Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Problem mit dauernden Konsistenzüberprüfungen nach Fotodraufladen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2010, 15:10   #11
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Das Problem klingt komisch und wird "remote" schwer einzugrenzen sein.
Allerdings lassen mich die wiederholenden Konsistenzfehler der lokalen Festplatte ein wenig an deren noch zu erwartender Lebensdauer zweifeln

Starte mal den "Scandisk" manuell, am Besten auch mit Hardwarecheck. Das dauert wahrscheinlich Stunden, bringt aber ggf. etwas mehr Gewissheit.

Und BITTE BITTE (mich der Gefahr aussetzend, dass du daran natürlich gedacht hast *fg*) mach vorher eine Datensicherung aller deiner Daten auf eine (oder zwei) externe Festplatte(n)
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2010, 15:24   #12
ELIXIER
 
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Hört doch mal mit dieser Beratungsresistenz auf, sie hat absolut keine Basis!

Wir haben hier vier USB-Kabel, also muss da nichts Neues angeschafft werden, Herrgott. Ich würde einfach nur ein anderes mal ausprobieren. Wenn es da dieselben Probleme gibt, gut, dann kann man mal über einen Cardreader nachdenken. Ich habe nur geschrieben, dass ihr nicht damit kommen müsst, weil ich wissen wollte, was das aktuelle Problem ist!

C:\ wird überprüft. Es heißt, es lägen Konsistenz-Probleme vor, aber am Ende des Checks ist weder was gefunden, noch was repariert. Es heißt immer nur "es wurden keine Probleme festgestellt".

Der Rechner ist gerade mal ein knappes Dreivierteljahr alt, ein Thinkpad von Lenovo und ein ziemlich gutes. Klar, man ist vor sowas nie gefeit, aber ich gucke erstmal mit den Programmen, die mir hier empfohlen worden sind, bevor ich den Teufel an die Wand male.

Ich lasse niemals meine Kamera beim Runterfahren dran. Sie wird vorher ORDENTLICH ABGEMELDET und abgezogen - und das immer gleich nach dem Hochladen der Bilder auf den Rechner.

Ich hab schon bisi das Gefühl, dass ihr denkt, Frauen sind immer total depp bei sowas.
3/4 Jahr geht ja noch. Ich tippe auf Vista, richtig?

Eine Datensicherung ist ratsam. Was sagen die SMART Werte?
Ansonsten könnte das hier eine Lösung sein:
Start -> Ausführen -> "cmd" eintippen und Enter. Dann:
chkdsk c: /f /r

Bitte ganz durchlaufenlassen! (Auch wenns lange dauert)
ELIXIER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 15:50   #13
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
Ich werde das nachher in einer ruhigen Stunde mal probieren. Erstmal mit den Programmen, die empfohlen wurden, so dass ich auch die SMARTwerte dann kenne. Momentan geht es nicht.


Extern sichern tu ich immer mal wieder, die letzten Fototouren sind aber noch nicht weggespeichert, daher erstmal das.

Ich habe WIN 7 auf dem Rechner.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 17:14   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Win7 ist da auch nicht besser.

Fakt ist, dass das 2 Probleme sind. Beim Betrieb oder Runterfahren wird etwas nicht ordnungsgemäß geschlossen/oder wird inkonsistent und daher beim Hochfahren der Chckdsk. Das kann kritisch sein und es kann sein, dass du vielleicht gar nicht mehr zum Sichern kommst. Also das Sichern hat sicher höchste Prio.

Danach Chkdsk wie beschrieben. Die Smart Werte sind nett, aber sagen nur, ob die Platte vielleicht bald mal aufgibt. Aber ob dazwischen das Filesystem die Grätsche macht, sagen sie nicht. Wenn Filesystem in Ordnung, dann die Platte. Vor allem wie oft Sektoren umgemappt wurden.

USB Anschlußproblem kann viele Ursachen haben.Ist aber normal nicht gefährlich. Kann man eben umgehen wie beschrieben.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 23:21   #15
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
Huhu, danke für die ganzen Tipps!

Das erste, was ich nun gemacht hatte, war, das Kabel zu wechseln.
Keine Probleme beim Fotohochladen (ich habe zwei Serien testhochgeladen) und keine Probleme mehr beim Anschalten des Rechners.

Mal sehen, ob es nochmal auftaucht.


Und JA, meine Daten sichere ich immer schön brav.
Ich habe zwei Terrabyte-Festplatten, die immer "mitlaufen" quasi.

Was macht denn dieses chkdsk?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2010, 23:44   #16
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
chkdsk überprüft und repariert mit den entsprechenden Parametern das Dateisystem. Es erlaubt auch eine Oberflächenanalyse und verschiebt nicht oder schlecht lesbare Segmente.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 23:51   #17
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
"kauf dir nen gescheiten Kartenleser!"
Wie wärs wenn wir dir einen zum Burzeltag schenken? ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 09:51   #18
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
chkdsk überprüft und repariert mit den entsprechenden Parametern das Dateisystem. Es erlaubt auch eine Oberflächenanalyse und verschiebt nicht oder schlecht lesbare Segmente.
Ah! Dann wäre so eine Untersuchung doch insgesamt nicht schlecht. Was könnte da passieren? Also nicht, dass der Rechner dann in einen Sicherheitsruhezustand fährt oder so?

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Wie wärs wenn wir dir einen zum Burzeltag schenken? ^^
Macht doch.
Die Frage ist nur, ob ich ihn dann nutze. Vielleicht geht er dann schneller, aber die Gefahr, dass ich meine Karte da drin vergesse, ist bei mir Schussel sehr hoch.

Übrigens: dadurch, dass meine 700 doch den verbogenen CF-Karten-Pin hat, fotografiere ich momentan mit Memorystick. Der Eingang müsste, wenn ihr mir einen Leser kauft, vorhanden sein.

Ach doch, macht mal, ich probiere das aus. =)
*hihi*...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 10:15   #19
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Übrigens: dadurch, dass meine 700 doch den verbogenen CF-Karten-Pin hat, fotografiere ich momentan mit Memorystick. Der Eingang müsste, wenn ihr mir einen Leser kauft, vorhanden sein.
Du schreibst, du hast ein relativ neues Thinkpad. Dort sind in sehr vielen Modellen 5in1- oder 7in1-Kartenleser verbaut, die auch Memorysticks lesen können.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 12:03   #20
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.943
Ich hab nen Kartenleser für SD-Karten und auf der anderen Seite zwei Öffnungen für solche Kombisachen...aber die sind leer, da bräuchte ich dann auch erstmal nen Adapter zum Reinschieben...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Problem mit dauernden Konsistenzüberprüfungen nach Fotodraufladen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.