Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tragegriff fürs Tamron 70-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2010, 16:23   #11
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Hier, machs dir selber für nen Euro ^^

http://www.lighting-academy.com/inde...r_camera_strap
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2010, 16:38   #12
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Na das wird nach wenigen Minuten schon richtig lustig wenn eine dünne Schnur die Objektivkambination mit voller Last und die Schulter einkerbt !

Hauptsache ein paar cent gespart oder ?

Und diese Plastikschelle als Kordelabschluss ist genial - ein 3-Cent Teil das meine 2500 € Kombi (A350+70-200G) halten soll - mache das wer will - ich nicht !
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 21:50   #13
Matz 700
 
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Straubing
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Na das wird nach wenigen Minuten schon richtig lustig wenn eine dünne Schnur die Objektivkambination mit voller Last und die Schulter einkerbt !

Hauptsache ein paar cent gespart oder ?

Und diese Plastikschelle als Kordelabschluss ist genial - ein 3-Cent Teil das meine 2500 € Kombi (A350+70-200G) halten soll - mache das wer will - ich nicht !
Wer hinter das G eine 350 schnallt, kann auch das machen.

Hoppla, der war jetzt aber böse. Nicht so ernst nehmen bitte.

Aber wer so mit Summen protzt, muss eine drüber kriegen. Das bitte auch nicht so ernst nehmen.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Der beste Tragegriff für so ein Objektiv ist ein Einbein.

Gruß Wolfgang
Ja, ja und nochmal jawoll.
__________________
[U]Grüsse Matze

Ein Forenkollege:Mist... wenn ich das Original von RAW in JPEG verkleiner, sieht man das Rauschen nicht mehr... aber ihr könnt mir glauben: Es rauscht wie Sau...
(mit freundlicher Genehmigung)
Matz 700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 07:22   #14
scout1980

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
ich suchte sowas (wie abgebildet)

http://www.testberichte.de/imgs/p_im...149-149476.jpg

Also bis jetzt haut mich das nicht vom Hocker, aber ein Einbeiner ist scheinbar der beste Kompromiss

Edtih by DonFredo: Bilddirekteinbindung aus Urheberrechtsgründen in einen Bildlink geändert.
scout1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 07:26   #15
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
@scout1980
Vielleicht mal bei Sigma nachfragen, ob die von dir verlinkte Stativschelle auch auf dein Objektiv passt? Gibt es sicher als Ersatzteil nachzukaufen.
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2010, 07:37   #16
pangea1
 
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
ich habe die A700 und das Tamron 70-200 als Kombi und auch nach solch einer Lösung gesucht. Bin dann bei einem längeren Marsch durch die Pampa durch diverse Wechsel der Trageposition drauf gekommen. Stativschelle nach oben drehen, Kameragurt zu einer Schlaufe legen und in die Stativschelle einhaken. Dann hast Du einen prima Tragegriff und kannst sogar noch mit dem Schwerpunkt variieren. Wenn Du eine Schnellwechselplatte montiert hast, dann ist die Gefahr des Abrutschens nochmal geringer.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht...
pangea1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 08:43   #17
scout1980

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
Ich habe jetzt mal bei Sigma angefragt
scout1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 08:48   #18
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Gute Idee eigentlich mit dem "großen" Tragegriff. Sollte ja evtl auch ans Sigma 70-200 passen. Muss ich mal meinen Kumpel mit dem Bigma fragen, ob das kompatibel ist
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 09:08   #19
scout1980

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
So Sigma hat geantwortet.
Auszug:
"Guten Tag Herr Eckardt,
die Stativschelle können Sie separat bei einem Fotohändler Ihrer Wahl erwerben. Die Bezeichnung ist folgende: 560005"

Also habe ich mal gegoogelt und mit dem Ergebniss hat sich das schon erledigt.
http://www.schottenland.de/preisverg...-0085126529024

Also der Preis ist schon ziemlich "exklusiv"
scout1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 20:01   #20
pangea1
 
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
Na bei dem Preis, würde ich mir ja lieber ein gebrauchtes Bigma besorgen. Dann hätte ich beides.
Hat denn schon jemand getestet, ob die Schelle evtl. auch ans Tamron passt?
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht...
pangea1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tragegriff fürs Tamron 70-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.