![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
|
Jetzige Objektive für Tamron 17-50 verkaufen?
Ein herzallerliebstes "Moinmoin" an alle Durchgeknallten!
![]() Ich überlege zur Zeit, ob ich meine jetzigen Objektive für das Tamron 17-50 verkaufe. Ich will es für meinen nächsten Urlaub und als Schüler ist das geld ja sowieso immer knapp. Meine zur Zeitigen Objektive sind diese hier: Minolta 70-210 f4 Minolta 50 1,7 Sony 18-70 (Kitscherbe...) Wenn ich diese Objektive verkaufe, könnte ich mir ein gebrauchtes Tamron 17-50 kaufen. Ihr werdet euch nun sicherlich Fragen: "Wie kommt der auf solch eine Idee?", nun hier die Erklärung: Der Bereich von 17-50mm ist eigentlich mein "Immerdrauf-Bereich", und selbst mit dem Minolta 50 1,7 gehe ich wirklich nur seltenst unter Blende 2,8. Das 70-210 benutze ich auch nicht sonderlich viel, allerdings wenn ich es brauche bin ich Glücklich das ich solch eine Brennweite besitze. Nun eine Frage, würdet ihr es wagen oder hättet ihr andere Ratschläge? Vielleicht ist es etwas gewagt, den Bereich oberhalb 50mm abzugeben, aber ich wäre bereit solche Kompromisse bis zum nächsten Jahr einzugehen. (Da ich nächstes Jahr endlich Jobben kann! ![]() Gruß, Jann ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 80
|
das 50/ 1:7 würde ich auf keinen Fall verkaufen. Die Reserven in der Lichtstärke sind auf keinen Fall zu verachten (natürlich auch bei Bedarf die geringere Schärfentiefe). Ab F 2:8 ist das 50er schärfer als das Tamron. Auch die CAs sind deutlich geringer.
Das 70-210 deckt einen anderen Brennweitebereich ab und würde ich wegen dem Preis-/ Leistungsverhältnis auf jeden Fall behalten... VG, Hubi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Jepp - sparen und nach Anschaffung des 17-50 dann höchstens das 18-70 weg. Wechsel auf das 18-55 erscheint mir bei knappem Budegt auch nicht wirklich sinnvoll: je nachdem, wie die Serienstreuung zuschlägt, muß man da nicht zwigend etwas gewinnen.
Ansonsten musst du selbst wissen, wie wichtig dir die genannten Objektive sind. Ich würde sie nicht für das 17-50 weggeben, zumal die Preise für z.B. das Ofenrohr momentan eh nicht sehr hoch sind. Wie schon gesagt wurde: wie wichtig ist die Lichtstärke des 17-50 für dich, vor allem in diesem Urlaub, aber auch angesichts des 50 /1,7 und des im WW oft doch ganz passablen und bei 18mm nur unwesentlich lichtschwächeren 18-70? Kein Objektiv mit mehr als 50mm Brennweite zu haben wäre für mich auch keine Option, aber das muß jeder für sich entscheiden.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.07.2010 um 15:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Beim Kauf eines gebrauchten Tamrons unbedingt den Käufer befragen, so weit es geht, ob es irgendwelche Randunschärfen gibt. Beim Neukauf kann man das reklamieren, bei den gebrauchten sieht es nicht so gut aus. Ich kenne drei Tamis aus Bekanntenkreisen, welche alle auf einer Seite Schärfeprobleme haben. Gerade in der Bucht landen dann viele, welche nicht so ganz 100%ig passen. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 259
|
Ich liebäugle nun schon länger das Tamron 17-50 und was ich mir davon verspreche ist ein scharfes Immerdrauf.
![]() Das 50mm 1,7 würde ich, wenn ich nächstes Jahr jobben kann, wahrscheinlich sowieso durch ein 1,4 ersetzen. Das ist jetzt alles nur für den Zeitraum bis nächstes Jahr im Januar und ein wirklich langer Zeitraum ist das ja nicht mehr, solange könnt ich auch mit den 2.8 leben. Da ich eigentlich ausschließlich die Landschaft fotografier, brauch ich mehr als 50mm nur wirklich sehr selten, aber gut zu wissen das die meisten es nicht machen würden. ![]() Edit: Bevor ichs vergsse, zu dem Tamron würde dann noch ein ND-Filter Set von hi Tech dazukommen. ![]() Gruß, Jann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Hallo Jann,
wenn Du überwiegend Landschaft fotografierst vermute ich dass Du meistens stark abblenden wirst (Tiefenschärfe). Abgeblendet sind die Unterschiede zwischen der Kitscherbe und dem Tamron nicht mehr so stark (vorhanden aber schon), das der Umstieg sein muß. Wenn Du mit ND Filtern fotografieren willst denke daran dass Du dazu ein solides Stativ brauchst. Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Hallo Jan,
da stellt sich die Frage was du dir von dem Tamron versprichst. Wofür brauchst du das mehr an Lichtstärke? Wenn du die nicht wirklich brauchst würde ich auf das mehr an Brennweite an deiner Stelle nicht verzichten wollen - gerade auch im Urlaub nicht. Und wenn du so unzufrieden mit deiner Kit-Linse bist wäre es vielleicht eine Idee erst mal auf die neue Kit-Linse 18-55 zu wechseln - die bekommst du gebraucht auch fast hinterhergeschmissen und ist wohl im schnitt auch deutlich besser als die alte. Übrigens - die Fünf-Jahres-Garantie von Tamron gilt nicht mehr wenn du dir das Objektiv gebraucht kaufst... wird häufig übersehen! Gruß Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... Geändert von Ravus (29.07.2010 um 15:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|