Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wer benutzt noch Syteme anderer Hersteller und warum?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2010, 16:06   #11
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich hab nebenbei noch eine Olympus e-520 und ein 150er Sigma Makro.

Grund
Bei Sony gibts keine Kamera mit Liveview und vor allem Liveviewlupe und gleichzeitig Spiegelvorauslösung. Deswegen kommt man mit Makroobjektiven jenseits der 100mm nicht zu befriedigenden Ergebnissen.

Mal schauen was Sony da in der Zukunft noch so bringt um mich wieder "nach Hause" zu holen.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2010, 16:22   #12
Zeissianer
 
 
Registriert seit: 19.08.2009
Beiträge: 60
Bis dato hatte ich nur testweise Sony (A850 und A550) und habe aus Interesse mich hier angemeldet.

Ansonsten sind Produkte verschiedener Hersteller in meinem Besitz.

Im direkten Vergleich muss ich leider feststellen, dass Nikon mit D3, D3s und D700 derzeit ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal hat und ich dort auch objektivseitig ein deutlich besser aufgestelltes Programm vorfinde.

Die A850 hat mir schon gut gefallen, doch habe ich noch immer in einigen Punkten nachholbedarf für meine Art der Bilderstellung festgestellt. Einerseits weiter gehendes Bracketing für HDR und andererseits bessere Festbrennweiten. Mit dem 2/24er könnte so ein Objektiv endlich kommen. Warum ich nach besseren Objektiven suche - weil ich nicht einen hochauflösenden Sensor im Gehäuse brauche, wenn ich nicht von zumindest 20 bis 200mm relativ kompakte und randscharf zeichnende Objektive kaufen kann. Da selbst ein Zeiss 16-35er sehr schwächelt, ist das ein klares Aufgabenfeld für Sony.

Sollte Nikon eine 24MP KB-Kamera im bezahlbaren Bereich in diesem oder nächsten Jahr anbieten, dann kann Sony bei mir keinen Boden mehr gutmachen - trotz Kampfpreis!
Zeissianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 18:31   #13
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Im direkten Vergleich muss ich leider feststellen, dass Nikon mit D3, D3s und D700 derzeit ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal hat und ich dort auch objektivseitig ein deutlich besser aufgestelltes Programm vorfinde.
Naja, da kann man sich drüber streiten.
Wenn es um das Rauschverhalten geht hast du sicher recht, aber dafür mangelt es halt an der Auflösung. Ausnahme ist die D3x, dafür kostet das Prachtstück nur 7000€. Die D3 ist spätestens durch die D3s überholt, gleiches gilt für die D700. Und 12MP locken schon lange niemanden hinterm Ofen vor.
Ganz davon abgesehen daß Nikon mittlerweile eine ziemliche Baustelle bei den WW-Festbrennweiten hat. Die stammen fast alle aus grauer Vorzeit und liefern an einer D3x kaum eine vernünftige Qualität, da hat selbst das hervorragende 14-24/2,8 seine Probleme.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 18:34   #14
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Zitat:
Zitat von Zeissianer Beitrag anzeigen
Bis dato hatte ich nur testweise Sony (A850 und A550) und habe aus Interesse mich hier angemeldet.

Ansonsten sind Produkte verschiedener Hersteller in meinem Besitz.

Im direkten Vergleich muss ich leider feststellen, dass Nikon mit D3, D3s und D700 derzeit ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal hat und ich dort auch objektivseitig ein deutlich besser aufgestelltes Programm vorfinde.

Die A850 hat mir schon gut gefallen, doch habe ich noch immer in einigen Punkten nachholbedarf für meine Art der Bilderstellung festgestellt. Einerseits weiter gehendes Bracketing für HDR und andererseits bessere Festbrennweiten. Mit dem 2/24er könnte so ein Objektiv endlich kommen. Warum ich nach besseren Objektiven suche - weil ich nicht einen hochauflösenden Sensor im Gehäuse brauche, wenn ich nicht von zumindest 20 bis 200mm relativ kompakte und randscharf zeichnende Objektive kaufen kann. Da selbst ein Zeiss 16-35er sehr schwächelt, ist das ein klares Aufgabenfeld für Sony.

Sollte Nikon eine 24MP KB-Kamera im bezahlbaren Bereich in diesem oder nächsten Jahr anbieten, dann kann Sony bei mir keinen Boden mehr gutmachen - trotz Kampfpreis!
Das ist ne Ansage! Das Sony im Profi Bereich nicht an Canon oder Nikon ran kommt, ist denke ich jedem klar. Ich glaube da will Sony aber auch nicht dran kratzen. Weil sie eh wissen das sie in dem Segment keine Chance haben. Obwohl ich auch gerne mal eine Cam von Sony in der Liga sehen würde, glaub ich nicht das da was kommen wird

Zu den Objektiven kann ich leider nichts sagen, da ich mich weder bei Nikon im Objektivpark auskenne, noch selbst Sony Objektive benutze! Ich habe bis auf das Kit-Objektiv von meiner A550 nur Minolta-Objektive im Einsatz. Alle aus der Ofenrohrgeneration. Und damit bin ich für meinen Teil sehr zufrieden.

