch so, Besser als so ;-) http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=6598
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2010, 22:34   #16
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Sooooo

immer noch nix gekauft
Ich bin immer wieder auf der suche nach der Kata version. Da gibts aber so viele von!
Welche nehm ich den da jetzt?

Kata E-690
Kata E-702

oder gibts da noch welche? Was sind die Unterschiede .... sehe da kaum welche.

Idealerweise für Alpha 700 und 900 mit diversen Objektiven.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 19:13   #17
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
702 ist für Body und Standardlinse sowie kleinem Zoom.
704 ist die Verlängerungseinheit für Längere Gläser/Zooms.
Ob das 690 für kleine Zooms brauchbar oder zusätzlich verlängerbar ist, weiss ich nicht.
Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 09:03   #18
pangea1
 
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Schau mal da:

Regenschutz

Rainer
Ich benutze dieses Teil nur zweitrangig als Regenschutz. Hauptsächlich geht es mir um die Schalldämmung. Die ist damit hervorragend. Außerdem schützt die Hülle die Kamera vor Regen, Schnee und Kälte. Zum Schutz der Objektive gibt es eine "Nylondecke" die über das Objektiv gezogen werden kann. Die Ist auf jeden Fall groß genug um auch einem 300 2,8 ausreichend Schutz zu bieten.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht...
pangea1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 11:48   #19
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Ich such auch gerade günstigen Regenschutz und bin hierauf gestoßen:

http://photoguide.pytalhost.net/work...r-die-dslr.php

Für den kleinen Geldbeutel reicht es ja wohl. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 12:28   #20
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Jaja das schlechte irische Wetter???
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kamera Regenschutz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.