Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche CF-Card?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2004, 07:22   #11
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Ich habe die Sandisk Ultra II in 512 und 256 MB. Ich benutze sie nur in der D70, da dort Geschwindigkeitsvorteile etwas bringen. In der Dimage habe ich MD und Kingston.

PS: Habe mir für den Urlaub gerade eine Kingston CF 1 GB für 129 Euro bestellt.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2004, 09:08   #12
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Hallo,

wenn ich hier so sehe, was der Eine oder Andere an Speicher hat, stelle ich mir die Frage, warum ihr euch keine 30 40 oder mehr GB Platte gekauft habt? Wäre doch in manchen Fällen günstiger gewesen. Ich will keine große mehr, nachdem ich eine 500 MB und 1 GB verloren habe.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 09:51   #13
Fotobär
 
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
Mit einem größeren X-Drive oder ähnlichem mit 30 oder 40 GB habe ich auch eine Weile geliebäugelt.
Aber letztlich bin ich doch bei Karten geblieben.
Zuerst eine 1GB CF Sandisk und dann noch ein 4GB MD IBM-Hitachi. Beides zusammen hat 360 Euro gekostet, es passen gut 400 RAW-Bilder auf beide Karten.
Die 4GB ist standardmäßig in der Kamera, kann ich also nicht verlieren (ist zumindest schwierig, weil ich auf die Kamera natürlich wie ein Luchs aufpasse).
Mein Hauptgrund für Karten ist die Mobilität. Sie sind viel kompakter als eine Festplatte, ich brauche keine zusätzliche Stromversorgung oder Akkuversorgung, eben nur die Kamera. Und 5 GB reichen dann nun wirklich aus.
Zuverlässigkeit ist vergleichbar, auch eine Festplatte kann verrecken (wäre nicht das erstemal). Und irgendeine Karte für die Kamera braucht man natürlich in jedem Fall.
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren,
Frank
Fotobär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 10:26   #14
Sascia
 
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 2.027
Zitat:
Zitat von andys
Hallo,

wenn ich hier so sehe, was der Eine oder Andere an Speicher hat, stelle ich mir die Frage, warum ihr euch keine 30 40 oder mehr GB Platte gekauft habt? Wäre doch in manchen Fällen günstiger gewesen. Ich will keine große mehr, nachdem ich eine 500 MB und 1 GB verloren habe.
Ich habe nur die neue, schnelle SanDisk und neuerdings ein X-Drive mit 40 GB in Gebrauch. Mehr brauch ich nicht. Ich hab zwar auch noch ältere, kleinere CFs, aber die liegen nur noch rum.
Sascia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 11:56   #15
schoash
 
 
Registriert seit: 01.07.2004
Beiträge: 63
was ich jetz fragen wollte:

ist da nicht ein großer unterschied zw cf und MD beim energieverbrauch?
Oder ist das nicht bemerkenswert!?
schoash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2004, 12:29   #16
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
du kannst es schon schaffen mit einem Akku ein 1GB MD zu füllen - an der A1 gibt es einen ganzen Haufen an Sachen, die sich im Stromverbrauch deutlicher bemerkbar machen als das MD (z.B. AnitShake, AF, LCD...).
und für die Preisdifferenz kauf ich mir dann lieber noch einen Akku
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 13:30   #17
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Die Frage von schoash (D7) müsste jemand mit einer D7 beantworten. Wenn ich mich recht erinnere, waren die AA-Ackus der D7 sensibler als die Dimage-LiIO-Akkus.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 13:34   #18
schoash
 
 
Registriert seit: 01.07.2004
Beiträge: 63
jap des wäre nicht schlecht
ich gurk im moment noch mit einer 128mb cf herum, hab die cam erst eine woche... de akkus(2000mAh) halten eigentlich recht lang, hab schlimmeres befürchtet.
schoash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 13:42   #19
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Ja, bei meiner ersten Dimage (7Hi) hab' ich auch mit 128 MB angefangen. Wenn man Größeres vorhat, landet man irgendwann bei 1GB, das bekomme ich normalerweise am Tag nicht voll, außer bei Sondersituationen.

Übrigens: Die Sanyo-Akkus 2300er sind zu empfehlen. In meinem Blitzgerät Metz 54 gehen die gar nicht alle. Vielleicht ist das Metz auch ein perpetuum mobilé. Jetzt wird Horst gleich sagen, ein Blitz - erst Recht der von metz - sei keine Dimage, womit er natürlich Recht hat.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 16:44   #20
schoash
 
 
Registriert seit: 01.07.2004
Beiträge: 63
@opti
und ist da jetzt ein großer unterschied vm energie verbrauch zw cf und md?

ich hab im moment so billig akkus drinnen da haben 8stk ~7€ gekostet. Die verrichten eine gute Arbeit, hab sie nebenbei auch noch im Funkgerät in Verwendung. Selbst wenn sie nicht die volle Wiederauflad zyklen halten is es mir bei dem preis eigentlich egal.
schoash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche CF-Card?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.