Danke für deinen sehr interessanten Beitrag!

Und weiter gehts...
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 23:50   #15
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Meine erste digitale Kamera war eine Minolta Dimage A1.
So bin ich auch in dieses Forum gelangt (seinerzeit: D7userforum.de).
Da ich aber noch einiges an analogem Nikon-Systemzubehör hatte (Nikon 401s und F90) als das Thema D-SLR für mich interessant wurde , habe ich mich kurzerhand für die seinerzeit aktuelle D70s entschieden.
Lange Zeit hat mich die Minolta A1 parallel zur D-SLR begleitet.

Ich würde nie über das eine oder andere System brechen. Wir bewegen uns auf hohem Niveau und oben sind Alternativen selten (entlehnt einem Werbeslogan aus dem Hause 'Porsche' aus den 80ern).
Bei mir war es das Bauchgefühl, das es sich nicht lohnt, altes Material unter Wert zu verkaufen um neues Material zum Neupreis zu erwerben.
Ohne vorhandenem Zubehör wäre meine erste D-SLR eine KoMi D7D geworden aber ich bin bei Nikon SLR geblieben.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2010, 08:08   #16
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich habe noch ein paar Canons neben den Sonys im Einsatz.

In erster Linie wegen den beim Sport weit überlegenen AF und
der konzistenteren Blitzerei, dem besseren Rauschverhalten und weill mir die Canon
Objektivauswahl gut gefällt.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 09:29   #17
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Ich habe noch ein paar Canons neben den Sonys im Einsatz.

In erster Linie wegen den beim Sport weit überlegenen AF und
der konzistenteren Blitzerei, dem besseren Rauschverhalten und weill mir die Canon
Objektivauswahl gut gefällt.

LG
Das sind ja schon Gravierende Gründe die du aufzählst, weswegen du Canon benutzt.
Da frag ich mich schon, warum benutzt du Alphas überhaupt noch? Und findest du deine Punkte durch alle Reihen beider Hersteller zutreffend oder bezieht sich deine Aussage auf ein ganz bestimmtes Modell?

Was für Sonys und Canons hast du denn im Einsatz?

Grüße
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 10:59   #18
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die Alphas benutz ich noch, weil ich eine menge feines Altglas habe, weil mir die Bedienung der D7D sehr liegt. Weil die Farben in den JPG der D7D mir sehr zusagen
oder der Alpha 900 im Landscape Modus. Weil mir der Sucher, die Haptik sehr gut gefällt.
Weil der Stabi bei lichtstarken WW FB schon eine feine Sache ist. Und weil mir die
Firma eine 900er gekauft hat....


Die konzistentere Blitzerei und der überlegene AF beim Nachführen geht IMHO durch die kompletten Modellreihen. Und das bessere Rauschen trifft auch auf die Meisten Kameras zu, die A500er Reihe mal ausgenommen, aber die wären mir eh zu klein.

Canongehäuse sind bei mir folgende vorhanden: 20D, 40D, 1Ds MKII

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 11:39   #19
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Siehste, fast 20 min vergangen und keiner meldet sich.
Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
Glaub ich nicht

Los meldet euch, ihr braucht euch ja nicht zu schämen Wir sind ja hier unter uns
Seit ihr aber ungeduldig hab ich eben erst gelesen, ausserdem gabs diese Frage schon oft.

Anderes System:

Ich benutze nach wie vor die Linhof Technorama 612 (5 zoll Panorama mit 8mm shift) mit 2 Objektiven, einem Weitwinkel (58mm Schneider Super Angulon) und einer Normalbrennweite (135mm Schneider Apo Symmar). Grund: Die 24MP Auflösung der a900 sind einfach lächerlich wenig!! Wird Zeit, dass sich da was tut
Mit einem Portraitfilm Kodak VC160 und einem Hasselblad scanner (Dienstleister) bekommen ich rund 120 - 140MP in allerfeinster Farbabstufung, kostet allerdings auch entsprechend und ist nicht für alle Tage einsetzbar.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (26.07.2010 um 11:42 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 11:10   #20
AlphaDreamer
 
 
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
Eigentlich ist bei mir die Alpha das "andere System". Mein Hauptsystem, wenn man das mal so nennen will, ist Nikon. Das hat seinen Ursprung darin, dass die D70 von Haus aus, ohne Umbau, eine hervorragende IR-Kamera war.
Von den Ursprüngen meiner digitalen Fotografie gesehen bin ich Sony-Freak (505, 707, U10, 828, R1, H9, H50, HX1, T9) Die R1 und F828 habe ich immer noch, ebenso die T9 und U10 als Hosentaschencams. Somit sind die Sonys von der Anzahl her deutlich in der Überzahl.

Dann sah ich die Alpha 350 mit Klappdisplay und echtem LiveView. Sie weckte die Gier in mir In erster Linie setze ich sie für Makros ein. Dank Klappdisplay bietet sie hier einiges an Komfort.

An Nikons habe ich die D70 (inzwischen ganz für IR umgebaut), eine D200 und D700.
AlphaDreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Wer benutzt noch Syteme anderer Hersteller und warum?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.