Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schärfefeststellung bei Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2010, 10:20   #11
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
aber Du weißt doch genauso gut wie ich, worauf das hinausläuft:
ertappt...

Ich meinte nicht Testbilder, sondern ganz normale, schöne Fotografien. Ohne Testcharakter. Einfach ein Porträt, bei dem auf die Augen scharf gestellt ist. Oder ein Blümchen im Vordergrund vor der weiten Wiese. Oder ein Bergkreuz weit weg. Wenn sich's nach dem 23. Bild häuft, dass das Falsche scharf ist....
Halte ich für besser als am Anfang auf Testtafeln und Versuchsanordnungen loszujagen - da gibt's ja auch endlose Diskussionen, was geeignet ist und was nicht.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2010, 10:29   #12
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
da gibt's ja auch endlose Diskussionen, was geeignet ist und was nicht.
Stimmt auch - deshalb sollte sich der TO selber darüber im Klaren werden und dann ggfs. das Geraffel einschicken. Das kann man am Besten mit Testen und Probieren.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 11:14   #13
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Joshi, du hattest begründete Zweifel, wie siehts beim TO aus?! Ich denke gerade beim Einstieg in die DSLR Welt kann man sich selber sehr schnell verrückt machen... Das Tamron ist vom hören/lesen her wohl auch nicht immer scharf, daher kann ich die Frage ja verstehen, aber sofern MIR erstmal auf meinen Bildern nichts auffällt was ich zu bemängeln hätte... warum mir dann so nen Streß machen?! Aus Sicht des TOs...

Lass ihn doch erstmal foten gehen und Abzüge machen lassen, wenn er Zweifel hat, soll er sein Gewissen beruhigen. Aber mehr auch nicht.

Ich weiß noch wie ich angefangen habe und mich verunsichert lassen habe, durch viele Threads auch hier im Forum...
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 11:36   #14
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Nun ja, ich versteh's so: Er hat sich das Tamron zugelegt, Bilder gemacht und irgend etwas passt ihm nicht (Luggi: korrigiere mich, wenn es anders ist). Jetzt möchte er der Sache auf den Grund gehen und hierzu wurde die Testtafel für die Schärfe empfohlen.

Ansonsten könnte sich Luggi noch mit einem erfahrenen User aus dem Forum treffen. Sicher gibt es auch einen Stammtisch in der Nähe - man sieht leider nicht aus welcher Ecke er kommt.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 11:42   #15
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Das ist genau DAS was mir fehlt, ein Beispiel ein direkt Hinweis darauf, was ihn stört! ;-)

Sonst gehe ich davon aus, das er die Objektivdatenbank einfach zu ernst nimmt und glaubt er hätte er schlechtes Glas erwischt weil das bei der Reihe gerne mal auftritt. Würde mich auch verunsichern, zuviel lesen ist auch nicht gut ;-)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2010, 12:00   #16
Luggi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2010
Beiträge: 2
Hallo zusammen!

Erst mal danke an alle für eure Beiträge!
Verunsichert bin ich nicht unbedingt! Möchte eigentlich bloß wissen bzw. schauen ob mein Glas ok ist! Ich hab nämlich so ein Gefühl das der rechte (und nur der rechte Randbereich) unscharf ist! Aber da bin ich mir eben nicht sicher!
Aber okay, da ich nicht so erfahren bin weiß ich das auch nicht direkt zu deuten. Deswegen wollte ich einfach a paar Tipps einholen wie ich das checken kann ob das Glas okay ist und es ggf. rechtfertigen kann wenn ich es wieder einschicke!

Evtl werd ich mal, wenn ich dazu komme Fotos einstellen. Ich sehe aber gerade, dass es mir nicht erlaubt ist Anhänge hochzuladen!

Viele Grüße
Luggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 12:11   #17
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Hier kannst du bis max. 4mb hochladen, registriert sogar bis 5mb meine ich!

http://www.directupload.net/
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 12:12   #18
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Luggi Beitrag anzeigen
Ich hab nämlich so ein Gefühl das der rechte (und nur der rechte Randbereich) unscharf ist! Aber da bin ich mir eben nicht sicher!
Das zu überprüfen ist recht einfach, wenn Du ein Stativ hast. Bau Dich vor einem, im Lot hängenden) Spiegel auf und richte die Kamera auf dem Stativ so aus, dass der Fokus-Spot im Spiegelbild in der Objektivmitte ist und Du vom Objektiv nur die vordere Linsenfassung siehst. Damit richtest Du Sensorebene und Fokusebene nahezu parallel zueinander aus. Dann klebst Du ein Blatt der Tageszeitung an den Spiegel (hier hilft ein leichter Wasserfilm auf dem Spiegel) und machst bei verschiedenen Blenden ein paar Bilder. Am Text der Zeitung siehst Du dann evtl. Schwächen der Linse.

