![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 554
|
auf der Rückseite ist ein keiner hebel den zur seite schieben, damit öffnet sich die Blende
loslassen und reinschauen wenn die Blende schnell zuschnappt ist alles OK geht sie langsam zu oder einige Lamellen langsamer als andere dann sind sie verölt. du kannst dabei auch sehen ob da ein kleiner Ölfilm auf den Lamellen ist der glänzt dann. ich hoffe mal das war verständlich. das geht übrigens mit allen Minolta linsen (denke ich zumindest) kannst ja mal bei den die du schon hast schauen.
__________________
Mostly Harmless... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Jülich
Beiträge: 11
|
oops - da habe ich die zweite Seite übersehen...
![]() Einfach den kleinen Mitnehmer für die Blende z.B. mit einem Kuli packen, die Springblende ganz aufziehen und zuschnappen lassen. Da sollte keine Verzögerung zu sehen sein. Das kannst Du an jedem Objektiv ausprobieren. Habe übrigens letztes Jahr bei Audiophil das Minolta 4.5-6.3/100-400mm erworben und es war einwandfrei in Ordnung. Gruß Ingo Geändert von Boss_Guitar (15.07.2010 um 20:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
|
Ok super vielen Dank für eure Ratschläge ich habe ja schon ein 24-50er von Minolta zuhause da werde ich das mal ausprobieren.
__________________
_________________________ 500px -->Marc Doghachen |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
|
Also das Objektiv kam in der OVP inklusive der Anleitung und es sieht wirklich aus wie NEU!
Ich habe den Test an meinen beiden Minoltas gemacht und alles läuft leichtgängig wie es soll. Habe jetzt ein paar Testaufnahmen gemacht und kann nur sagen dss ich absolut begeistert bin. Dafür hätte ich sogar jetzt wo ichs in der Hand habe noch mehr ausgegeben! Hoffentlich hörts heut noch auf zu regnen dann werde ich das gute Stück an der frischen Luft ausführen. Ich danke euch nochmal, vor allem für den Link!
__________________
_________________________ 500px -->Marc Doghachen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Gratulation zum tollen "Fang". Ein Minolta 50/1.7 in gutem Zustand ist eine tolle Linse.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: MainKinzigkreis
Beiträge: 182
|
Minolta AF 50/1,7
Hallo und guten Tag,
ich habe auch das 50/1,7 und muss sagen es ist sehr gut.Das 50/1,7 hat eine hervorragende Abbildungsleistung aufgrund seines günstigen Preises ein " must have" für jeden Fotografen. ![]() schöne Gruß wurbach |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 86
|
Und vor allem hast Du bei Audiophil noch ein Jahr Gewährleistung drauf!!!
Gratuliere, daß Du schneller warst! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|