![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
|
Also hier findest Du nicht nur Infos zum Entwickeln, sondern auch zu den Kameras, Objektiven und so weiter.
Kurz und bündig: Entwickeln des Filmes ist relativ einfach (Nur bei SW). Entwickeln der Bilder schon wesentlich aufwändiger. Meine Vorgehensweise: Selber Film entwickeln und scannen der Negative.
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst. Quelle --Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Zitat:
![]() So wie du das machst werde ich auch vorgehen denke ich. Also Film entwickeln und dann Negative einscannen. Scheint ein guter Weg zu sein. Hast du selbst einen Scanner zum einscannen der Negative oder lässt du das extern machen? Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
|
Ich hab mir vor Jahren mal nen Minolta Scan Elite geholt, allerdings träume ich schon lange von einem größeren Modell.
Als Student war das Kapital aber immer etwas dünn, wenn man überlegt das etwas "ordentliches" preislich gleichauf mit ner Mittelklasse DSLR liegt. Aber drucke bis 20x30 waren/sind völlig in Ordnung. Eine gute Quelle zum Einlesen ist hier filmscanner.info, aber auch im MiFo taucht das Thema immer wieder auf.
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst. Quelle --Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
So, ich werde jetzt mal versuchen Anleitungen zum entwickeln von SW-Negativen zu bekommen und dann werde ich die entwickeln und dann einscannen!
Scheint mir der beste Weg zu sein. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Zitat:
Klar kann man einwickeln und scannen, aber der grosse Spass ist eigentlich das Vergrössern. In der Bucht bekommt man gute Vergrösserungsgeräte und teilweise ganze Laborauflösungen mit Vergrösserer, Schalen und Zangen für weniger als 100€. Deswegen mein Tipp: Wenn der Platz für eine kleine Dunkelkammer da ist, dann kann man sich ruhig trauen, einen S/W (nicht Farbe, das ist VIEL komplizierter!) Workflow vom Negativ bis zum fertigen Abzug aufzubauen. Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|