Unter freiem Himmel geht das auch (z.B. Backsteinwand), jedoch ist das Ausrichten schwieriger - das geht nur zu zweit.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (27.08.2010 um 12:33 Uhr) Grund: Wasserfilm hinzugefügt
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 12:21   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Das zu überprüfen ist recht einfach, wenn Du ein Stativ hast. Bau Dich vor einem, im Lot hängenden) Spiegel auf und richte die Kamera auf dem Stativ so aus, dass der Fokus-Spot im Spiegelbild in der Objektivmitte ist und Du vom Objektiv nur die vordere Linsenfassung siehst. Damit richtest Du Sensorebene und Fokusebene nahezu parallel zueinander aus.
Liest sich schön, aber in der Praxis bin ich bei dieser Methode fast verrückt geworden. Das ist auch nicht so einfach wie es sich liest. Auch, weil es z.B. gar nicht so einfach ist, die Zeitung völlig plan anzubringen (und im Nahbereich führt das dann schnell zu unscharfen Bereichen).

Es gibt im Forum -zum Thema Dezentrierung, Fokusprobleme findet man so nicht richtig heraus- noch die Anleitung, bei rel. großer Blende eher weit entfernte Motive aufzunehmen und zwar in allen vier Ecken des Objektivs. Also sich z.B. einen Kirchturm suchen, mittig drauf fokussieren, auf MF stellen, Fokus nicht mehr verändern und dann vier Bilder machen, bei denen der Turm jeweils in einer der Ecken liegt - dabei sollte er immer ungefähr gleich scharf sein. Das ist sehr einfach und schnell gemacht und die Ergebnisse sind selbst wenn man es aus der Hand macht, schon recht aussagekräftig (obwohl sich ein Stativ natürlich trotzdem empfiehlt). Dazu sei allerdings noch angemerkt, daß Dezentrierungen brennweiten- und evtl. auch fokusabhängig sein können. D.h. mit so einem Test hast du dann genau EINE Situation erfasst, genau wie bei der Spiegelgeschichte. Aussagekraft ... mh.

Nicht zuletzt darum schließe ich mich mittlerweile auch der Fraktion an, die sagt "einfach fotografieren und wenn was auffällt, melden" - erstens, weil ich weiß, wie kompliziert (um nicht zu sagen unmöglich, in letzter Konsequenz - siehe oben) solche Tests sind und zweitens, weil ich auch den Eindruck habe, daß viele einfach nur etwas grundlos verunsichert sind und eher Fehler suchen statt wirklich welche zu haben.

Ich persönlich habe die Testerei jedenfalls so gut wie an den Nagel gehängt - macht keinen Spaß, raubt tierisch Zeit wenn man's halbwegs vernünftig machen will und letztendlich bekommt man es nie wirklich 100%ig hin. Aber wenn ich sowas mache, dann soll es auch vernünftig sein. Es bringt gar nichts, wenn man aufgrund eines nicht optimalen Testaufbaus zu falschen Ergebnissen kommt. Und mit deiner Spiegelmethode hatte ich die z.B. reihenweise. Das Gleiche gilt für dieses unsägliche Traumflieger-Testchart.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.08.2010 um 12:29 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 12:28   #20
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Liest sich schön, aber in der Praxis bin ich bei dieser Methode fast verrückt geworden. Das ist auch nicht so einfach wie es sich liest. Auch, weil es z.B. gar nicht so einfach ist, die Zeitung völlig plan anzubringen (und im Nahbereich führt das dann schnell zu unscharfen Bereichen).
Doch, mit Wasser! Meine Frau hat so eine Pflanzenbestäuber für die Blätter. Damit bringe ich einen leichten Nebel auf den Spiegel auf und schon babbt sich die Zeitung fest. Die Schrift ist immer noch lesbar.

Das andere, von Dir erwähnte, hat er ja schon hinter sich und er meint zu wissen, wo der Schuh drückt.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schärfefeststellung bei Objektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.