![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 35
|
Aber die 300 hat doch Stabi integr.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Wenn der Stabi im Objektiv genutzt wird muss der im Body ausgeschaltet werden da sie sonst gegeneinander arbeiten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Morgen,
muss es denn unbedingt ein 400er oder mehr sein. Ich kann mir gut vorstellen das einige, auch günstigere, Alternativen mit 300mm gibt. Wenn die Optik am langen Ende deutlich schärfer ist als das 18-250 hast Du effektiv mehr als 50mm mehr weil kleinere Ausschnitte möglich werden. Da Du ja anscheinend nicht gaaanz so viel Geld ausgeben möchtest, geht es Dir wohl wie mir. Ich teste mich gerade durch die alten AF`s durch. Ein Kandidat der mir da gerade einfällt, währe das alte 75-300 Ver. II. Schön leicht und handlich. Leider etwas langer fester Tubus. Verarbeitung super. Aber die 400er werden da sicher auch nicht kleiner sein. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=185&cat=6 Ich habe das hier mit den 70-210er und dem Sigma 75-200 2,8-3,5 verglichen. Das Teil was ich habe ist im Bereich 200-300mm besser als die Kleineren bei 200mm. Die lassen schon ab 150mm nach. Dafür sind sie deutlich lichtstärker. Leider fehlen mir noch vergleiche zu moderneren Linsen. Das 75-300 reicht mir aber mehr als aus und wozu dann was teures neues kaufen. Die Teile gehen ja praktisch nicht kaputt ![]() ![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Hallo Ambilight,
ich habe seit etwa 1,5 Jahren das 150-500 von Sigma (ohne OS). Für Deine A300 kann ich es Dir nicht empfehlen. Es ist am Crop untenrum zu lang (das ist für mich der gravierendste Nachteil) und oben herum am Crop fast unbeherrschbar. Ich bin mit den Objektiv erst mit dem Wechsel ins Vollformat zufriedener. Ich sage deshalb am oberen Ende unbeherrschbar weil die Problematik scharfe Bilder zu bekommen mit wachsender Entfernung zunehmend an Gewicht gewinnt. Eine Nahaufnahme mit 500 mm bei gutem Licht aus der Hand ist mit SSS relativ unkritisch. Sehr kritisch wird es bei größeren Entfernungen. Dann brauchst Du Stativ oder zumindest Einbein und der SSS deiner Kamera muss aus - sonst hast du keine Freude. Wenn Du also nicht in nächster Zeit auf VF umsteigen willst, empfehle ich dir eine Brennweite die weiter unten (50 - 70 mm) anfängt und die gerne bei 400 mm aufhören kann. Mir ist schon klar, dass dies Aussagen sind, die Dich nicht weiter bringen, aber es sind meine praktischen Erfahrungen. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 32
|
Tele für Alpha 300
Ich habe auch (u.a.) eine 300.
Für Zoo etc. habe ich -schon länger her und ursprünglich für meine Dynax 7 gedacht- das 'alte' Tamron 200-400mm ziemlich günstig angeschafft (gebraucht), bei epay gibt's das gelegentlich für ca. 200€. An der Crop funktioniert das Teil ziemlich gut, allerdings ist der AF relativ lahm. Mit der Bildqualität war ich aber bisher recht zufrieden. Und da seit wenigen Tagen hier auch eine neue 850er für knapp über 1200 eintrudelte, bin ich mit dem Teil noch mehr zufrieden (fokussiert am großen Body treffsicher und dann doch hinreichend flott). Für wenig Geld ein schönes 'Super-Tele'. Ungünstig ist sicher die Anfangsbrennweite von 200mm, weil man damit gelegentich nach dem Zielobjekt etwas suchen muss, aber grade im Zoo fand ich das nur wenig problematisch (meist mit Stativ unterwegs). HTH |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Mein Tipp, Kauf dir ein günstiges Minolta 75-300 (das alte) und Spare für das Sony 70-400, es ist besser als sein Guter Ruf. ![]() Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 73
|
Servus, ich selbst habe seit Ende Dezember selbst das 120-400.
Direkt nachdem es angekommen ist hatte ichs zur Justierung gebracht (Fotoladen in der Umgebung hats mir umsonst gemacht) und jetzt werde ich es nie wieder hergeben ! Grüße MorTal |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Ich hab ein Sigma 150-500 ohne extra Stabi am Crop im Einsatz und ja, ohne Einbein ists da essig. Und ohne gutes Licht leider auch.
Aber es macht schon Spaß so ein tolles Objektiv, auch wenn ich den teureren Sony 70-400 Kandidaten eher empfehlen würde weil optisch einfach bessere Leistung.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.01.2009
Beiträge: 35
|
Hallo,
so, bin von einem Kurzurlaub wieder zurück. ![]() Ich werde jetzt noch ein bisle abwarte bis das neue Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di USD draussen ist, und abwarten welche Erfahrungen hier gepostet werde. Es soll wohl eine gute Linse sein und mit knapp 750g ein "leichtgewicht". Mit Crop hätte ich dann 450 mm .... das sollte vielleicht auch schon reichen.....ich hatte mal eine Lumix FZ5 die ging bis 430 mm, das war damals auch ok..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 103
|
hi
habe an meiner a300 nun das 120-400mm! nur kommt mir der hsm langsam vor....... ist das bei anderen auch so? oder kommt einer hier aus detmold und hat eine alpha700-850? Ich würde halt gerne wisen, ob das nun am sigma, oder an der a300 liegt! lg projekt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|