Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Größere CCDs für die High-End-Kompakten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2004, 12:23   #1
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Re: Größere CCDs für die High-End-Kompakten?

Hallo
Zitat:
Zitat von hbert
Es müßte doch möglich sein, für die Klasse der Bridgecams, die ja eigentlich genügend Platz im Gehäuse haben, größere und damit leistungsfähigere Chips zu bauen, oder?
Die Überlegenheit in der Detailzeichnung, die die DSLR haben, hängt doch zu über 90% an den bessern Signal-Rausch-Abständen und der größeren Aufnahmeflächen der einzelnen Photozellen ab.
Du meinst sowas hier?
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2004, 12:27   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Tut mir leid ich verstehe den Sinn nicht ganz...
Du würdest eine größere Kamera in Kauf nehmen damit sie einen größeren Chip mit einem größeren Ojektiv bedienen kann. Es wäre kein Problem das man das Objektiv nicht wechseln kann, und auch auf einen optischen Sucher würdest du verzichten.
Mir wäre es lieber wenn entweder
die Kamera klein und handlich ist. Hier hab ich mit der D7i super Erfahrungen gemacht! Der Brennweitenbereich ist genial, an den Sucher hab ich mich gewöhnen müssen. Die Bildqualität hat mir lange ausgereicht.
oder
die Bildqualität besser ist. Dann nehm ich auch lieber drei Objektive mit, hab eine große und schwere Ausrüstung. Dann ist mir aber auch eher ein optischer Sucher wichtig (oder ein nahezu gleichwertiges EVF-Pendant).
Eine Zwischenlösung bei der du meiner Meinung nach auf die Vorteile beider Systeme verzichtest macht für mich keinen Sinn...
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 12:31   #3
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Basti, der Punkt ist die fehlende Belichtungsvorschau......und die Möglichkeit der Pfeilschnellen diskreten Bildkontrolle über EVF (auch bei gleißendem Sonnenlicht).....und das Sucherbild vergößern zu können......
Peter das sind schon Argumente die ich auch verstehe. Mir wäre das nur nicht wichtig genug um eine schon fast dslr zu "verkrüppeln" (ist jetzt härter ausgedrückt als es gemeint ist ;-) )
Ich schätze auch die Möglichkeit die Belichtung schon vor der Aufnahme kontrollieren zu können, aber ich hätte dieses Feature lieber in einer DSLR mit teildurchlässigem Spiegel oder ähnlichem.
Zudem wage ich einfach zu behaupten das die meisten Bilder hier nicht im manuellen Modus gemacht werden, und so wird eben für die Massen entwickelt...
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 12:35   #4
hbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
@Basti

wen meinst du jetzt
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 14:53   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Basti

mal Hand aufs Herz - wie oft brauche ich wirklich Brennweitenbereiche jenseits von 28 - 200 ?? Für die Paar mal könnte ich mir weiterhin mit Konvertern behelfen. Ein weiterer Vorteil wäre, dass man weiterhin ein Staubdichtes System hätte.

Und: wenn der Chip größer wäre, würde das (logischerweise) ein merklich größeres Objektiv bedingen, dann wären wir auch wieder bei etwas größeren "echten" Brennweiten, was auch (endlich) einen kleineren Schärfentiefebereich bringen würde.

Also, das ganze System "große Dimage" nur dann etwas "größer" und mit allen Vorteilen, die das bringt, einziger Nachteil, eben ein wenig unhandlicheres Werkzeug. Für mich wäre das schon super. Seit ich die A2 habe wünsche ich mir eigentlich keinen optischen Sucher mehr als "Must-have" Feature.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2004, 15:07   #6
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
... Ein weiterer Vorteil wäre, dass man weiterhin ein Staubdichtes System hätte. ...
Hi Peter,

wie kommst du auf die Idee das das System der Dx/Ax staubdicht wäre?
Nachdem das Zoom ein- und ausfährt, zieht oder drückt es Luft durch das System und das diese Staubfrei ist glaub ich irgendwie nicht. Einzig ist wahrschein der Virteil das die letzte Linse im System fix ist und so der Staub vom CCD ferngehalten wird, dafür verteilt er sich aber im Objektiv...

Wirklich einzige abhilfe wäre hier ein Zoom mit feststehender Fornt- und Abschlußlinse, da kommt dann aber wieder die bauartbedingt Größe dazu.

Ich bin nun schon seit 9 Monaten mit meiner 10D unterweges und wechsle fleißig die Optiken, wirklich erkennbar ist noch kein Staubkorn (okay, ab f22 ist schon eins zu sehen). Staub ist nicht so ein tragisches Problem wie es oft dargestellt wird. Wirklich!
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 15:42   #7
hbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Hallo Peter,

ganz genau das sind auch meine Gedanken!


Gruß Heinz
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 16:01   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von blondl
Hi Peter, wie kommst du auf die Idee das das System der Dx/Ax staubdicht wäre?
Hallo Robert

Na sagen wir mal "staubarm". In meiner 7i (die zwei Jahre alt war als ich sie verkauft habe) war noch kein Staub in Objektiv zu sehen.

Bei SLR habe ich das aber auch schon anders gehört. Zum Beispiel von Pierre, der bei jedem Objektivwechsel den Chip abpustet und der Ansicht ist, der Chip würde aufgrund seiner Ladungen den Staub förmlich anziehen und man würde die Staubkörner absolut auf den Bildern sehen.....

Ich kann das selbst überhaupt nicht beurteilen.

LG
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 17:23   #9
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hey Peter,
Brennweiten die länger sind als 200mm brauch ich nicht unbedingt, aber stell dir mal ein richtig gutes 17er vor! Wenn du sowas einmal an deiner Kamera gehabt hast wirst du es nicht mehr hergeben wollen! Oder ein richtig feines 90er Makro mit 2,8 und Masstab bis 1:1...
Ich für meinen Teil kann die D7d gar nicht erwarten, werde trotzdem die D7i behalten. EVF hin, optischer Sucher her :-)
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2004, 19:14   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Beneidenswerter Basti.....

Das wäre in der Tat die Traumoption.
Dimage für alle Tage und für alles was draußen ist und wo keine Extrembrennweiten gebraucht werden und für die besonderen Anlässe und alles was Indoor ist (und das ist nunmal viel bei mir) dann die Dynax digi.

Tja.....
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Größere CCDs für die High-End-Kompakten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.