![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Zitat:
![]() Der Gewinn beim Komprimieren von RAW nach DNG ist aber nicht soooo erheblich im Vergleich zu RAW zu cRAW.
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" Geändert von dominik.herz (02.07.2010 um 11:17 Uhr) Grund: cRAW = DNG geändert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Im Prinzip funktioniert das ca. so: Code:
12 Bit / \ / \ / \ / \ / \ ! m M ! Kleiner Dynamikumfang ! m M ! Mittlerer Dynamikumfang !m M! Großer Dynamikumfang Was mir noch nicht klar ist: 1) dcraw.c benutzt ein Feld "curves" um das Dekomprimierte 11-Bit Resultat auf den finalen Wert zu setzen. Mir ist noch nicht klar was für eine Abbildungsfunktion dahintersteckt 2) Ist das wirklich der Algorithmus oder womöglich eine nicht ganz stimmige Rekonstruktion. Ich habe da ein paar Indizien gesehen, die andeuten, dass das noch nicht das ganze Ding ist. Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
![]() Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Meinte er (vor seinem ersten Kaffee) - Sorry!
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Da auch hier immer wieder DNG ins Spiel gebracht wird.
Wer sicher auch zukünftig immer in der Adobe-Welt bleiben will, mag sich überlegen, seine Raws durch gewandelte DNGs zu ersetzen. Wer auch andere Konverter einsetzen will - oder zumindest nicht ausschließen will, das später einmal zu tun - der sollte sich diesen Schritt gut überlegen. Die meisten Nicht-Adobe-Konverter kommen nicht, oder nur sehr eingeschränkt mit DNGs zurecht. Da nützt es auch nichts, wenn immer wieder die "Zukunftssicherheit" von DNG im Vergleich zu den "proprietären" Formaten beschwört wird. Das Gegenteil ist der Fall. Rainer Geändert von RainerV (02.07.2010 um 11:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Das Benutzerhandbuch zur Alpha700 beschreibt cRAW als "komprimiert" und RAW als "Rohdaten". (S96) Eine weitere Fußnote verweist auf eine Komprimierung von 60-70% (!). Dies dürfte sicher aber nicht auf cRAW sondern auf die "JPEG fein" Formateinstellung beziehen. Zitat: "Die Daten werden um 60 bis 70% im vergleich zu einem nicht komprimierten Bild komprimiert." Im Benutzerhandbuch der Alpha850 wird auf S100 ebenfalls cRAW als "komprimiert" beschrieben und mit der Anmerkung "Die Daten werden um 60 bis 70% im vergleich zu einem nicht komprimierten Bild komprimiert." angegeben. Im Alpha 700 handbuch sind 2 Fußnoten angegeben im Alpha850 Handbuch nur mehr eine Fußnote mit dem selben Text. Ich vermute, dass es sich dabei um einen Übersetzungsfehler handelt. Bzw sich die Angaben bei der A850 nicht auf das cRAW sondern auf das "JPEG fine" Format beziehen (wie bei der Alpha700). Scheibl beschreibt in seinem Buch "Sony Alpha 700" auf Seite 19ff das RAW-Dateiformat leider nicht korrekt. Er stellt das RAW als "völlig unkomprimiert" und cRAW als "verlustfrei komprimiert" dar. Frank Exner beschreibt in seinem Buch "Sony Alpha 700 (Digital ProLine, Data Becker)" das cRAW Format als komprimiertes RAW Format mit "nahezu" verlustfrei. Die schwankenden Dateigrößen eines RAW Bildes, sind durch die eine Verlustfreiekomprimierung zu erklären, da ein völlig unkomprimiertes Bild mit zB 24MPixel und 12Bit ADC je Farbpixel ergibt 48 Bit je Pixel (wegen RGBG Bayer-Pattern), d.h. 6Byte je Pixel. Somit liefert ein RAW Sensor 144MB an Daten. Tatsächlich hat die RAW Datei aber nur zw. 34-36MByte. Was bedeutet, dass die RAW Daten verlustfrei komprimiert sein müssen. Das cRAW Format interpretiert mit seinem Verfahren den Bildinhalt bzw. und interpoliert zwischen den Min und Max Wert, wodurch zumindest theoretisch und auch real ein Datenverlust auftritt, der sich aber in der JPEG Ausarbeitung nicht erkennbar macht. Ein technisches Benutzerhandbuch wäre zur Alpha Serie sicher sehr hilfreich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
![]() Frage: wieviel MB hat ein entwickeltes craw im Format Tiff? (da ich keines davon auf der Platte habe, kann ich nicht nachschauen, müsste extra eines produzieren, hab aber gerade die Kamera nicht hier ![]() Geändert von aidualk (03.07.2010 um 10:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Übrigens sind es natürlich im TIFF 144MB, weil das TIFF 24MPx(16Bitx3)/8 = 144MB an Daten enthält. Die R, G und B Pixel des Bayer-Sensors werden nicht kombiniert! Für jeden der 24MP wird anhand seines Wertes und seiner Umgebung die R, G und B Komponente errechnet. Sonst würde die "Pixelposition" im späteren Bild ja gar nicht mehr mit der "Pixelposition" auf dem Sensor übereinstimmen. Ob bei cRAW tatsächlich real ein Datenverlust auftritt kann man so nicht klar sagen. Das gesamte Prinzip eines Bayer-Sensors ist statistisch und nicht exakt - ob die technisch möglichen Variationen der Sensorwerte sich also innerhalb der ganzen Pipeline von Sensordaten zu 16Bit RGB-Daten (also noch vor JPEG-Wandlung!) tatsächlich als statistisch signifikant erweisen, das ist so nicht klar. Zitat:
Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (03.07.2010 um 11:19 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|